Schlagwort-Archive: Moral

Welttheater. 4. Akt, 11. Szene: Jennys Moral

Was zuletzt geschah: Das Biest Kairos (Gott der günstigen Gelegenheit) hat Clara überredet, seinen Schwanz zu packen, um zum „Taschengeld“ zu gelangen. Als Mittel der Verführung benutzte er Claras Stolz auf ihren Mut. Nun spielt sie versunken mit den fünf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Erziehung, Legearbeiten, Malerei, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 22 Kommentare

abc-etüde: Der Deserteur – zweite automatisch erstellte Erzählung

abc-etüde Fasziniert und geschockt zugleich, habe ich meinen Sohn gebeten, noch ein bisschen mit dem Bot zu reden, der automatisch Texte erstellt. Es ist ein funkelnagelneues Programm, noch in der Erprobung. Veronika fragte im Kommentar zur ersten Geschichte: Wird bei … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Philosophie, Psyche, schreiben | Verschlagwortet mit , , , , , , | 13 Kommentare

Weihnachtsgans – mal anders.

Als wir heute bei Bestwetter mit Freunden in der Taverne am Segelhafen speisen, vernehme ich ein Schnattern von Gänsen. Dem folge ich und finde auf der benachbarten Wiese ein prächtiges Gänsepaar. Der Ganter rennt sogleich schimpfend auf mich zu, und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, events, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Eine Kurzgeschichte (abc-etüde)

Eine zweite Etüde zu Christianes abc-etüden, diesmal mit Worten von etüden-Begründer Ludwig Zeidler. Königskuchen akribisch träumen. Die Verführung Eine Kurzgeschichte Früher, als sie hungrig war, träumte sie viel. Sie träumte von Regierenden, die sich an leckerem Königskuchen delektierten, während das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Ökonomie, elektronische Spielereien, Geschichte, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 10 Kommentare

9.2.2021 Mit Will.i über Realismus und Idealismus parlieren

Beim vorgestrigen Aussortieren im Atelier stießen wir auf eine Federzeichnung, die Will.is besonderes Interesse erregte. Er hat ja eine Schwäche für Ritter, weiß der Himmel warum. Jedenfalls sonderte er eine Federzeichung von Don Quichote und Sancho Panza (Kopie nach Gustave … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dichtung, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Philosophie, Willi, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 23 Kommentare

28.-29.Dezember, siebte Raunacht: Relativität von Hell und Dunkel

Ist eine Zypresse dunkel? Und ist der Stamm der Kiefer hell oder dunkel,  wenn er teils vor einem hellen, teils vor einem dunklen Hintergrund steht? Wenn du, wie ich in letzter Zeit, Bäume skizzieren würdest, fändest du diese Fragen gar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Frau Holle

Ich bitte um Vergebung, wenn ich gestern den Mythos von der Persephone in der denkbar läppischsten Weise kommentiert habe. Heute will ichs wieder gutmachen, indem ich mich der Frau Holle zuwende, die eine germanische Schwester der griechischen Göttin ist.. Ihr … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Leben, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | Kommentar hinterlassen