Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.072)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (157)
- Elektronik (44)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (393)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (310)
- Fotografie (1.421)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (154)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (788)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.931)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (460)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (390)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.601)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (233)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.323)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (74)
- Therapie (84)
- Tiere (592)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.278)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Schlagwort-Archive: Homer
Welche Farbe hat die blaue Iris? (zwischen Homer und Fotoshop)
Momentan blühen im Garten viele hochstengelige blaue Schwertlilien, die nach der griechischen Götterbotin Iris heißen. Iris begleitete die Seelen der Toten über den Regenbogen ins Jenseits. Und so wurde die blaue Iris zum Symbol der Trauer und des weiten Meeres. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Mythologie, Natur, Philosophie, Vom Meere
Verschlagwortet mit blaue Schwertlilie, Farbe Blau, Fotografie, Fotoshop, Homer, Iris, Meer, Mythologie, Regenbogen
4 Kommentare
7.3.2021 Mit Will.ie über den Ölbaum reden (Kunst am Sonntag, Ölbaumzeichnungen 2019-20)
Beim heutigen Spaziergang macht mich Will.ie auf einen besonders eindrucksvollen Olivenbaum aufmerksam. Ich bewundere und liebe Olivenbäume ja sehr, aber diesen sehe ich zum ersten Mal. „Boah, eine großartige Gestalt, Will.ie!“ sage ich begeistert. „Und hohl scheint er auch zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Geschichte, griechische Helden, Krieg, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit bewundern, Frieden, Geschichte des Olivenbaums, Homer, Krieg, Olivenbaum, Willi, Willie, Zeichnungen
20 Kommentare
Ping Pong 085
PING 085 ULLI AN GERDA → LEBEN IN SCHICHTEN UND LEBEN IN … PONG 085 GERDA AN ULLI → …(LEBEN IN) GESICHTEN, GEDICHTEN UND GESCHICHTEN -„Odysseus Heimkehr II“ (Leporello). Bitte zum Vergößern anklicken). Anmerkung: Ich habe das extreme Format, das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Feiern, Geschichte, griechische Helden, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Pingpong mit Ulli Gau, Reisen
Verschlagwortet mit Austausch Ulli und ich, Feiern, Geschichten, Homer, Legebilder, Leporello, Odysseus, Ping Pong, Ziehharmonikabuch
23 Kommentare
von Freitag zu Freitag: Dialoge erfinden
Mir macht die Anregung durch lz’s abc etüden sehr viel Spaß, und da dachte ich, ich könnte auch gelegentlich solche Anregung anbieten. Nicht für eine Geschichte, auch nicht für ein Gedicht, sondern für einen Dialog. Das Theater liegt ja sehr … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dialog, Freitag, Homer, Schreibanregung, Skizze, Theater
42 Kommentare
Io wird erlöst
Hier nun das Ende der Geschichte der Io. Die Zitate (kursiv) stammen aus dem Drama Der gefesselte Prometheus, in dem Aischylos die Schicksale der Io erzählt. Io bleibt nicht am Goldstrom, denn Pluton hat keine Macht über sie. Tiefer hinab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Leben, Methode, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Danaer Troja, Dichter, Dichtung, Empfängnis, Griechen, Held, Hieroglyphen, Homer, Io, Jungfrau, Kuh, Mensch, Nil, Papyros, Pyramiden, Unterwelt, Vögel, Zeus
2 Kommentare
Die Heimkehr des Odysseus V
Eilende Wolken! Segler der Lüfte! Wer mit euch wanderte, mit euch schiffte!* Die Sehnsucht nach dem Anderswo ist die nach Heimkehr. Im Leben ist diese Sehnsucht unstillbar. Odysseus, der heimkommt, wird erneut auf Reisen gehen. Homer erzählt uns dies nicht … Weiterlesen
Das Weib und die Soldaten
Das Schießgewehr schießt und das Spießmesser spießt …. (Bertold Brecht, Mutter Courage) Diese Geschichte ist so alt wie die Welt. Das Epos des ersten großen Krieges, Homers Ilias, erzählt von der Königin Hekabe, der unglücklichsten aller Frauen. Sie, eben noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Mythologie
Verschlagwortet mit Dichter, Held, Homer, Krieg, Leben, Mensch, Odysseus, rot, Tanz
4 Kommentare
Odysseus‘ Heimkehr – Erkennen
Als Odysseus aus todesähnlichem Schlaf erwacht, ist er auf Ithaka. Das weißt du, das weiß ich, denn es steht geschrieben. Doch Odysseus weiß es nicht. Er erkennt seine Heimat nicht. Homer schiebt das auf den Nebel, den Athene über der … Weiterlesen
Die Heimkehr des Odysseus III – Im Land der Dichtung und der Fantasie (Scheria)
„Um heimzukehren, so lehrt uns der weise Homer, musst du die Dimension wechseln“. Im Land der Phäaken bereitest du dich darauf vor. Denn Scheria ist das Land der Dichtung. Eine Zwischenwelt ist das Land der Dichtung. Es nimmt dich auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Archetypen, Atlantis, Ballon, Delphi, Dichter, Dichtung, Epos, Fantasie, Gastfreundschaft, Gesang, Gestalt, Held, Homer, Korfu, Leben, Meer, Mensch, Methode, Odysseus, Orakel, Phäaken, Poseidon, Schere, Scheria, Schiff, Segel, Tanz, Unbewusstes, Vögel
2 Kommentare
Die Heimkehr des Odysseus II – Das Schiff der Phaiaken
Das Schiff der Phäaken Es ist das Schiff, das heimbringt. Jeden Fremdling bringt es heim ins Land seiner Geburt. Kein Segel treibt es an, kein Ruder steuert seinen Kurs. Der Gedanke ist’s, der den Sehnsüchtigen heimbringt. So schreibt Homer, und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Flüchtlinge, griechische Helden, Leben, Mythologie, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Dichter, Dimension, Gedanken, Griechen, Heimkehr, Heimweh, Homer, Kurs, Nostalgie, Odysseus, Phaiaken, Ruder, Schiff, Schlaf, Segel, Traum
9 Kommentare