Es ist halb zwei Uhr in der Nacht. Eben las ich bei Joachim Schlichting (Gelber Hibiskus): „Erstaunlich ist auch sein Verhalten, seine Blüten nachts zu schließen und tagsüber wieder zu öffnen. Damit kommt er dem menschlichen Verhalten ziemlich nahe…“ Das wunderte mich, denn ich war der Ansicht, dass die Hibiskusblüte sich abends zusammenfaltet und dann abfällt. Von Wiedereröffnung hatte ich keine Ahnung.
Nun bin ich in den Garten gegangen, um zu schauen, was mein roter Hibiskus nachts so treibt. Und vermelde; drei Blüten sind ganz offen genauso wie meine Augen, sie schlafen nicht. Zwei Blüten sind zusammengefaltet – ich werde morgen nachschauen, ob sie sich wieder öffnen. Und dann gibt es noch eine Knospe.
Die Fotos habe ich mit dem iphone ohne Blitzlicht gemacht.
Zu deiner Beobachtung kann ich nur sagen: Pflanzen sind auch nur Menschen. Statt nachts zu schlafen treiben sie sich in Diskotheken herum oder noch schlimmer, überprüfen, ob Hibisken auch artig ihre Blüten geschlossen haben 😉
Die Ausnahme ist wohl auch hier die Regel. Mein roter Hibiskus – Gott hab ihn selig – hat mehrere Tage hintereinander abends seine Blüte geschlossen und zwar unabhängig davon, ob meine Schreibtischlampe an oder aus war. (Ja, in unseren Breiten sind Hibisken meist Stubenhocker).
LikeGefällt 1 Person
anscheinend hat sich dein Stuben-Hibiskus von deinen menschlichen Gewohnheiten beeinflussen lassen, während meiner ein recht menschenfernes Leben führt . Ich habe ihm heute Nacht nochmal auf die Schliche kommen wollen.
LikeLike
Wunderschön, Gerda.
LikeLike
Das letzte Foto finde ich großartig atmosphärisch!
LikeGefällt 1 Person
Danke, Myriade! Tatsächlich war diese Blüte gegen den Nachthimmel besonders schön, und ich freu mich, wenn das auf dem Foto herauskommt.
LikeGefällt 1 Person
lg an die Nacht-Wandlerin Gerda-
LikeLike
danke dir!
LikeLike
In meinem Garten wachsen auch einige schon relativ alte Hibiskusbüsche, die jedes Jahr ganz zauberhaft blühen. Denn ich liebe mediterrane Pflanzen und entsprechendes Flair im Garten! Dass sich die Blüten nachts zusammenfalten und sich tagsüber einige Tage lang immer wieder öffnen bis die dann doch welken und abfallen war mir deshalb schon bewusst.
So einen wunderschön gelben Hibiskus wie bei Joachim zu sehen ist hatte ich auch mal als Zimmerpflanze, aber leider nicht lange weil er anscheinend sehr empfindlich ist und plötzlich von irgendwelchen winzigen Tierchen zerstört wurde.
Deine Hibiskusblüte ist ganz bezaubernd und warum auch immer bekomme ich diese schönen roten Hibiskus bei uns nirgends für den Garten zu kaufen, sondern immer nur in rosa, weiß oder blau obwohl einmal auf dem Etikett ein roter Hibiskus abgebildet war.
Liebe Grüße, Hanne
LikeLike
Nein, ich werde nicht in der Nacht draußen herumwandern, obwohl es mich reizt, dem Hibiskusverhalten auch in der Nacht auf die Schliche zu kommen 🙂
LikeLike