Schlagwort-Archive: Mythologie

Dora interviewt die Kandidaten (Zwölftes Interview: Transparenz)

„Wie wäre es mit einem weiteren Interview, liebe Dora? Wir müssen uns sputen! Es stehen immer noch sieben aus, und ausgerechnet einige der wichtigsten Kandidaten sind dabei.“ „Welche denn?“, fragt Dora und gähnt. Die gestrige Nacht mit TheKid war lang. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, Dora, Erziehung, Geschichte, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 17 Kommentare

Die Erfindung der Lyra. Mytho-logische abc-etüde in gebundener Rede.

  Dies ist in Beitrag zu https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/30/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-22-wortspende-von-fundevogelnest/   Gott Merkur, gerade geboren und den Windeln entflohen, ersinnt einen Weg, wie er dem größeren Bruder Apollon den Rang ablaufen könnte trotz des leider vorhandenen Rangunterschieds zwischen den Müttern der beiden.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Welche Farbe hat die blaue Iris? (zwischen Homer und Fotoshop)

Momentan blühen im Garten viele hochstengelige blaue Schwertlilien, die nach der griechischen Götterbotin Iris heißen. Iris begleitete die Seelen der Toten über den Regenbogen ins Jenseits. Und so wurde die blaue Iris zum Symbol der Trauer und des weiten Meeres. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Mythologie, Natur, Philosophie, Vom Meere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 4 Kommentare

Die Forke der Hekate – und ihr Schatten.

Fand eine „Forke der Hekate“, lag mir zu Füßen. Hekate (die Hundertfache), dreifältige Göttin, Hüterin des Dreiwegs, große Verwandlerin, wenn wir die enge Pforte des Todes durchschreiten, lächelte mir zu. Ihr Schatten wuchs, wurde lebendig, stieg empor aus meiner Hand. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Mythologie, Natur, Politik, Psyche, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 11 Kommentare

Gesellschaftliche Transformation: Über Wellen, Schneewittchen und Pluto

„Menschen, die tief leben, haben keine Angst vor dem Tod.“ Anaïs Nin (Tagebücher II, 1934-39) Dies ist mein dritter und vorerst letzter Beitrag zu dem von Jürgen Küster angeregten Nachdenken über Transformation. Das Thema ist natürlich bei weitem nicht erschöpft, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Geschichte, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Politik, schreiben, Trnsformation | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 26 Kommentare

Io, Argos und die Herkunft der Pfauenaugen – eine abc-etüde in freiem Rhythmus

Pfauenauge, versiegeln und schlendern sind die etüden-Wörter der Woche, gespendet von Natalie  aus dem fundevogelnest.wordpress.com, von Etüden-Betreuerin Christiane und Bildspender lz. freundlichst angepriesen. Sofort war mir klar: ich werde noch einmal die Geschichte von Io erzählen. Oder doch jedenfalls den … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Tiere, Träumen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Et in Arcadia ego / Der Wolfsberg

  Giovanni Francesco Barbieri, Et in Arcadia ego (1616–1620) Auch ich war in Arkadien. Gestern. Und besuchte zwei heilige Orte, die verschiedener nicht sein könnten. Der erste ist ein hoher einsamer Ort, kahl und steinig, auf schmalem Schotterweg mühsam zu … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, griechische Helden, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 16 Kommentare

Bildergeschichte mit Titel: Die Geburt der Aphrodite

Ich habe die Schnipsel der Bildergeschichte o.T. noch einmal durcheinander geworfen und ein neues Bild gelegt. Diesmal gebe ich einen Titel, den du aber nicht beachten musst. Auch meine Assoziationen sind keinesfalls verbindlich. Also schau erst mal, bevor du weiterliest, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Juttas Geschichtengenerator in Aktion, Kunst, Leben, Malerei, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 7 Kommentare

Ikaros

Ikaros. Ihr kennt ihn alle, den Mythos: Ikaros hat sich der Sonne zu sehr genähert, das Wachs seiner künstlichen Flügel schmilzt, er stürzt ab ins Meer, das seither nach ihm das Ikarische genannt wird. Wer aber war Ikaros? Wir wissen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, griechische Helden, Katastrophe, Mythologie, Tiere, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare