Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (47)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.930)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (212)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (193)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (979)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (113)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.286)
- Legearbeiten (560)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.555)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.222)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (121)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.077)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (291)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (470)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (56)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (389)
Archiv der Kategorie: Ökonomie
2.3.-3.3.2021 Eine lange Nacht mit Will.ie
Erst schlief sie stundenlang auf dem Sofa, dann wollte sie nur noch reden und nicht ins Bett gehen, während meine Augen immer mehr zufielen. So sind sie, die jungen Leute. Aber ich will nicht meckern, denn ich bin ja froh, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Collage, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Reisen, Willi
Verschlagwortet mit American Way of Life, Colorado, Indianer, Legebild-Collage, Legebild-Foto-Collage, Palm Springs, USA, Willi, Willie
8 Kommentare
27.2.2021 Will.i und die große Vertuschung (Malerei)
Am 10. Februar – Will.i wurde grad 41 Tage alt – hatte ich eine Auseinandersetzung mit ihm. Ihr erinnert euch, wie er herumsprang – ein kleiner großer Zampano – und schrie: „Nur weil ihr alt und müde seid und Angst … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erziehung, Geschichte, Leben, Malerei, Meine Kunst, Politik, Psyche, Willi
Verschlagwortet mit Ausweg, Ende der Pandemie, Franfurter Rundschau, Malerei, Politik, Sackgasse, Vertuschen, WHO, Will.i, Wirtschaft
33 Kommentare
25.2.2021 Mit Will.i im geplanten Behindertencafe
„Viel gibt es noch nicht zu sehen“, sage ich zu Will.i, der nach Kalamata mitkommen will, wo ich mit zwei Frauen verabredet bin. Wir wollen die Räumlichkeit fotografieren, in der wir unseren Behindertentreff einrichten wollen. „Du wirst enttäuscht sein“. Am … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Projekt Alternativen, Willi
Verschlagwortet mit Behinderten-Projekt, behindertengerecht, Cafe, Fotos, Kalamata, mutig träumen, Räumlichkeiten, Renovierung, Treffpunkt, Willi
14 Kommentare
Den Debattenraum erweitern: Modell China als Zukunft? Ein Interview
Ein Interview, das mir Hoffnung macht. Warum? Weil hier eine außergewöhnlich kluge junge Frau mutig in die drohende Weltentwicklung hineinschaut und zugleich zeigt, worin ihr Engagement besteht, um diese Entwicklung zu verhindern. Wenn ich solche Menschen sehe, sage ich: es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Leben, Philosophie, Politik, Technik, Trnsformation, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Aya Velasquez, Chinesisches Modell, Debattenraum, Gunnar Kaiser, Interview, Kampf der Geister, Weltpolitik
35 Kommentare
12.1.2021 Mit Will.i am Hafen von Kalamata (tägliches Zeichnen)
„Kommst du mit, Will.i?“ fragte ich meinen zwölf Tage – oder umgerechnet inzwischen dreieinhalb Jahre alten Freund. „Ich brauch Luft“. Will.i will zum Glück immer mit, wenn es Neues zu sehen und erfahren gibt. Ich mag seinen Optimismus und seine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Politik, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Finanzierung, Hafen, Kalamata, Pilzproduktion, Willi
23 Kommentare
10.1.2021 Mit Will.i über den Faraday-Käfig und die schöne neue Welt geredet
Vergangene Mitternacht trat ich wie gewöhnlich für einen letzten Spaziergang aus dem Haus. Doch ich konnte nicht mehr als zwei drei Schritte machen, taumelte, verlor den Weg unter den Füßen und fiel fast in den Rosenbusch. Normalerweise sehe ich sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Erziehung, Leben, Natur, Politik, Psyche, Technik, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit Broschüre Investitionen in Griechenland, Casinos, Faradaykäfig für Schwerkraft, G5, Gleichgewichtssinn, Grüne Politik, Kathimerini, Schöne neue Welt, Stromverbrauch, Willi, Windräder
38 Kommentare
Der verflixte achte Tag mit Will.i – modus vivendi
Der verflixte siebte Tag, wollte ich diesen Eintrag betiteln, da merkte ich, dass es ja schon der achte ist, und mithin die Hauptgefahr gebannt ist. Und das ist auch gut so. Denn heute kriselte es in unserer Beziehung, aber dann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Technik, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit achter Tag, Fotografien, Hans Henny Jahnn, Hier und Jetzt, modus vivendi, Narrativ, Nützlichkeit, Schönheit, Willi
17 Kommentare
Die Sonne – ein Spiegelei. (Rückbesinnung mit Legebildern)
Wenn die Welt schwierig wird – und sie ist schwierig – , ist es gut, sich zurückzubesinnen auf den Beginn. Der Beginn steckt immer noch in allem, was wir tun und treiben. So beginnt ein Eintrag vom September 2015. Dass … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Am Beginn, Fotografie, Legebild, Rückbesinnung, Sonne, Sonnenuntergang, Spiegelei
15 Kommentare
4.-6.1.2021. Willis Interessenrichtung: wissenschaftlich-technisch versus kontemplativ
Die wenigen Tage, die ich mit Will-i bisher verbracht habe – knappe sechs Tage sind es – haben mich bereits das eine und andere gelehrt. Will-i ist anders als ich, hat andere Eigenschaften, Antriebe, Wünsche. Das fiel mir bei unseren … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Technik, Tiere, Träumen, Umwelt, Willi
Verschlagwortet mit Charaktere, Feuerwanzen, Fotografie, Fotovoltarik-Anlage, kindgerecht, kontemplativ, Naturwissenschaft, praktische Beschlüsse, Silberstreifen am Horizont, Spraydosen, Technik, Weihnachtsmänner, Willi, wissenschaftlich-technisch, Wollen
15 Kommentare
Kuhhaltung bei minus 60 Grad (fremder Beitrag)
Hier ist es ja kuschelig warm – aber da wir auf einer Erde leben, als eine Menschheit, denke ich, es ist gut, seine Aufmerksamkeit auch mal in die Ferne zu lenken. Nicht etwa, um neue Probleme zu finden, sondern vielmehr, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere
Verschlagwortet mit Euterhalter, extreme Kälte, Jakuten, Kühe, rt.de
9 Kommentare