Archiv der Kategorie: Serie „Mensch und Umwelt“

Tagebuch der Lustbarkeiten: Gemüsegarten anlegen

Ich habe ja vor einiger Zeit ein für mich ganz neues Projekt in Angriff genommen: eigenes Gemüse anzubauen. Den Anfang machten Christinas Samen, die wir in kleine Plastikbecher füllten, in der Hoffnung, dass sie sich zu Pflänzchen weiterentwickeln würden. Das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Projekt Alternativen, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Zistrosenfreude und Müllsammeln

Leicht nieseliges graues Frühlingswetter. Die Zistrosen am Wegrand sind nun in großen Mengen aufgegangen. Ihr goldenes Herz im knittrigen rotvioletten Blütenblätterkranz leuchtet im Grau doppelt schön. Wie meist habe ich eine Tüte dabei, die Dosen, Kaffeebecher, Zigarettenschachteln oder was immer … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , | 14 Kommentare

Welttheater: 4, Akt, 15. Szene: Diaphanias Urteil

Wir lassen die Gruppe Wilhelm-Danai-Abud-Hawi im Sumpf und wenden uns wieder der Bucht zu. Was geschah da zuletzt? Diaphania (Transparenz) befragt Domna und Tschinn den Macher, der damit begonnen hat, in der Bucht eine Hotelanlage für Reiche hochzuziehen.  Tschinn leitet … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Erziehung, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Politik, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 3 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Begegnungen

Meine Zuhause-Rumhängerei wegen der anhaltenden Erkältung geht mir gewaltig auf die Nerven, also sage ich mir: egal, ich gehe jetzt raus. Das Wetter ist wenig einladend, aber nun: am „Reinen Montag“ zu Hause hocken, das geht gar nicht. Es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Autobiografisches, Feiern, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Erkundung

Ich mag es nicht bei den „Unlustbarkeiten“ der Prozessionsraupen belassen, denn der heutige Tag hat viel wirklich Schönes gebracht. Es reichte, dass wir uns auf die Socken machten, den nahegelegenen Stadtwald aufsuchten, von dort durch Löcher in Umzäunungen stiegen, weite … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotografie, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 12 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Balkons

Immer wenn ich Almuths schöne Balkonberichte lese und anschaue, denke ich: Schade, auf meinem ist so wenig los. Dafür habe ich natürlich eine gute Ausrede: Ich bin selten hier, in der Athener Wohnung. Außerdem: Es gibt genug Grün rundherum, Bienen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 7 Kommentare

Welttheater, 4. Akt, 6. Szene. Was geschieht in der Bucht?

Was zuletzt geschah: Unsere Truppe (Domna, Jenny, Trud, Clara) wacht zwischen Schafen auf. Jenny will weiter, bevor der Bauer sie erwischt. Domna rät ihr, nicht allein zu gehen, sondern in der Gemeinschaft zu bleiben, auch wenn sie dadurch langsamer vorankommt. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Technik, Welttheater, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 12 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: Zyklische Ökonomie

  Vor Jahr und Tag haben wir in Kalamata eine Selbsthilfegruppe gebildet, die sich als Zeichen die „Blume des Lebens“ gewählt hat. Ineinander greifende Kreise von Menschen, die für sich und für einander sorgen,  die ihr Wissen und Können teilen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, Ökonomie, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Projekt Alternativen, Serie "Mensch und Umwelt", Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , | 16 Kommentare

Welttheater, 3. Akt, 9. Szene: Wald 1 (Danai, Clara, Lu, Domna, Blume)

Was zuletzt geschah: Tschinn der Macher hat seine dritte Investitionsidee für die Bucht vorgetragen – eine Hotelanlage, zu der nur Reiche Zugang haben. Wir verlassen ihn nun und kehren in den Wald zurück. Die Gesellschaft (Danai, Domna, Clara, Jenny, Trud, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Erziehung, Fotocollage, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Serie "Mensch und Umwelt", Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 7 Kommentare

Stille Nacht

Am Himmel steht die Mondsichel und spiegelt das Licht, das sie von der Sonne empfängt, im glatten Meeresspiegel, der davon silbern leuchtet und glänzt. Dieses Bild spiegelt sich in meinen Augen, die Spiegelneuronen meines Hirns* spiegeln es weiter in mein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Serie "Mensch und Umwelt", Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare