-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.666)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (602)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.745)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (30)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (897)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.355)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.239)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.398)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Technik
Über die Schwerkraft nachsinnen (kleine Beobachtungen)
Nach dem Morgenspaziergang zum Nachbardorf, in dessen Kramladen ich ein paar Dinge einkaufe, hocke ich mich auf die Geröllkante, lausche dem Meer und dem Wind, nehme auch einen Stein in die Hand, betrachte ihn ein Weilchen, rätsele ein bisschen, woraus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Natur, Philosophie, Technik
Verschlagwortet mit Aufrichtekraft, fliegen, Fotografie, Kind, kleine Beobachtungen, Lebenskraft, Pflanze, Schwerkraft, Stein, Vogel
17 Kommentare
Welttheater, 4. Akt, 6. Szene. Was geschieht in der Bucht?
Was zuletzt geschah: Unsere Truppe (Domna, Jenny, Trud, Clara) wacht zwischen Schafen auf. Jenny will weiter, bevor der Bauer sie erwischt. Domna rät ihr, nicht allein zu gehen, sondern in der Gemeinschaft zu bleiben, auch wenn sie dadurch langsamer vorankommt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Serie "Mensch und Umwelt", Technik, Welttheater, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Beschreiben, blind, Clara, Domna, Kairos, Legebild-Malerei-Collage, Trud, Tschinn, Welttheater
12 Kommentare
Tagebuch der Lustbarkeiten: Steine betrachten
Ein Spaziergang durch die steinerne Wüste des Strandes ist Hochgenuss. Mein Auge streift über die vielfältigen Formen und Farben, manchmal bleibe ich auch stehen und nehme einen Stein in die Hand, betrachte ihn und lege ihn an seinen Platz zurück. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Materialien, Spuren, Technik, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Ferlsen, Fotografie, Geröll, Meer, Mineralien, Mole, Steine, Tagebuch
26 Kommentare
Tagebuch der Lustbarkeiten: TÜV
Eigentlich sind solche Termine wie der TÜV nicht gerade lustvoll. Doch wenn man, wie ich heute, einen Termin auf den letzten Drücker bekommt, der Service stimmt, ich selbst nichts zu tun brauche als zu bezahlen (40E) und der Check-Up keinen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, Fotografie, Technik
Verschlagwortet mit Auto, private Dienstleistungen, staatliche Bürokratie, TÜV
6 Kommentare
Farben zeichnen 3: Weihnachtsdeko bei Lampenlicht / Kleine Beobachtungen
Meine „Weihnachtsdeko“ besteht aus Boot, Schwan, Eule und Christstern. Ich habe mich daran, wie ich bereits zeigte, mit Wachskreiden zeichnend, abgearbeitet. Diese Übungen machte ich bei Tageslicht: In der vergangenen Nacht machte ich einen weiteren Anlauf bei Lampenlicht. Dabei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Malerei, Meine Kunst, Natur, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Außenraum, blaustichig, Farben zeichnen, Farbigkeit, gelbstichig, Innenraum, kleine Beobachtungen, Lampenlicht, scharfe Kontraste, tageslicht
13 Kommentare
Dora interviewt die Kandidaten 2023 (Zweites Interview: Neuer Mensch)
„Pu!“ Dora schüttelt sich. „Dieser Angstmacher ist ja ne ziemlich trübe Tasse. Wenn die anderen auch so sind, bleibt dir im nächsten Jahr das Lachen im Halse stecken!“ – „Die andern sind anders„, sage ich und täusche Zuversicht vor. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Elektronik, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Technik
Verschlagwortet mit Dora, Erbgut, Interview, Kandidaten, Legebildcollage, Maschine, Neuer Mensch, Wissenschaft
22 Kommentare
Kunst am Sonntag: Drachenwelt (Fortsetzung zu „Kraft der Grenzen“)
Als ich bei meinem letzten Athen-Besuch in die Galerie Zoumboulaki eintrete, starrt mich ein riesiges schwarzes Viech aus gelben Augen an. Es handelt sich zweifellos um einen Drachen, also um eines jener Wesen, die die menschliche Fantasie in hohem Grad … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Fotografie, Katastrophe, Leben, Philosophie, Skulptur, Technik
Verschlagwortet mit Die Kraft der Grenzen, digitale Ära, Drachen, Galerie Zoumboulaki, György Doczi, Kunst am Sonntag, Thomas Diotis
9 Kommentare
Die Erfindung der Lyra. Mytho-logische abc-etüde in gebundener Rede.
Dies ist in Beitrag zu https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/30/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-22-wortspende-von-fundevogelnest/ Gott Merkur, gerade geboren und den Windeln entflohen, ersinnt einen Weg, wie er dem größeren Bruder Apollon den Rang ablaufen könnte trotz des leider vorhandenen Rangunterschieds zwischen den Müttern der beiden. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Technik
Verschlagwortet mit abc-etüde, Apoll, Hermes, Mythologie, Rinder des Apoll, Schildkröte
20 Kommentare