Tulpenstrauß

An einer Ampel, bei einem total verfrorenen Bangladeshi kaufte ich fünf Tulpen. Eine verschenkte ich, vier zeichnete ich und überblendete sie mit einem Foto der Tulpen.

Was habe ich gewonnen? Was verloren? Habe ich, dem Klee’schen Gebot folgend, durch Kunst sichtbar gemacht, was zuvor verborgen war? Oder was sonst?

Vor vielen vielen Jahren malte ich schon einmal einen Tulpenstrauß.  Das Aquarell gehörte zu meinen ersten, und ich war einigermaßen stolz darauf. Ich schenkte es meiner Schwiegermutter. Dort, in ihrer kleinen Wohnung, hing es, als sie starb. Es hing dort auch, als viele Jahre später ihr jüngerer Sohn, mein Schwager starb. Da räumten wir auf und fanden es. Ich berichtete davon.

Und nun betrachte ich die Bilder und frage mich wieder: was habe ich gewonnen? Was verloren? Habe ich durch Kunst sichtbar gemacht, was zuvor verborgen war? Oder was sonst?

Das „schön“ gemalte alte Aquarell und die Kugelschreiber-Skizze von heute: Ich möchte ihren ganz verschiedenen Ausdruck in einem Bild vereinen. Durch Überblendung vielleicht?

Vielleicht sollte ich die gemalten Blüten ausschneiden und sie an die Stelle setzen, wo die heutigen mit Kugelschreiber notiert sind?

Nun, wie auch immer. Ich  gehe jetzt erst mal spazieren. Die Sonne lacht, und auf den Bergen liegt eine dünne Schneedecke.

 

 

Über gkazakou

Humanwissenschaftlerin (Dr. phil). Schwerpunkte Bildende Kunst und Kreative Therapien. In diesem Blog stelle ich meine "Legearbeiten" (seit Dezember 2015) vor und erläutere, hoffentlich kurzweilig, die Bezüge zum laufenden griechischen Drama und zur Mythologie.
Dieser Beitrag wurde unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Fotografie, kleine Beobachtungen, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Raum-Zeit-Collagen, Zeichnung abgelegt und mit , , , , , verschlagwortet. Setze ein Lesezeichen auf den Permalink.

18 Antworten zu Tulpenstrauß

  1. Lopadistory schreibt:

    Das Aquarell gefällt mir sehr 🤩

    Gefällt 2 Personen

  2. Myriade schreibt:

    Ich finde die beiden passen nicht recht zusammen, sie sind so ganz anders. Das alte Aquarell ist sehr klassisch und brav und ich fürchte, die Vase müsste eigentlich umfallen. Die Kugelschreiberversion dagegen gefällt mir gut und sie ergibt auch als Überblendung mit dem Foto ein harmonisches Ganzes, das das Wesen der Tulpen wiedergibt…

    Gefällt 1 Person

  3. Schön, aber hieß der Schlager nicht „Weiße Rosen aus Athen?“ 😉 xx Michael

    Gefällt 1 Person

  4. Leela schreibt:

    das letzte gefällt mir am allerbesten. Es ist so filigran und gleichzeitig kraftvoll und traumhaft schön komponiert…

    Gefällt 1 Person

  5. finbarsgift schreibt:

    Zauberhaft schönes Aquarell 🌟🌟🌟
    Herzliche Grüße vom Lu

    Gefällt 2 Personen

  6. wildgans schreibt:

    Es kann doch auch nur Vergnügen sein, es muss doch nicht dem Herrn Klee entsprechend gemacht oder gedacht werden…?
    Gruß von Sonja

    Gefällt 2 Personen

  7. nandalya schreibt:

    Du hast ein bleibendes Zeichen gesetzt und uns als Leser gewonnen. Deine Kunst zaubert ein Lächeln auf viele Gesichter. Das ist (d)ein Gewinn und kein Verlust.

    Gefällt 4 Personen

  8. Verwandlerin schreibt:

    Hach, Tulpen … Frühlingsgefühle

    Gefällt 1 Person

  9. Gisela Benseler schreibt:

    Oh Gerda! Darauf kannst Du wirklich stolz sein. Bzw. es ist einfach wunderbar!

    Gefällt 1 Person

  10. Gisela Benseler schreibt:

    Schnee? Darauf warten wir hier.

    Gefällt 1 Person

  11. Johanna schreibt:

    Ja was gewonnen wurde…? Es ist wohl der Reigen des Lebens, der Deine Gedanken, Gefühle, Werke mit denen Deiner Mitmenschen und Deiner sichtbaren und unsichtbaren Umgebung verwoben hat. Die Liebe leuchtet in diesem Teppich als Goldfäden hervor. So weben wir und webt es in uns ewig weiter… hier oder dort, so vermute ich 💛❤

    Like

  12. eien tolle Idee. Geflällt mir sehr, liebe Gerda

    Gefällt 1 Person

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s

Diese Seite verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden..