Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Farbe
Bekanntschaft und erste Versuche mit Susanne B’s Schnipseln. „Palast mit Gartenanlagen“
Schnipsel – das Wort passt hier eigentlich nicht wirklich, denn jedes Teil enthält viele Informationen, ist selbst eine ganze Bilderwelt. Ich könnte mich bei jedem einzelnen Schnipsel aufhalten und versuchen herauszufinden, was für eine Geschichte er mir erzählen will. Im … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Farbe, Form, Gartenanlagen, Legebilder, Palast, Schnipsel, Schwarz-Weiß-Version, Susanne Berkenkopf, zwei-farbig
21 Kommentare
Von zwei Fotos bis zum Traum-Raum: Wie gehe ich vor?
Ich möchte einmal schrittweise am Beispiel der Bilder zur abc-etüde „Reisen!“ zeigen, wie ich vorgehe. Jeder macht es natürlich anders, hat seine eigenen Ansätze. Ich aber mag es sehr zu erfahren, was jedem und jeder so im Kopf rumgeht, wenn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Architektur, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüden, digitale Bildbearbeitung, Farbe, figuren, Filzstift, Flughafen, Fotografie, Methode, montieren, Musiktheater, Raumgefüge, Traumraum, Vorgehen, Zeichnung, Zerschneiden
19 Kommentare
Stillleben im Raum – Zusammenschau der Januar-Zeichnungen
Bin seit zwei Tagen wieder in Athen, das Kaminzimmer mit seiner Büchereule, seinem Eisentischchen, dem Eulenbecher und was sich sonst noch dort einfand, ist nicht mehr – außer als Bild und Erinnerung. Den ganzen Januar über habe ich dieses Thema … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit am Kamin, digitale Bearbeitungen, Eisentisch, Eulenbecher, Experimente, Farbe, Foto-Zeichnung-Collage, Stillleben, Variationen, Zergliederung, Zusammenschau, Zusammensetzung
26 Kommentare
Im Garten (Schattenbilder und tägliche Zeichnung)
Nachdenklich spazierte ich heute im Garten herum, der vom späten Januar-Frühlingslicht lieblich belebt war. Die Blätter der Olivenbäume spielten und funkelten, der nun kahle Aprikosenstamm warf sein Geäst als malerischen Schatten an die Hauswand, ein paar gelbe Kleeblüten leuchteten zwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Philosophie, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitung, Energie, Farbe, Fotografie, Garten, Licht-Schatten-Spiel, Natur, Olivenbaum, Schattenriss, schwarzer Tintenstift, Zeichenblick, Zeichnung, Ziegenglocke
24 Kommentare
Fußtheater fortgesetzt (Sofaskizze und Bearbeitungen 2019-ß7-27)
Nach der Siesta sah ich Richtung Fenster, das einen deutlichen Kontrast gegen das dämmrige Zimmer bildete. Das gefiel mir. Meine von einem anderen Fenster ein wenig erhellten Füße bildeten den erwünschten Vordergrund. Fußtheater, dachte ich und wackelte mit den Zehen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Eulenfenster, Farbe, Füße, Fußtheater, Kontraste, Zeichnung
10 Kommentare
Ping Pong 017
Ullis Ping 017 an Gerda → ALS SICH DER ABEND ÜBER DAS LAND LEGTE … Gerdas Pong 017 → … MACHTE SICH DAS MÄDCHEN AUF DEN WEG: „Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abend, Austausch Ulli Gau und ich, Farbe, Kritzelei, Licht-Schatten-Foto, Magie, Märchen, Nacht, Ping Pong, Projekt, schwarz-weiß, Tiere, verirren
8 Kommentare
Skizzieren am Bahnhofsmuseum von Kalamata
Nach dem vorzüglichen Essen in der „Argo“ zog ich mit Hund Tito ins kommunale Cafe des Bahnhofsmuseums und trank einen Espresso, während mein Mann einkaufte. Das Eisenbahnmuseum ist der ehemalige, leider seit langem stillgelegte Bahnhof, der nun hübsch hergerichtet ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Technik, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bahnhof, Bleistift, Cafe, digitale Bearbeitungen, Eisenbahnmuseum, Farbe, Kuli, Linie, Skizzen
23 Kommentare
Weite (2) – Berg, Meer zeichnen und fotografieren.
Heute fand ich im Stadtwald einen Platz, von dem aus ich einen weiten Blick sowohl aufs Parnitha-Gebirge im Westen als auch auf den Saronischen Golf im Süden hatte. Anscheinend hatten schon andere diesen Ort schön gefunden, denn einige Stämme waren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendmeer, Abendsonne, Berg, Bleistiftskizzen, Farbe, Ferne, Fotografie, Nähe, Parnitha-Gebirge, Saronischer Golf, Schnee, schwarz-weiß, Skizzenbuch, Weite, Zoomen
23 Kommentare
Montags ist Fototermin: Die Farbe der Schatten
Heute las ich in dem mich sehr anregenden Blog von Joachim Schlichting Schatten heißt normalerweise nicht absolut dunkel. Denn dort wo das Sonnenlicht nicht hinkommt, sorgt unsere indirekte Beleuchtung desTageslichts für eine der geringeren Intensität entsprechende Aufhellung. Und da das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Malerei, Methode, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Außenraum, Farbe, Farbverstärkung, Fauves, Fotografie, Innenraum, Kolorist, Maler, Malerei, Schatten, Schlichting, tageslicht
19 Kommentare
Sehnsucht nach Herbstfarben (Malerei)
Dieses Bild ist teilweise durch Abreißen collagierter Papiere entstanden. Wandfarbe, Pigmente, Kleister auf Leinwand, 70 x 100 cm
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Abreißen, Farbe, gemischte Technik, Herbst, Kleister, Malerei, Papiere, Pigmente, Wandfarbe
7 Kommentare