Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (48)
- ABC in Fotos (7)
- Allgemein (2.934)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (503)
- Architektur (213)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (196)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (982)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (51)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (70)
- Impulswerkstatt (17)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (114)
- Kunst (645)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.290)
- Legearbeiten (563)
- Malerei (410)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.559)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (327)
- Natur (1.224)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (122)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.078)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (292)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (14)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (472)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (59)
- Zeichnung (1.067)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (390)
Archiv der Kategorie: Raum-Zeit-Collagen
Zeichnen und Legen: Verbindung schaffen
Die freien Kohleskizzen von unserem Garten, die ich gestern machte, möchte ich in einen Zusammenhang mit dem bringen, was ich zuvor in Athen tat: Mechanische Figuren legen. Es muss doch zwischen beidem Übergänge geben, dachte ich mir. Schließlich liegen dazwischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotocollage, gemeinsam zeichnen, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Reisen
Verschlagwortet mit figuren, Fotocollage, Garten, Kohlezeichung, Landschaft, Legebild, Verrbindung
21 Kommentare
Entscheidungsfragen bei der Gestaltung von Tarot-Karten (Legebild-Gemälde-Collagen)
Ihr habt mir mit euren Kommentaren so viel zum Nachdenken gegeben, herzlichen Dank! Am Ende wird, so hoffe ich, ein Kartendeck stehen, das wirklich stimmig ist. So weit bin ich aber noch lange nicht. Heute möchte ich euch ein paar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Politik, Psyche, Raum-Zeit-Collagen, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit Glücksrad, Herrscher, Hohepriesterin, Legebild-Malerei-Collagen, Tarotkarten
21 Kommentare
IX Der Eremit (Legebild-Collagen)
Sehr aktuell diese Karte, ohne Frage. Wir alle sind ja nolens volens zu Eremiten geworden. Ein paar Zitate von Tarot-AuslegerInnen, aus dem Netz gefischt: „innere Emigration“, „Weg zum inneren Selbst“, „Abschotten nach außen hin“, „Abstand gewinnen, um etwas als Ganzes … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Raum-Zeit-Collagen, Tarotkarten-Legebilder, Technik, Tiere, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Eremit, innere Emigration, Kontemplation, Legebild-Collagen, Liebe, Narr, Sebstfindung, Tarot, Tod, Zeichen deuten
15 Kommentare
Anpassen, ignorieren oder fliehen? Der Narr inmitten von Bedrohungen (Collagen)
Die Begegnung des Narren mit Dürers Dreigespann Ritter-Tod-Teufel – wie geht sie aus? Wird seine Naivität ihn in eine üble Lage bringen? Sollte er vielleicht schnellstens die Flucht ergreifen? Oder verflüchtigt sich der Schrecken, wenn unser kleiner Freund sich einfach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Anpassung, Dürer, Flucht, Foto-Legebild-Druck-Collagen, Ignorieren, Kupferstich, Legearbeit, Narr, Ritter, Stadtwald, Teufel, Tod
35 Kommentare
Wo die Angst herrscht. Dürers Ritter-Tod-und-Teufel begegnen dem Blumennarr (Collage)
Ihr habt vielleicht schon gemerkt, dass ich mich gern von den Kommentare inspirieren lasse. Gestern entspann sich folgender Dialog zwischen Gerhard (KopfundGestalt) und mir: Gerhard: Superfein, Gerda! Schick ihn rum auf die ganze Welt!! — Gerda. Ob er sich schicken … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, die griechische Krise, Fotocollage, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Angst, Athen, Begegnung, Blumennarr, Dürer, Kupferstich, Mandelbäume, Narr, Qual, Ritter, Stadt, Teufel, Tod, Wale
20 Kommentare
Geschichte mit närrischem Ende (Hand-Collage)
In mir arbeiten die Bilder und Gedanken weiter. Ich möchte es nicht bei der letzten Bildform belassen, in der die Menschen wie aufgescheuchte Hühner in einem geschlossenen Geschichtsraum herumirren. Wenngleich ich damit ein vorherrschendes Lebensgefühl recht genau beschrieben habe, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Commedia dell'Arte, elektronische Spielereien, Geschichte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Raum-Zeit-Collagen, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Artefakte, Ballast, Besucher der Galerie, Geschichte, Hände, homo faber, Hunde, Isis, Narr, Zukunft
34 Kommentare
Anfang und vorläufiges Ende der Kunst: Von der Höhlenmalerei zum elektronisch erzeugten Bild (Collage)
„…die Höhlenmalereien als Anfangspunkte … vielleicht magst du ja damit auch noch ein Bild gestalten?“ Ulli (von ihr ist das Zitat) und Myriade schlugen unabhängig voneinander vor, den „Anfang“ in der Höhlenmalerei zu suchen. Ich füge hinzu: „den Anfang der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Elektronik, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Anfang der Kunst, Besucher der Galerie, Collage, elektronisch, Ende der Kunst, Handabdruck, Höhlenmalerei
22 Kommentare
Im Rückspiegel (Fotomontagen)
Nun bin ich dabei, mich dem anderen Ende der „Zeitachse“ zuzuwenden. Das andere Ende – das Ende? Doch bevor ich mich dem Ende zuwende, werfe ich einen Blick in den Rückspiegel: Dort sehe ich, wie sich Tod und Abschiednehmen für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Raum-Zeit-Collagen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abschied nehmen, antiker Friedhof, Basrelief, Ende, Fotomontage, Kerameikos, Legebilder, Rückspiegel, Seelen, Skulptur, Sonnenuntergang, Zeitachse
23 Kommentare
Im Laufe der Zeit (3): Wo setze ich den Anfang? Naturgeschichtliche Variante
Niemand soll mir nachsagen, dass ich Darwin und seine einst revolutionäre Theorie über die Entwicklung der Arten nicht ehre. Also habe ich zu dieser kleinen Reihe noch eine naturgeschichtliche Variante gemacht. Das Paar von Gottesanbeter und Gottesanbeterin habe ich einem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Raum-Zeit-Collagen, Tiere
Verschlagwortet mit Afrika, Anfangsereignis, Beginn, Besucher der Galerie, Darwin, Entwicklung der Arten, Europa, Geisterreich, Gottesanbeterin, Insekten, Kultur, Kunst, Naturgeschichte, Seele, Zeit-Raum-Collage
20 Kommentare
Im Laufe der Zeit (2): Wo setze ich einen Anfang? (zwei Bild-Collagen)
Eben sah ich Ullis Kommentar zu „Im Laufe der Zeit“: „Mir ging durch den Kopf, dass ich den Anfangspunkt bei den Höhlenmalereien setzen würde und nicht bei einer griechischen Skulptur 😉 und schon hätten wir eine feine Diskussion 🙂“ … … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen
Verschlagwortet mit Afrika, Anfang, Bild-Collage, Europa, Fotografie, Holzschnitzerei, Im Lauf der Zeit, Kontextualisierung, Mittelalter
17 Kommentare