-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.515)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (45)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Vogel
Welttheater, 4. Akt, 20. Szene: Domna und die Toten
Was zuletzt geschah: Domna setzt sich zu den beiden Alten an den Tisch. Jenny und Clara bedienen sich an den Speisen. Domna Wie darf ich mit euch reden, sagt mir an? Alte: Ich bin die Lies, und das ist Klaus, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Welttheater
Verschlagwortet mit das Große und Ganze, Dichtung, die Alten, Liebe, Rilke, Tote, Vogel, Welttheater
8 Kommentare
Fröhlicher Adventskalender, 3. Tag
DRITTER DEZEMBER Ich habe lange überlegt, was man einem gerade geborenen Kind in die Wiege legen kann. Am Ende nahm ich die hölzerne Rassel in Vogelform.
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistift-Zeichnung, Fotocollage, fröhlicher Adventskalender, Krippe, Rassel, Vogel
3 Kommentare
Will.ie dichtet (kata-strophische abc-Etüde)
„Ich hab hier zwei neue Legebilder, Will.ie. Und brauch ne Geschichte dazu. Kannst du mir helfen?“ „Lass mal sehen. Ah, diesmal keine Scherben? Nix mit Sterben?“ „Nun hör mal zu, Will.ie. In der Geschichte muss ich drei Wörter unterbringen, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Tiere, Willi
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Kata-Strophen, Legebilder, Strickjacke, Vogel, Willi, Willie
16 Kommentare
Myriades Schnipsel fortgesetzt: Fische, Vögel, Engel, Monde
Ein paar Legebilder konnte ich heute noch machen. Beim ersten verwendete ich alle Schnipsel. Fischwelten Vogel und Chamäleon Mödchen oder Engel/Teufelchen? Sie stellt die Monduhr
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Chamäleon, Engel, Fisch, Legebild, Mädchen, Mond, Monduhr, Myriade, Vogel
9 Kommentare
Ulli Gaus zweite Schnipselspende (10): Vogelgottheit und Trompe-d’oeil
Wie, so frage ich mich, sehen Vögel eigentlich ihre Schöpfergottheit? Sind sie sich da einig, oder haben sie, wie die Menschen, höchst unterschiedliche Vorstellungen dazu entwickelt? Ich befragte eine fromme Ente, und sie erlaubte mir, einen Blick auf ihre Gottheit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Philosophie, Tiere
Verschlagwortet mit ente, Legebilder, religiöse Vorstellungen, Ullis Schnipsel, Vogel, Vogelgottheit
11 Kommentare
Ping Pong 045
PING 045 ULLI AN GERDA → WENN DER VOGEL ABSCHIED NIMMT … PONG 045 ….SEGNE IHN UND LASS IHN ZIEHEN. PING 046 GERDA AN ULLI → IN SELIGEM FLUG … HIER GEHT ES ZU DER GALERIE ALLER BISHERIGEN PING … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Pingpong mit Ulli Gau, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Abschied, Austausch Ulli Gau und ich, Flug, Fotocollage, Hintergrund, Malgründe, Ping Pong, Reisen, Schnipsel, Vogel
22 Kommentare
inktober, 11. CRUEL (grausam)
#inktober and #inktober2018. 11. CRUEL (grausam) Ist es grausam, oder einfach nur traurig, wenn ein Vögelchen in deiner Hand stirbt?
Märchenhaftes fortgesetzt
Drei Bilder habe ich gestern gelegt. Drei Leserinnen gaben mir ihre Interpretation. Einmal war von einem Fels die Rede, den man gelegentlich über seinem Kopfe fühle. Ein Damoklesschwert, eine erdrückende Schwere. Und ich fragte mich: was könnte das für eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Damoklesschwert, Fels, Fortsetzung, Interpretation, Legebilder, Märchenhaftes, Symbol, Vogel
35 Kommentare
Neue Legearbeiten: Märchenhaftes.
Nun also habe ich ein neues großes Stück und ein paar kleinere aus dem zerstörten Bild herausgeschnitten. Ich nehme sie zu den vorigen dazu und lege nacheinander zwei Szenen, die zu deuten ich euch gern überlasse. Die zweite habe ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Märchen, Natur, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit elektronisch, figuren, Herbstblätter, Legearbeiten, Varianten, Vogel
12 Kommentare
Die Entwicklung der Arten
Ich habe eines meiner durch Überschwemmung angegriffenen Bilder zerschnitten. Da ich keine Schere zur Hand hatte, schnitt ich große Stücke mit dem Messer aus dem linken Drittel und zerriss die überschüssigen Teile. Mit so großen Stücken auf relativ beschränkter Fläche … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Methode, Tiere
Verschlagwortet mit Akryllpigment, Entwicklung der Arten, Fisch, Japanpapier, Legebilder, Mensch, Pappe, Vogel, Wichtel, Zerschneiden
25 Kommentare