Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (109)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.073)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (334)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (160)
- Elektronik (44)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (396)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (312)
- Fotografie (1.427)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (155)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (324)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (74)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (789)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.938)
- Legearbeiten (717)
- Malerei (460)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.956)
- Methode (391)
- Musik (68)
- Mythologie (369)
- Natur (1.605)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (234)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.326)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (346)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (148)
- Spuren (24)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (74)
- Therapie (84)
- Tiere (593)
- Träumen (247)
- Trnsformation (35)
- Umwelt (708)
- Vom Meere (306)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.279)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Goethe
Dora zum SechzehntenDritten: Auf den Spuren des Dr. Faustus
Dora hat noch ein paar Kata-Strophen für Christianes abc-Etüden. gedichtet. Ich habe das Drum und Dran hinzugefügt. Viel Spaß! Wie ich heute so wandere und hinaufschaue zum Schneegebirge – vor mir die blühende Landschaft -, kommt mir der Osterspaziergang in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Collage, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur
Verschlagwortet mit abc etüde, Alice, Christiane, Faust, Foto-Legebild-Collage, Fotografie, Goethe, Kata-Strophen, Osterspaziergang, Zylinder
12 Kommentare
Der Geist von Weimar. Goethe, die Jugend und ein Amtsrichter.
Er ist aus dem Tiefschlaf erwacht, schüttelt sich, reibt sich den Schlaf aus den Augen und schaut sich verwundert um: der Geist von Weimar. Durch die Flure eilen Amtsträger, Maskenträger, Robenträger, Aktenträger. Aha, ein Gericht. Keins von den hohen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, events, Feiern, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit Amtsgericht, Corona-Maßnahmen, Drachentöter, Geist, Goethe, Jugend, Legebild, Masken, Mehr Licht!, Tests, Urteil, Weimar
32 Kommentare
Weiteres zu „Palimpsest“
Den ganzen Tag geht mir nicht aus dem Sinn, was ich gestern im Rahmen des Ping-Pong-Spiels angedacht habe – Ansätze, die sich dann im Austausch mit Ulli Gau, Ule Rolff und Gisela Benseler weiter ausgefächert haben (vergl die Kommentare dort). … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Schrift, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ölkreide, Biogaphie, Goethe, Identität, Julian Schnabel. Appopriation Art, Kultur, Palimpsest, Susanne Haun, Ule Rolff, was du ererbt von deinen Vätern, Zeichnung
29 Kommentare
Ping Pong 047
PING 047 ULLI AN GERDA → IN SICH GEBORGEN … PONG 047 GERDA AN ULLI … WIE DAS KÜKEN IM EI, WÜSST ES DOCH GERNE, WAS DRAUSSEN LOS SEI. PING 048 GERDA AN ULLI → NUR WER DIE SEHNSUCHT KENNT … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Aquarell, Austausch Ulli Gau und ich, Ei, Fotocollage, Goethe, Legebilder, Mignon, Ping Pong, Sehnsucht
16 Kommentare
Montags ist Fototermin: Wochenüberblick mit Grillen und anderen Wesen
Christianes Lyrik-Auswahl, mit der ich sehr gern meine Woche einläute, trägt heute den verführerischen Titel „Vom Sommer und Grillen“. Selbstverständlich meint sie, meinen auch die Poeten nicht den Duft, der vom verbrannten Fleisch auf Nachbars Gartengrill in deine empfindliche Nase … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Computer, Goethe, Grashüpfer, Grillen, Hund, Menschen, Nacht, Nachtfalter, Photografie, Sehnsucht, Selbst, Tito, Wochenüberblick
43 Kommentare
Johann Wolfgang zum Wiegenfest
Ja, ja, auch Goethe wurde einmal geboren, an einem Tag wie diesem, vor wievielen Jahren? Ich muss rechnen. 28. August 1749. Das macht zweihundertneunundsechzig (269) Jahre. O wei, so viele? Und seither wurde kein solches Genie mehr geboren? Armes Deutschland, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, events, Feiern, Kunst, Philosophie, Schrift
Verschlagwortet mit 28. August, Argument, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Geduld, Goethe, Griechenland, Horoskop, Johann Wolfgang Goethe, Jungfrau, Jupiter, Kalamata, Licht, Skitzofrenis, Spraybild, Vollmond, Wandbild
20 Kommentare
Kunst am Sonntag: Ein Gentleman in Moskau, ein schwarzes Viereck und „der Geist, der stets verneint“
Eben las ich eine heiter-genüssliche Buchbesprechung von Ulrike Sokul: „Ein Gentleman in Moskau“ von Amor Towles und ich dachte: Nanu, den Titel kennst du doch, aber anders! Und tatsächlich gibt es ein Bild von Kasimir Malevitch „Un Anglais a Moscou“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Krieg, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Abstraktion, alte Welt, Amor Towles, Casimir Malevitch, der Geist der stets verneint, Ein Gentleman in Moskau, Faust, Futurismus, Goethe, Leere, Malerei, Mephistopheles, Revolution, Sieg über die Sonne, Suprematismus, Ulrike Sokul
6 Kommentare
Montag ist Fototermin: „Am farbigen Abglanz haben wir das Leben“ (Goethe).
Die Ostersonne versinkt im Meer – der Ostermond steigt hinter den Bäumen auf. Am Montag Morgen ist es dann umgekehrt. Aber das verschlafe ich. Ich weiß, es ist nur Schein, doch: „Am farbigen Abglanz haben wir das Leben.“ (Goethe, Faust … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, events, Fotografie, Mythologie, Natur
Verschlagwortet mit Bäume, farbiger Abglanz, Faust II, Fotografie, Goethe, Meer, Mond, Ostermond, Ostern, Ostersonne, Sonne
13 Kommentare
Elektronische Spielereien und Spiegelfechtereien
Heute morgen las ich bei Soso ihre Gedanken über „Echtheit“. Was ist echt? Worin unterscheidet es sich von der Fälschung, dem Vorgespiegelten, Verlogenen? Eine Frage, die uns wohl alle bewegt. Es lohnt sich, ihre klugen Gedanken dazu zu lesen. Einen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Echtheit, Elektronik, Fake, Faust II, Fotografie, Goethe, Original, Reihe, Täuschung, Variation, Verwandlung, Weststrand, Wolkenberg
34 Kommentare