-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Schlagwort-Archive: Methode
farbige Filzstifte (tägliches Zeichnen)
Im Bemühen, meine Farbangst zu überwinden und wieder zum Malen zu kommen, habe ich gestern mit farbigen Filzstiften gezeichnet. Das ist ein recht kindliches Medium. Farbmischungen sind nicht möglich. Man kann die farbigen Linien nur addidativ neben- oder übereinander legen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Kunst, Malerei, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Farbangst, Filzstifte, Landschaft, Methode, Portrait
14 Kommentare
Andreas Schnipsel: Das hässliche Gesicht des Rassismus (Nachtrag zu Ping Pong 089)
Gestern legte ich für den PingPong mit Ulli Gau ein Bild aus Andreas Schnipseln, das das hässliche Gesicht der White Supremacy darstellen soll. Die Überlegenheit der weißen Rasse ist damit gemeint. Der Begriff ist in den USA geläufig. Es gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Andreas Schnipsel, black supremacy, digital bearbeitetes Legebild, Django unchained, Legebild, Methode, Rassismus, Schwarzer Mann, Spiegelung, Tarantino, Umkehrung, Vorurteil, Weißer Mann, white supremacy
15 Kommentare
Von zwei Fotos bis zum Traum-Raum: Wie gehe ich vor?
Ich möchte einmal schrittweise am Beispiel der Bilder zur abc-etüde „Reisen!“ zeigen, wie ich vorgehe. Jeder macht es natürlich anders, hat seine eigenen Ansätze. Ich aber mag es sehr zu erfahren, was jedem und jeder so im Kopf rumgeht, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüden, digitale Bildbearbeitung, Farbe, figuren, Filzstift, Flughafen, Fotografie, Methode, montieren, Musiktheater, Raumgefüge, Traumraum, Vorgehen, Zeichnung, Zerschneiden
19 Kommentare
#ripe. Reifung einer Zeichnung (Granatapfel-Stillleben)
Auch eine Zeichnung reift. Manchmal wird sie, wie das Obst, überreif. Das zu zeigen, machte ich Fotos von drei Stadien meiner heutigen Zeichnung, zum heutigen letzten Thema #inktober 2019 #31 ripe. Zunächst rannte ich barfuß in den Garten, um einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, inktober, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit #inktober 2019, 3-Farb-Zeichnung, digital erstellte Varianten, Granatapfel, Methode, Obst, Obstkorb, Phasen, reif, Reifung, Zeichnung
15 Kommentare
Prolog zu einer Froschkönig-Extra-Etüde, die leider nicht zustande kam, samt Frosch-Collage
Zu einer Extra-Etüde hats diesmal nicht gereicht, denn es ist heiß, ich musste mit Tito schwimmen gehen, dann auch noch 350 km Autobahn fahren, um nach Athen zu gelangen, wo ich nun bin, um meiner Wahlpflicht nachzukommen. Wir haben, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die griechische Krise, elektronische Spielereien, events, Fotocollage, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Politik, Reisen, Technik, Tiere, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Christiane, digital, Extra-Etüde, Frosch-Collage, Froschkönig, griechische Wahlen, Kata-Strophen, Methode, Prolog, Weckglas
18 Kommentare
Wie bitte? „Folge deinem Stern“
Nachdem die ganz unschuldig gemeinte Überschrift „Zunge ab“ zu allerlei finsteren Assoziationen geführt hat (eigentlich ist damit ja nur gemeint: der Künstler soll sein eigenes Werk nicht kommentieren), versammele ich die kommentarlosen Bilder jetzt unter der Überschrift: „Wie bitte?“ Diesmal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche, Reisen, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit farbige Zeichnung, Folge deinem Stern, Kombination, Legebild, Methode, Schnipsel, Stern, Variante, wie bitte?
16 Kommentare
Alter Bilbao Mond
Alter Bilbaomond! / Wo noch die Liebe lohnt…/ Ich kann den Text nicht mehr, / ’s ist schon lange her! / Ich weiß ja nicht, ob Ihnen so was grad gefällt, doch: / es war das Schönste / auf der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit 1948, A streetcar named Desire, Auftritt, Bilbaomond, Brecht, Hadzidakis, Held, Leben, Legearbeit, Melina Merkouri, Methode, Regel, Schnipsel, Tennessy Williams, Theater
29 Kommentare
Griechisches Alphabet des freien Denkens: Χ wie Χάος
Der 23. Buchstabe im griechischen Alphabet heißt Chi. Vor den Vokalen a, o, ou und vor Konsonanten wird er rau hinten im Hals gesprochen wie im Deutschen auch, noch, Rauch, Nacht, vor e, ä und i aber wie im deutschen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Alphabet, Anfang, Chaos, Chi, Legearbeiten, Methode, Nacht, Nichts, Ordnung
8 Kommentare
Großmama, warum gibt es Krieg?
Da fragt so ein kleiner Mensch, ein Warum-Frager: „Warum machen die Menschen Krieg?“ Was soll ich ihm antworten? Die Sphinx könnte ihm die Rätselfrage vielleicht lösen, aber die schweigt seit altersher. Also versuch ich es mal mit einem Bild. Zwei … Weiterlesen
Mein Malen (5): Von der Oberfläche zum Thema – drei Mal heiliger Innenraum
„Die persönlichen Wege zur Malerei sind wohl verschieden, aber ich denke es gibt schon auch Gemeinsamkeiten“ – schreibt Myriade in einem Kommentar. Ja, so sehe ich es auch. Der wohl größte Unterschied ist, ob ein Mensch eher dazu neigt, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Malerei, Psyche
Verschlagwortet mit abstrakt, Ausdruckswillen, Byzanz, Farbe, Form, geheimnisvoll, heilig, Idee, Innenraum, Kirche, konkret, Malerei, Methode, Thema, Unbewusstes, Vorbewusstes, Vorgehen, Welt der Ideen, Willen
5 Kommentare