-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (132)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.409)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (656)
- Architektur (385)
- ausstellungen (61)
- Autobiografisches (32)
- Ökonomie (239)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (353)
- Commedia dell'Arte (349)
- Dichtung (406)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (534)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.608)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (80)
- Impulswerkstatt (80)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (348)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (95)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (870)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.204)
- Legearbeiten (809)
- Malerei (504)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.125)
- Methode (410)
- Musik (85)
- Mythologie (403)
- Natur (1.743)
- Philosophie (223)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (258)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.436)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (10)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (649)
- Träumen (257)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (27)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: schreiben
abc-etüde: Der Deserteur – zweite automatisch erstellte Erzählung
abc-etüde Fasziniert und geschockt zugleich, habe ich meinen Sohn gebeten, noch ein bisschen mit dem Bot zu reden, der automatisch Texte erstellt. Es ist ein funkelnagelneues Programm, noch in der Erprobung. Veronika fragte im Kommentar zur ersten Geschichte: Wird bei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Psyche, Philosophie, abc etüden, Geschichte, schreiben
Verschlagwortet mit abc-etüde, automatische Texterstellung, BOT, Christiane, Deserteur, Ludwig Zeidler, Moral
13 Kommentare
abc-etüde. Der Fluchtsieger – ein automatisch erstelltes Märchen
Mein Informatiker-Sohn Wassilios, für ein paar Tage zu Besuch, ist interessiert an den utopisch-distopischen Möglichkeiten, die der Künstlichen Intelligenz (KI) innewohnen. Heute fütterte er ein Programm zur automatischen Herstellung von Texten jeder Art mit den drei Etüden-Wörtern und sonstigen Anweisungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Elektronik, Erziehung, Geschichte, Methode, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit abc-etüde, automatische Texterstellung, BOT, KI, Märchen
42 Kommentare
Welttheater: Wie es begann und erste Zwischenbilanz
Sicher gibt es etliche unter euch, liebe Leserinnen und Leser, die ab und zu ein Stückchen des Welttheaters überfliegen und vielleicht sogar lesen. Aber wer das Geschehen auf der Bühne nicht kontinuierlich verfolgt, verliert leicht den Faden. Daher werde ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, schreiben, Welttheater, Zwischenbilanz Welttheater
Verschlagwortet mit Übersicht, der rote Faden, Welttheater, Zwischenbilanz
12 Kommentare
Montag ist Fototermin: Lichtschrift
Fotografieren ist ein Kunstwort aus dem Griechischen und heißt in wörtlicher Übersetzung: Lichtschreiben (φως, του φωτός – fos. tu fotos, Licht, des Lichts) γράφω – grafo, ich schreibe). Die Fotografie ist also ein Lichtgeschriebenes. Damit das Licht schreiben kann, braucht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur, schreiben, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Lichtbild, Sand, Wasser
18 Kommentare
Dora zum VierzehntenAchten: Lichtwellensurfen
Einige Bücher, die deutsche Besucherinnen zurückließen und die nun hier herumliegen, haben meine Leselust geweckt. Es ist wie mit herumliegender Schokoade: man greift zu. Drei Bücher habe ich schon runtergefressen. Heute war ein Roman von Veronika Peters mit dem fürchterlichen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Natur, schreiben, Vom Meere
Verschlagwortet mit Dora, es wird gegessen, Fotomontage, Frauenemanzipation, Lesen, Lichtwellensurfen, Veronika Peters, was auf den Tisch kommt, Wellenreiten
8 Kommentare
Erste Zwiebelblüte geöffnet
Ist das eine Meldung wert? Für mich schon. Denn nichts ist beruhigender für die durch allzu viele üble Nachrichten geplagten Nerven und gesünder für das aufgewühlte Gemüt, als einer Pflanze beim Erblühen zuzusehen. (Ich schwöre, die vielen ü-Laute sind mir unbewusst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit Aufblühen, Beruhigung, Blüte, Fotografie, Stern, Zwiebel
20 Kommentare
Impulswerkstatt, Bild 2 (und 4)
Deine neuen Impulsbilder verbindest du, liebe Myriade, mit einer Schreibidee. „Sie öffnete die Tür“ und …„dann ging sie“. Dazwischen geschieht einiges. Die Art und Weise, in der dies „einige“ erzählt wird, ist es, was dich interessirt, also nicht so sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, ausstellungen, Collage, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, schreiben, Schrift, Zeichnung
Verschlagwortet mit Foto-Zeichnung-Collage, Fotografin, Gallerie, Impulswerkstatt, Irrealität, Myriade, Olivenbaum, Schreibidee
10 Kommentare
Sandwellen – Lichtwellen und ein weinfarbenes Meer (kleine Beobachtungen)
Sandwellen – Lichtwellen – und ein fast erstarrtes weinfarbiges oder purpurnes* Meer. Die Farben entfalten sich komplementär: Orange (rotgelb) und Violett (blaurot) – aber stark gedämpft durch den Einfluss des Saharastaubs, der in der Atmosphäre treibt. Die sonst vorhandene Lichtigkeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Fotografie, Geschichte, kleine Beobachtungen, Natur, schreiben, Vom Meere
Verschlagwortet mit Atmosphäre, Dämpfung, die Farben des Meeres in der Antike, Fotografie, kleine Beobachtungen, Lichtwellen, Meer, Sandwellen, weinfarben, Zwielichtigkeit
9 Kommentare
Henry Kissinger zur Ukraine (Erweiterung des Debattenraums)
Den folgenden Meinungsbeitrag über die Ukraine schrieb Henry Kissinger vor acht Jahren. Er wurde am 5. März 2014 in der Washington Post veröffentlicht. Kissinger war sicher einer der klügsten und vorausschauendsten Politiker, die die USA je auf einem Regierungsposten hatten. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erweiterung des Debattenraums, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Politik, schreiben
Verschlagwortet mit Entwicklungen 2014, Henry Kissinger, Ukraine, was wurde falsch gemacht, Washington Post
28 Kommentare
Franz Kafkas „In der Strafkolonie“ (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/02/20/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-08-09-22-wortspende-von-gerda-kazakou/ Haut-feurig-schweben Hat mich doch der Teufel geritten und habe wieder einmal Kafkas Erzählung „In der Strafkolonie“ gelesen. Ich wusste ja, wovon sie handelt, aber die Einzelheiten waren mir entfallen. Das Zeremonielle der Hinrichtung, die fast zärtliche Beschreibung des Folterinstruments: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Geschichte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, schreiben, Technik
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Egge, Franz Kafka, Haut, Katastrophe, Presse, schweben, Strafkolonie
21 Kommentare