Archiv der Kategorie: Geschichte

Tagebuch der Lustbarkeiten: Titelbild

Das neueste Buch meines Mannes ist gerade herausgekommen. Es geht um die Überlagerungen und Konflikte zwischen traditionellen Wertvorstellungen und Moderne, in Politik und Ökonomie.  Der Verlag hat eine Collage von mir als Vorlage fürs Titelbild akzeptiert: durch das zerbrochene Fenster … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Collage, Geschichte, Meine Kunst, Politik, Tagebuch der Lustbarkeiten, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 12 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Eulenspaß

Wohin ich auch blicke, sie sind überall – die Eulen. Zum Beispiel dieses ungleiche Paar, das sich vor mir aufgebaut hat: Angefangen hat es mit einer Eule, die ich meinem neuen Freund schenkte, der später mein geliebter Mann und Lebenspartner … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Leben, Skulptur, Tagebuch der Lustbarkeiten, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , | 8 Kommentare

Welttheater, 10. Zwischenbilanz 25.4.-21.5.2023

Der 12-Tage-Rhythmus der Zwischenbilanzen ließ sich diesmal nicht einhalten. Fast ein Monat ist seit der letzten am 24.4. vergangen. In der ersten Zwischenbilanz  (12.1.) findest du ein Personenverzeichnis und eine Revue, „wie alles begann“: Die „blinde Poetin“ (Domna) ist der … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Flüchtlinge, Geschichte, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Märchen, Mythologie, Psyche, Therapie, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , | 1 Kommentar

Legebild des Tages: Puppentheater (aus dem Archiv)

Es ist mein Lieblingstheater: das mit Puppen. Es begann in der Kindheit, als das Ehepaar Frey mit dem Pferdewagen undden Marionetten ankam. Anderes Theater gab es nicht und brauchte es auch nicht zu geben: mit Fiedje Appelsnut, Skuksfru, Gundregubbe, Skärfrü … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Dora, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Willi | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 4 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Zeiten überblicken (Fotini-Hekate, Athene-Maria, Jakobs Brunnen-Ilissos)

Was mich an Städten wie Athen fasziniert, ist die Gleichzeitigkeit von Zeugnissen zeitlich weit auseinander liegender Epochen. Und jede dieser Epochen hat ihre Gottheiten, die entweder friedlich nebeneinander hausen oder ineinander übergehen, sich ineinander verwandeln.  So kam ich gestern an … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Geschichte, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Skulptur, Spuren, Trnsformation | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, Szene 43 c: Abud erzählt von Mansa Musa

Was zuletzt geschah: Domna hat Wilhelms Erzählung aufgegriffen und mit ihrer eigenen verknüpft. Fotis geht gemütlich darüber hinweg, er mag wohl keine Tragik und kann mit tiefsinnigen Gesprächen wenig anfangen. So willst du gehn? Ach bleib doch noch zur Nacht! … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Katastrophe, Leben, Projekt Adventskalender, Reisen, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, Szene 43b: Domna zu Wilhelms Geschichte (Wilhelm Meister, der Harfner)

Was zuletzt geschah: Wilhelm hat seine Geschichte erzählt. Jenny und Abud sind beeindruckt, weil er reich und angesehen war. Wilhelm: Ja,  Jenny, ich war ziemlich weit bekannt und hatte einen guten Ruf in meinem Land weil ich die Reichen immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Erziehung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 6 Kommentare

Übers Lesen, Erzählen und Erinnern (Kapuscinskis Reisen mit Herodot, und mein Welttheater)

Gestern suchte ich in den Regalen im Keller nach einem bestimmten Buch, das, so erinnerte ich mich, einen gelben Umschlag hat. Ich fand es nicht, dafür aber ein anderes mit gelbem Schutzumschlag: Ryszard Kapuscinski, Meine Reisen mit Herodot, Eichborn Verlag … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Dichtung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Reisen, schreiben, Welttheater, Zwischenbilanz Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , | 5 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, Szene 43a: Wilhelms Geschichte (Ödipus)

Was zuletzt geschah: Danai ging zu Domna hinaus. Sie fand sie zwischen den Häusern des Dorfes und hörte sie ein Gedicht von Hilde Domin rezitieren. Jetzt betreten sie wieder das Haus des Hirten Fotis, wo Wilhelm begonnen hatte, seine Geschichte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Geschichte, Leben, Natur, Politik, Psyche, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 12 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, 42. Szene: Über vorschnelles Urteilen.

Was zuletzt geschah: Trud erzählt von dem Beginn des Fragens im Mythos (das Rätsel der Sphinx) und führt von dort weiter zur grundsätzlicheren Frage: Was ist der Mensch? Sie endet mit der Gegenüberstellung von physischem Sehen durch die Augen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Erziehung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Therapie, Welttheater, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 7 Kommentare