Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.078)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (612)
- Architektur (338)
- ausstellungen (45)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (487)
- Dora (179)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (414)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (329)
- Fotografie (1.456)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (155)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (801)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.972)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.971)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (371)
- Natur (1.620)
- Philosophie (189)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (235)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.335)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (350)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (149)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (597)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.285)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Archiv der Kategorie: Psyche
Alle Wege führen nach Rom….
…und in Rom wird mich der erste und letzte Weg an den Tiber führen: morgens im ersten Licht des Tages und auch am Abend und in der Nacht. Immer wieder. Es gibt Dinge, die kann man gar nicht oft genug … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Fotografie, Reisen, Rom, Tiber, Wiederholung
11 Kommentare
Dora zum ZwölftenSechsten: Abheben zum Flug
Dora ist aufgeregt: sie fliegt ja gern, zum Beispiel vom Dach des Hauses zum Wipfel einer Zypresse – da hat sie kein Problem mit. Als ich ihr sage, dass wir demnächst mit dem Flugzeug fliegen, ist sie Feuer und Flamme. … Weiterlesen
Die Putzfrau träumt (abc-Etüde, Kurz- und Langform)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/06/05/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-23-24-22-wortspende-von-annuschkas-northern-star/ Prosaische Kurzfassung: Anneliese speckt ab, während sie den Yachtclub mit einem nassen Wischmopp (und nicht etwa nur besenrein!) putzt. Sie träumt dabei von einer verliebten Segeltörn mit einem reichen Yachtbesitzer. Kata-strophische Langform: Die Anneliese ist verliebt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Dichtung, Glasscherbenspiel, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit abc-etüde, Annuschka, besenrein, Christiane, Glasscherben-Legebild, Kata-Strophen, Kurzprosa, Yachtclub
18 Kommentare
Dora zum SechstenSechsten: Leere und Fülle (Montag ist Fototermin)
Ich mag Dora gern mit meinen kleinen Beobachtungen und Experimenten beeindrucken. „Schau mal, Dora“, sage ich daher, „was ich herausgefunden habe. Wenn ich dieses bemalte Kästchen von Nahem knipse, sind die Muster auf dem Foto ein wenig verschwommen, aber man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Methode, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Ameisen, Annäherung, Dora, Fülle, Fototermin, Leere, schwingende Fläche
3 Kommentare
Dora zum ViertenSechsten: Rollenspiel
Sehr gerne gehe ich in Geschäfte, in denen Handwerkszeug und Farben verkauft werden. Gerüche, Strukturen, mir unbekannte, aber erratbare oder erfragbare Funktionen … alles scheint mir reizvoll und bemerkenswert. Die riesigen Rollen aus grober Pappe haben es mir heute angetan. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit Dora, Fotografie, Musik, Papprollen, Rollenspiel, Schallplatte, vorindustriell, Wellenmuster
13 Kommentare
Dora zum ZweitenSechsten: Möwe
Ich sitze mit einer Freundin in einem Cafe am Hafen, ins Gespräch vertieft. Anstatt das Blau des Himmels, die im Hafenbecken leise vor sich hin schwankenden Boote oder die Blätter des schattenspendenden Gummibaums zu betrachten, sehen wir vor unserem inneren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit carpe diem, der gelebte Moment, Dora, Fotografie, innere Bilder, Möwe, Morgenstern
3 Kommentare
Dora zum EinunddreißigstenFünften: Granatapfelblüten
„Heute ist der letzte Tag des Mai“, sage ich zu Dora und seufze. „Nun bist du schon fünf Monate alt, und dein Frühling ist verblüht. Was wohl kommen wird?“ – „Der Sommer!“ schreit Dora. „Er ist ja schon da!“ Unrecht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Blüten, Dora, Fotografie, Frühlingsende, Fruchtstände, Grranatapfelbaum, Hut, Sommer, Staubsauger, verwelken
12 Kommentare
Dora zum DreißigstenFünften: arbeitsfrei
Gestern war Montagstreffen – diesmal bei Freundin … nennen wir sie Christina. Als wir ihr Wohnzimmer betreten, hüpft Dora vor Vergnügen, und ihre Augen funkeln. „Super!“ schreit sie, und „Genau!“ oder auch „Cool“!, während sie das goße Zimmer gründlich inspiziert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, events, Fotografie, Leben, Natur, Projekt Alternativen, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit arbeitsfrei, Dora, Fotografie, Montagstreffen, Sessel, Wohnung
8 Kommentare
Extra-etüde – extra kurz
eine extra-kurze Extra-Etüde Ach, schlaflos wanderst du durch die Nacht und suchst das irisierende Licht des vollen Mondes in deinen weit geöffneten Augen einzufangen, um es der Welt als heilsames Giraffenlicht zurückzustrahlen. Hast du den Wetterbericht nicht ordentlich gelesen? Kein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit abc-etüde, extra kurz, Extra-Etüde, Giraffe, Kykladen, Mauern, Zeichnung
6 Kommentare
Gegenstand und Grund (Wahrnehmen, Erkennen)
Linien spielen über einen unruhigen grauweißen Grund. Auge und Hirn ordnen die Linien Gegenständen zu, meinen, etwas zu erkennen: Krug, Birnen, Orangen vielleicht, Becher. Eigentlich ist es ein Wieder-Erkennen. Dazu kommen die raumschaffenden Linien und die Spiegelungen oder Schattenwürfe. Ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, kleine Beobachtungen, Krieg, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Politik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Birne, Erkennen, Gegenstand, Hintergrund, Objekt, Ukrainekrieg, Umrisszeichnung, wahrnehmen
17 Kommentare