-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.422)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (657)
- Architektur (386)
- ausstellungen (62)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (241)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (357)
- Commedia dell'Arte (350)
- Dichtung (409)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (301)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (536)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.614)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (96)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.211)
- Legearbeiten (813)
- Malerei (505)
- Materialien (276)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.129)
- Methode (410)
- Musik (86)
- Mythologie (404)
- Natur (1.746)
- Philosophie (224)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (14)
- Psyche (1.443)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (208)
- Skulptur (163)
- Spuren (30)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (11)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (91)
- Therapie (90)
- Tiere (651)
- Träumen (258)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (717)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (31)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.358)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (508)
- Zwischenbilanz Welttheater (2)
Archiv der Kategorie: Architektur
Anna Eulenschwinges Fotoprojekt: „steigen“
Ein interessantes Fotoprojekt wurde von Anna Eulenschwinge initiiert. Schon die Art, wie sie das Thema des Monats ermittelt, ist inspirierend. Im laufenden Monat bis Mitte Februar ist es das Wort „steigen“. „Aufwärts und abwärts – derselbe Weg“ ist ein berühmter … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Anna Eulenschwinge, Fotoprojekt, Heraklit, steigen, Wendeltreppe
4 Kommentare
Welttheater: 3. Akt, 8. Szene: Tschinn zum Dritten (Hotelanlage)
Was zuletzt geschah: Zwei Investitionsmodelle zur Nutzung des leeren Strandes hat Tschinn in Gedanken durchgespielt: einen Hafen und ein Flüchtlingsheim. Sein Begleiter, das Biest Kairos (gute Gelegenheit), hat beide bemängelt. Es folgen Überlegungen zu einem dritten Modell: Tschinn zu Kairos: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Collage, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Welttheater, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bucht, Hotelanlage, Kairos, Legebild-Malerei-Collage, Reichtum, Tschinn, Wellness, Welttheater
7 Kommentare
Tagebuch der Lustbarkeiten: TÜV
Eigentlich sind solche Termine wie der TÜV nicht gerade lustvoll. Doch wenn man, wie ich heute, einen Termin auf den letzten Drücker bekommt, der Service stimmt, ich selbst nichts zu tun brauche als zu bezahlen (40E) und der Check-Up keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Fotografie, Technik
Verschlagwortet mit Auto, private Dienstleistungen, staatliche Bürokratie, TÜV
6 Kommentare
Welttheater: 3. Akt, 6. Szene. Rückblick zur Bucht und Tschinns Auftritt
Wir verließen die Gesellschaft (die blinde Poetin Domna, das spielende Kind Clara, Jenny theKid, Flüchtlingin Danai, die Fragende Trud), als sie den zauberischen Wald betritt, begrüßt von Hera. Wir lassen ihnen ein wenig Zeit, sich umzusehen und wenden uns der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Collage, Legearbeiten, Malerei, Natur, Welttheater
Verschlagwortet mit Bordellbetrieb, die Gelegenheit, Hafen, Kairos, Landnahme, Legebild-Collage, Tschinn, Welttheater
11 Kommentare
Welttheater, 3. Szene, zweiter Akt: Danais Geschichte.
Wir verließen unsere vier Akteure – Poetin Domna, Hilfesuchende Danai, Fragende Trud und Jenny theKid – am friedlichen Meeresstrand, rund um die Erzähltafel sitzend. Das Zauberwort war gefallen (geben, gib!). Die Szene endete mit dem Wechselgesang: Ich erzähl euch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, Dichtung, Flüchtlinge, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Vom Meere, Welttheater
Verschlagwortet mit Ägypten, Danaer, Danai, Danaiden, Hexameter, Legebild-Malerei-Collagen, Sage, Welttheater
17 Kommentare
Haus in Akrogiali (tägliches Zeichnen)
Akrogiali ist ein hübsches Dorf am Meer, nicht weit von uns. Ich sitze gern dort in der Sonne vor dem „Verschönerungsverein“ und schaue aufs Meer oder aufs Dorf. Gestern nahm ich meinen Stuhl, rückte ihn an die Wasserkante und schaute … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Akrogiali, alltägliches Zeichnen, Haus am Meer, Verschönerungsverein
14 Kommentare
Montag ist Fototermin: Ein Dach über dem Kopf
Jedem ein Dach über den Kopf! Die Ob-Dach-Losen geraten jede Weihnachten ins Scheinwerferlicht des öffentlichen Mitgefühls. Danach geht der Scheinwerfer wieder aus. Meine Kamera streifte ein Dach, das den Himmel nur mühsam vom Raum darunter abschließt. Solche Dächer gibt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben
Verschlagwortet mit Brüchigkeit, Dach, Dachdeckerei, Eternit, Fotografie, Obdachlosigkeit, Wellblech, Zeichnen, Ziegeln
11 Kommentare
Athen-Monastiraki am Nachmittag
Ich besuche eine Freundin, die im Athener Zentrum wohnt. Anschließend bummele ich allein durch die Straßen und Gässchen des Monastiraki. In der Ferne der Akropolisberg. Blickt man in die andere Richtung: andere antike Ruinen, dahinter die anarchischen Neubauten. Jeder Athenbesucher … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Leben, Psyche
Verschlagwortet mit Athen, Fotografie, Galerie Bernier Eliades, Geschichte, Lebensgefühl, Monastiraki
7 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten (Zwölftes Interview: Transparenz)
„Wie wäre es mit einem weiteren Interview, liebe Dora? Wir müssen uns sputen! Es stehen immer noch sieben aus, und ausgerechnet einige der wichtigsten Kandidaten sind dabei.“ „Welche denn?“, fragt Dora und gähnt. Die gestrige Nacht mit TheKid war lang. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, Dora, Erziehung, Geschichte, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Politik
Verschlagwortet mit Dora, Geschichte, Interview, Kandidaten, Malerei-Legebild-Collagen, Mythologie, Stadtplanung, Transparenz
17 Kommentare