Schlagwort-Archive: Joachim Schlichting

Roter Hibiskus (kleine Beobachtungen)

Es ist halb zwei Uhr in der Nacht. Eben las ich bei Joachim Schlichting (Gelber Hibiskus): „Erstaunlich ist auch sein Verhalten, seine Blüten nachts zu schließen und tagsüber wieder zu öffnen. Damit kommt er dem menschlichen Verhalten ziemlich nahe…“ Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Natur | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Deutsche und griechische Insektenkünstler im Vergleich (mit Dora)

Bei Joachim Schlichting ist ja immer wieder Schönes, Erstaunliches und Wissenswertes zu erfahren. So auch sein letzter Eintrag: Pingelige Insekten. Auch der anschließende Dialog zwischen Gerhard und Joachim fand mein Interesse. Gerhard: Ich unterstelle dem Tierchen ästhetische Ambitionen! Was denn … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dora, Fotocollage, kleine Beobachtungen, Natur, Schrift, Spuren, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Dora noch mal zum SechstenVierten: Weiß, weiß nicht.

„Was sind das für Blumen?“ fragt  Dora und zeigt auf eine Ansammlung hübscher vierblättriger Blüten. – „Weiß nicht,“ ist meine kurze Antwort. „Und die hier?“ fragt sie angesichts einer nicht wenger hübschen Ansammlung von kleinen sechsblättrigen Sternen. „Weiß nicht“, antworte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Dora, Fotocollage, Fotografie, Natur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 7 Kommentare

Narbenbaum (kleine Beobachtungen)

Bei Joachim Schlichting sah ich ein Foto – es wurde geladen und verschwand dann wieder, jedenfalls finde ich es nicht – von einem entrindeten Ast, der viele merkwürdige Buckel aufwies. Er fragte danach, ob jemand diese Art Baum kenne. Nein, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , | 9 Kommentare

Herbst: Das Eichenlaub verfärbt sich

Zweimal Eichenlaub, gegen das Licht fotografiert. Das Chrorophyll zieht sich zurück (dazu die Erläuterungen  bei Joachim Schlichting, zB hier )

Veröffentlicht unter Fotografie, Leben, Natur, Trnsformation | Verschlagwortet mit , , , , | 4 Kommentare

Montag ist Fototermin, mit nassem Handtuch und Physik.

Mit dem Rausgehen war heute nichts.  Ich blieb die meiste Zeit im Luftzug des Ventilators sitzen oder legte mich aufs Sofa, ein nasses Handtuch zwecks Vermeidung von Überhitzung des Blutes auf den Beinen. Alles, was über 37 Grad ist, ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter events, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , | 24 Kommentare

Kleine Beobachtungen (5) Störung und Neu-Strukturierung

Oft stößt Joachim Schlichting mit seinen Einträgen meine Gedanken an, die dann zu eigenen Beobachtungen führen. Zuletzt geschah dies durch einen Sandstrukturbildung mit Zuschauer betitelten Beitrag, der in mir weiterwirkt. Es heißt dort: „…werde ich reichlich entschädigt durch das unmittelbare … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 13 Kommentare

Pusteblume (Montags ist Fototermin)

„Ich empfehle Jedem bevor sie oder er mit einem leichten Blasen in die weiße Haarpracht die Gleitschirme auf Reisen schickt, die noch unversehrten Köpfchen gegen das Licht zu halten und den durchschimmernden Innenbau in Augenschein zu nehmen.“ So las ich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Natur, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , | 15 Kommentare

Pfützenzauberei und Gießbild

Wieder war es Joachim Schlichtings fabelhaftes Blog, das mir beim Spazierengehen den Blick führte. Letztens war es sein Foto einer Brücke über den Arno, das mich darauf brachte, dass ich mangels Fluss und See vor allem Pfützen zur Verfügung habe, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , | 25 Kommentare

Schmelzen und Erstarren in der Silvesternacht

Eben las ich bei Joachim Schlichting wieder einen sehr instruktiven Text über Grenzerfahrungen zwischen Schnee und Eis. Eine gute Gelegenheit, meine Schmelz- und Erstarrungsexperimente mit anderem Material, nämlich mit Wachs und Paraffin zu zeigen – auch dies ein Vorschlag von … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Methode, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , | 20 Kommentare