Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.218)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.515)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.045)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Zeichnungen
Segelboote gezeichnet, gemalt, gelegt, fotografiert (Rückblick)
Gestern zeigte Babsi Schnabel ein Bild mit dem Titel „Segeltripp“, das mir sehr gefiel. Im Kommentar lobte Babsi auch meine Segelbilder und versicherte: „Man spürt förmlich Deine Sehnsucht und Deine Passion dafür!“ Ja, Babsi hat recht. Segelboote – das ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Babsi Schnabel, Fotos, Gemälde, Legebilder, Rückschau, Segelboote, Zeichnungen
28 Kommentare
Übergänge schaffen (3). Von gegenständlicher zu konkreter Kunst
Die halbdurchsichtigen farbigen Rechtecke aus Susanne B’s Schnipselset haben mich zu weiteren Versuchen angeregt. Ich war neugierig, wie sich die Farbflächen mit meinen Zeichnungen vertrugen und was sie mit ihnen machten. Wenn du die Bilder anklickst, siehst du sie ohne … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Kunst, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit experimentieren, farbige Rechtecke, halbtransparent, konkrete Kunst, Legematerial, Susanne B, Zeichnungen
30 Kommentare
Athen-Collage aus 5 Zeichnungen
Wenn man durch eine Stadt wandert, entfalten sich die Bilder wie in der Musik oder beim Lesen nacheinander. Doch die Eindrücke haften, schieben sich übereinander. Heute Nacht habe ich dasselbe mit fünf meiner Athen-Skizzen gemacht. Ein paar der Collage-Schritte seht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit architektonische Skizzen, Athen, Bild-Collage, Stadt, Zeichnungen
19 Kommentare
Montags ist Fototermin: Bruchsteine an meinem Weg
Eben las ich eine Buchbesprechung von Ulrike Sokul mit dem viel versprechenden Titel „Der stille Stein“ – ein fein bebildertes Kinderbuch. Und so zeige ich heute die „Bruchsteine an meinem Weg“, von denen ich einige gezeichnet, aber weit mehr fotografiert … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Buchsteine, Fotografieren, Fototermin, Ulrike Sokul, Zeichnungen
19 Kommentare
Revision 8. August 2019 bis 8. Januar 2020, Teil 5: Allerlei Experimente
Die letzte Etappe der Revision: Auch in diesem Zeitraum habe ich eine Menge gestalterischer Möglichkeiten ausprobiert – manche zum ersten Mal, manche in Weiterführung früherer Experimente. Was ich hier zeigen kann, ist nur eine kleine Auswahl, die aber doch wohl … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, elektronische Spielereien, Fotocollage, Kunst, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Blindzeichnen, digital zerschneiden und montieren, Durchschläge, Experimente, Fotocollage, Galerien, mehrfarbig zeichnen, Revision, Zeichnungen, Zusammenschau
21 Kommentare
Revision 8. August 2019 bis 8. Januar 2020, Teil 4: Natur (2) (Bäume, Blumen)
Natur (2). Die Klassiker der Zeichnung sind Menschen, Stillleben …. und die großen B: Bäume, Blumen NATUR 2a Natürlich habe ich wieder eine große Zahl Baumstudien gemacht: flüchtige, akribische, atmosphärische, Olivenbäume, Waldbäume. Auch eine Zeder und eine Tamariske sind darunter. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Insekten nach Fotos, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bäume, Bearbeitungen, Blumen, Natur, Revision, Zeichnungen, Zusammenschau
25 Kommentare
Revision 8. August 2019 bis 8. Januar 2020, Teil 2: „Mensch und Umwelt“ (2)
Hier nun die zweite Gruppe von Zeichnungen zum Thema „Mensch und Umwelt“. 1 Menschen beim Essen, Trinken, Spielen, Verhandeln, Zeichnen… Unterschieden habe ich nach der Art des Zeichnens: „vor Ort“ und „nach eigenem Fot0“. In der ersten Galerie einige … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Methode, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Dingwelt, Experimente, Mensch und Umwelt, Menschenszenen, Revision, Zeichnungen, Zusammenschau
8 Kommentare
Revision 8. August 2019 bis 8. Januar 2020, Teil 1: Mensch und Umwelt: (1)Hand und Fuß
Mein Blog ist mein künstlerisches Tagebuch. Im Mai beschloss ich, mir an jedem Quartalsende Rechenschaft darüber abzulegen, was ich getan habe und wohin die Reise gehen will. Zwangsläufig kommt da viel zusammen. Es ist für mich eine Heidenarbeit, die ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit 2. Quartal, Fuß, Hand, Revision, Zeichnungen, Zusammenschau
14 Kommentare
Bouzouki-Spieler 8 und 9 (2-Farb-Zeichnungen, Bearbeitungen)
Der Bouzouki-Spieler ist abgereist, aber die Bildidee ist geblieben. Ich habe gleich noch zwei weitere Zeichnungen samt Bearbeitungen nach Fotos gemacht. Wieder ging es mir darum, die Figur ins Raumgefüge so einzubauen, dass eine einheitliche Raum-Figur entstand. In der ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Bouzouki-Spieler, Cafe Amman, Figur-Raum, Raumgefüge, Rembetika, Zeichnungen, zweifarbig
13 Kommentare