Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.881)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (12)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (637)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.219)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.516)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (14)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (159)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Tiere
Ping Pong 017
Ullis Ping 017 an Gerda → ALS SICH DER ABEND ÜBER DAS LAND LEGTE … Gerdas Pong 017 → … MACHTE SICH DAS MÄDCHEN AUF DEN WEG: „Die Bäume rauschten in der Dunkelheit, die Eulen schnarrten, und es fing an, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Abend, Austausch Ulli Gau und ich, Farbe, Kritzelei, Licht-Schatten-Foto, Magie, Märchen, Nacht, Ping Pong, Projekt, schwarz-weiß, Tiere, verirren
8 Kommentare
Schneckenhäuser und andere Kleinstskulpturen der Natur (Bleistiftzeichung)
Das Zeichnen winziger Skulpturen, die einst von Lebewesen aus Kalk erschaffen wurden, ist für mich grad das Einzige, was ich selbst schaffen kann – und ich freue mich drüber. Ich genieße es und kann es wahrlich empfehlen jedem, der Harmonie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Skulptur, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artefakte, Bleistiftzeichnung, Einfühlung, Gebilde, Harmonie, Kalk, Koralle, Schneckenhäuser, Tiere
33 Kommentare
Montags ist Fototermin: Das Haus mit den verlorenen Erinnerungen
Es ist genau zehn Monate her, das ich von einem Haus-Besuch im Taygetos erzählte. Heute waren wir wieder dort. Unterwegs trafen wir allerlei Tiere (zwei junge Hütehunde, einen kränkelnden Esel, einen alten Maulesel und ein räudiges Huhn) … …freuten uns … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Esel, Esskastanien, Fotografie, Granatäpfel, Griechenland, haus, Hütehunde, Huhn, Ikonostase, Kirche, lost memories, Maulesel, Taygetos, Tiere, verlorene Erinnerungen
45 Kommentare
Und du, Marie? Was willst du mal werden?
Marie kommentierte zum dritten Bild dieser Reihe: Schön, dass du die Schritte zeigst…..ich wollte, als ich klein war, unbedingt die Frau eines Försters werden. Wie würdest du das zeichnen? Am Waldrand wohnen hat nun geklappt …. Ja, wie würde ich … Weiterlesen
Montag ist Fototermin: Auf der Platane lebt sichs gut …
Auf der Platane lebt sichs gut – doch drunter nicht minder!
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit August, Fotografie, Hund, Katze, Kind, Kinder, Leben, Platane, Tiere
15 Kommentare
Es werde
Gott sprach: Es werde …, und es ward. Und so machte er auch mich. Er sprach Werde, und ich ward. Nach seinem Ebenbild. Doch wenn Ich sage: Es werde…, rührt sich nichts. Nichts Lebendiges will entstehen. Das betrübt mich zuweilen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Kunst, Leben, Mythologie, Psyche, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Dichter, Elfenbein, es werde, Fantasie, Flügel, Galatea, Galgenlieder, Genesis, Genmanipulation, Künstler, Kind, Lachs, Leben, manipulation, Morgenstern, Pygmalion, Schöpfung, Tiere, Vögel
10 Kommentare
Menschen und Tiere I
OXI! Heute mal keine Politik. Keine Pleite, kein Krieg, keine Flüchtlinge, keine Armut. Kein wirtschaftlicher Zusammenbruch. Es muss erlaubt sein, sich ein bisschen zu entspannen. Wenn es mit den Menschen zu schwierig wird, sind zum Glück die Tiere zur Stelle. … Weiterlesen