Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (2)
- Allgemein (2.881)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Fisch
Myriades Schnipsel fortgesetzt: Fische, Vögel, Engel, Monde
Ein paar Legebilder konnte ich heute noch machen. Beim ersten verwendete ich alle Schnipsel. Fischwelten Vogel und Chamäleon Mödchen oder Engel/Teufelchen? Sie stellt die Monduhr
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Chamäleon, Engel, Fisch, Legebild, Mädchen, Mond, Monduhr, Myriade, Vogel
9 Kommentare
Andreas Schnipsel: Fische und Hühner
Schnipselschenkerin Andrea erzählte in einem Kommentar: „Als ich sie gerissen habe, musste ich zwischendurch an das Rupfen von Hühnern und Schuppen von Fischen denken… „. Da fiel es mir wie Schuppen von den Augen. Klar, diese Schnipsel stammten von Hühnern … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Andreas Schnipsel, digital bearbeitetes Legebild, Federn, Fisch, Hahn, Huhn, Legebilder, Schuppen
16 Kommentare
Robert Musils Möglichkeitssinn und Jürgen Küsters Papercuts
Ich habe im Zusammenhang mit Jürgens Schnittresten oft über Positiv und Negativ gesprochen und weiß gar nicht, ob ihr alle versteht, was ich meine. Schaut mal hier: Jürgen Küsters „Papercuts“. Das sind vier Werke, die für mich „Negative“ wurden. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Angelleine, Boot, Fisch, Hund, Jürgen Küster, Küste, Legearbeiten, Mann ohne Eigenschaften, Möglicheitssinn, Musil, Negativ, Papercuts, Positiv, Rekonstruktion
24 Kommentare
Mann, Hund, Boot und eine Angel
Mann, Hund, Boot und eine Angel: minimales Bild, für das ich nur wenige von Jürgens Schnipseln verwendet habe. Auch ist es kleiner als die vorigen, Format 70 x 80 cm. Hier zwei Bild-Ausschnitte: … und eine Bearbeitung für mystisch Gestimmte. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Schrift, Tiere, Träumen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Boot, Fisch, Hund, Jürgen Küster, Mann, Minimales, mystisch, Schnipsel
13 Kommentare
Die Entwicklung der Arten
Ich habe eines meiner durch Überschwemmung angegriffenen Bilder zerschnitten. Da ich keine Schere zur Hand hatte, schnitt ich große Stücke mit dem Messer aus dem linken Drittel und zerriss die überschüssigen Teile. Mit so großen Stücken auf relativ beschränkter Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Methode, Tiere
Verschlagwortet mit Akryllpigment, Entwicklung der Arten, Fisch, Japanpapier, Legebilder, Mensch, Pappe, Vogel, Wichtel, Zerschneiden
25 Kommentare
Nur so: Die Entwicklung der Arten
Die Entwicklung der Arten nach Darwin. Vom Fisch zum Vogel zum Leu.
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Darwin, Entwicklung der Arten, Fisch, Löwe, Legearbeiten, Vögel
23 Kommentare
Der Fisch ist stumm …
Der Fisch ist stumm … … und schwimmt herum. pst- pst – pst ….. Der Buchstabe Ψ =ps ist noch nicht dran im Alphabet des freien Denkens. Wenn er dran wär, würde ich dann ψάρι = psari wählen? Weil er … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fisch, Fisches Nachtgesang, Meer, Sehnsucht, stumm
7 Kommentare
Das Bild als hermetisches Zeichen
Bevor ich mit den Legebildern und dann auch mit den dazu erfundenen Geschichten anfing (die dann im Mai 2015 zu diesem Blog führten), begannen meine Bilder bereits, „erzählerisch“ zu werden. Hier ein Beispiel von 2014. Als Medien verwendete ich eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Natur, Psyche, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Acryll, afrikanisch, Auge, Ölkreide, Collage, Fisch, hermetisch, Japanpapier, Kunst, Lücke, Malerei, Materialien, Symbol, Unbekannt, Wellpappe
11 Kommentare
Samstag ist Märchenstunde: Von dem Fischer un syner Frau
Das Märchen vom Fischer und seiner Frau schickte der Maler Philipp Otto Runge dem Verleger von Achim von Arnims „Des Knaben Wunderhorn“ – vor 210 Jahren, zusammen mit dem Märchen vom Machandelboom. So ging es auch in die Märchensammlung der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Erziehung, Märchen, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Brüder Grimm, Butt, Fisch, Fischer, Frau, Gott, Hütte, Hybris, Märchen, Palast, Papst, Philipp Otto Runge, Pisspott, Wunsch, Wunscherfüllung
12 Kommentare