Blogroll
Fotografie
Gemischtes
Gesellschaft
Kunst
Literatur
Poesie
Politik
start ups
Archive
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- Allgemein (1.745)
- alte Kulturen (314)
- Ökonomie (122)
- Commedia dell'Arte (212)
- Dichtung (219)
- die griechische Krise (117)
- die schöne Welt des Scheins (297)
- Elektronik (15)
- elektronische Spielereien (128)
- Erziehung (93)
- events (259)
- Feiern (114)
- Flüchtlinge (52)
- Fotografie (556)
- griechische Helden (60)
- inktober (26)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (39)
- Katastrophe (174)
- Krieg (84)
- Kunst (424)
- Kunst zum Sonntag (102)
- Leben (1.241)
- Legearbeiten (288)
- Malerei (316)
- Materialien (126)
- Märchen (111)
- Meine Kunst (690)
- Methode (243)
- Musik (2)
- Mythologie (234)
- Natur (675)
- Philosophie (44)
- Politik (15)
- Psyche (754)
- Reisen (218)
- Scherenschnitt (1)
- Schrift (56)
- Skulptur (94)
- Technik (16)
- Therapie (41)
- Tiere (281)
- Träumen (154)
- Umwelt (332)
- Vom Meere (166)
- Weltpolitik am Sonntag (5)
- Zeichnung (451)
- Zwischen Himmel und Meer (240)
Archiv der Kategorie: Technik
Bleistift, Tinte – allein oder gemeinsam, und wenn ja, wie?
Heute habe ich beim Skizzieren wieder besonders viel Spaß, denn ich hatte mir eine Aufgabe gestellt. Ich wollte dasselbe Motiv zweimal zeichnen: einmal mit Tintenstift skizzieren und mit Bleistift ergänzen und einmal umgekehrt mit Bleistift skizzieren und mit Tinte ergänzen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Technik, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitung, Bleistift, Eis, Skizzieren, Tintenstift, unterschiedliche Eigenschaften von Bleistift und Tintenstift, Zypressen
14 Kommentare
Bleistift oder Tintenstift – ein Vergleich
Heute probierte ich aus, wie sich dasselbe Motiv als Bleistift- und als Tintenstift-Skizze ausnimmt. Ich baute kein Stillleben auf, sondern nahm, was da war: eine ziemliche Anhäufung von Allerlei auf dem Couchtisch, dahinter die Couch mit dem Hund. Schnell war … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Materialien, Meine Kunst, Methode, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitung, Bleistiftzeichnung, Hund, Medium, Skizzenbuch, Stillleben, Tintenstiftzeichnung, Vergleich
20 Kommentare
Frauenmode im Neolithikum
Hast du dich schon mal gefragt, was die Frauen in der Jungsteinzeit trugen? Das wäre ca von 6800 bis 3300. Eine ziemlich lange Zeit. Keine Ahnung, wer warum diese dreieinhalb tausend Jahre zu einer Epoche zusammengezogen hat. Wie auch immer. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Materialien, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Athen, Bekleidung, Bronzezeit, Frauenmode, Gefäße, Jungsteinzeit, Nationales Archäologisches Museum, Schmuck
25 Kommentare
#inktober2018
Reading about the inktober project I thought by myself: nice opportunity to train and to see how others are doing ink drawings. i am a German artist living in Greece. I am beginning today 2 October with the word „tranquil“. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, inktober, Meine Kunst, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit drawing, Federzeichnung, ink, inktober, Projekt
6 Kommentare
#inktober2018 – tägliche Federzeichnung 2.10.
Bei Agnes habe ich von inktober gelesen und dachte mir: das ist doch eine nette Herausforderung! Täglich eine Federzeichnung -Marker oder andere Tintenzeichnungen gehen auch -. Man folgt einem Wortimpuls und zeichnet drauf los. Nun bin ich aber noch nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, events, inktober, Natur, Psyche, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit 2. Oktober 2018, besinnlich, Federzeichnung, friedlich, inktober, ruhig, tranquil
11 Kommentare
Montag ist Fototermin (2): Tief ins Glas geschaut
Eine Wasserkaraffe stand auf dem Tisch der Taverne. Wie so oft bewunderte ich die Lichtspiele. Dann schaute ich von oben hinein. Und schaute auch von oben ins Glas. Merkwürdig, was sich da spiegelte! Denn die Bilder kamen von oben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Materialien, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Fotografie, Glas, Karaffe, Lichtspiele, Spiegelung, Wasser
4 Kommentare
Kohle-Legebild a la Miro-Calder
Leichtigkeit suchte ich auch heute. Ich nahm diesmal vier meiner „Schnipsel“ als Schablonen, legte sie auf eine weiße Zeichenpappe (50×70) und zeichnete mehrmals die Umrisse leicht mit Kohle nach. Dann entnahm ich nachsinnend und gemächlich meiner Schnipselbox kleinere und ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alexander Calder, Juan Miro, Legebild, Zeichnung
24 Kommentare
Skizzenbuch (3) einfache Linienführung üben
Jeden Tag eine Linie? Auch wenn sich nur eine Dose mit einer Kunstblume und ein Fenster mit einem Blumentopf zum Abzeichnen anbieten? Genau das habe ich heute zustande gebracht. Und für mich ist es wichtig, es zu dokumentieren. Am Strand … Weiterlesen
Sommer-Intermezzo „Flüsterpropaganda“(keine Kata-Strophe, versprochen!)
Interessante Fragen haben Myriade und Christiane diskutiert (https://365tageasatzaday.wordpress.com/2018/08/29/kloss-im-herz-etuedensommerpausenintermezzo-ii-18/): Wie geht eine jede, ein jeder vor, wenn er oder sie eine Geschichte aus einer vorgegebenen Reihe von Wörtern bauen will? Auch ich fragte mich: Wie gehe ich eigentlich vor? Nun, so … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Flüsterpropaganda, Geschichten erzählen, Kata-Strophe, Klangbild, Legebilder, lz, Myriade, Schnipsel, Sommer-Intermezzo, Wörter
41 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (7): Geometrische Abtraktion – ein Prozess
Beim Zeichnen nach der Natur kommt unweigerlich der Moment, an dem du die „innewohnenden“ geometrischem Formen wahrnimmst und in deiner Zeichnung berücksichtigen möchtest. (Hier zur Abwechslung ein männlicher Rücken, eigene Zeichnungen) Doch bis wohin treibst du diesen Prozess der „geometrischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Natur, Philosophie, Psyche, Technik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bauhaus, Chaos, geistige Ordnung, geometrische Abstraktion, Gleichheit, Kunst, Le Corbusier, Moderne, Mondrian, Natur, Nolde, Ordnung, Paul Klee, Picasso, Plattenbau, Rouault, Sozialismus, Zeichnung
45 Kommentare