-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.660)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.741)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.350)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.862)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (105)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (692)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Hades
Gesellschaftliche Transformation: Über Wellen, Schneewittchen und Pluto
„Menschen, die tief leben, haben keine Angst vor dem Tod.“ Anaïs Nin (Tagebücher II, 1934-39) Dies ist mein dritter und vorerst letzter Beitrag zu dem von Jürgen Küster angeregten Nachdenken über Transformation. Das Thema ist natürlich bei weitem nicht erschöpft, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Geschichte, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Politik, schreiben, Trnsformation
Verschlagwortet mit Astronomie, Bill Gates, Covid19, Geld, Gesellschaftliche Transformation, Gleichschaltung, Hades, Impfung, Jürgen Küster alias Buchalov, Legebilder, Mythologie, Pluto, Plutokratie, Politik, Rechnung, Schneeewittchen, Wellensalat
26 Kommentare
Frühlingsanfang in Eleusis
Heute, 21. März, und Tag und Nacht stehen in schönem Gleichgewicht, bevor sich die Sonne höher schwingt und die Nacht sich zurückzieht. Dies galt es zu feiern. Doch wo? Ich fuhr los, ohne zu wissen, wohin ich wollte. Bog automatisch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Feiern, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Träumen
Verschlagwortet mit Demeter, Elefsina, Eleusis, Frühlingsanfang, Hades, Mandelbaum, Persephone, Tag- und nachtgleiche, Tor der Träume, Wildblumen
7 Kommentare
E wie ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ, unterwegs nach Eleusis.
ΕΛΕΥΘΕΡΙΑ – ΕΛΕΥΣΙΣ Freiheit – Eleusis Wir leben jetzt in der Vorweihnachtszeit, und es ist verführerisch, die Stimmung des Advent, was ja nichts anderes bedeutet als Ankunft, auf Eleusis zu beziehen. Denn Eleusis heißt, wie ich bereits ausführte: Ankunft: Eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Apoll, Athen, Auferstehung, Christus, Daphne, Eleusis, Freiheit, Geburt, Geburtshelferin, Hades, Heilige Straße, Jesus, Kloster, Leben, Persephone, Tod, Weihnachten, wiedergeburt
9 Kommentare
Montags ist Fototermin: Granatapfel
Nein, ich bin keine Eva, und meinen Granatapfelbaum bewacht keine Schlange. Aber im Paradies lebe ich doch. Ich schaue hinauf in das blendende Blau des Himmels und wähle: Welche Frucht soll es heute sein? Jene im Schatten ist verführerisch rot, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Schrift, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Frucht, Granatapfel, Hades, Persephone
16 Kommentare
Heraklit und meine inneren Gedanken
Mein Blog steht, wie ihr wisst, unter dem Motto: alles fließt und nichts bleibt, wie es war. Der Satz stammt von Heraklit. Es ist einer der wenigen, die auf uns gekommen sind. Sein Hauptwerk, das den Titel „Über die Natur“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Leben, Legearbeiten, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Griechenland, Hades, Heraklit, Mitmachblog, Mysterien, Persephone, Sprache, Tabu, Ulli
15 Kommentare
An Plutos Gestaden
Io durcheilt viel Länder, durchschwimmt viele Meere, immer gejagt von der Bremse, immer gehetzt vom Verlangen, sich mit dem Gott zu vermählen. Sie begegnet furchtbaren Ungeheuern, schließlich auch den einäugigen Arimaspen, die am stillen Goldstrom hausen bei Plutos Gestade*. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Azteken, Bodenschätze, Cordoba, Gold, Guadalquivir, Hades, Hera, Io, Mammon, Pluto, Reichtum, rot, schwarz, Sevilla, Strom, Unterwelt, Zeus
3 Kommentare
vom Granatapfel
In meinem Garten reifen jetzt die Granatäpfel. Wenn die Vögel mir welche übrig lassen, werde ich mir den Saft ihrer herrlichen roten Perlen auf der Zunge zergehen lassen. Der Geschmack ist ein wenig herb, doch die Süße überwiegt. Von Granatapfel … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, griechische Helden, Katastrophe, Leben, Mythologie
Verschlagwortet mit Adam Eva, Granatapfel, Hades, Helena, Paris, Persephone, Pluto, Troja
10 Kommentare
Der Raub der Persephone – Bildvarianten und Details
Gestern fragte mich eine meiner Leserinnen, ob die Szene mit Hades und Persephone ein Schnipselbild sei. Ja, ist es. Aber ich habe mir, wie in anderen Fällen auch, die Freiheit der elektronischen Bearbeitung gestattet. Wie ich unter „Methode“ beschreibe, sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die griechische Krise, Leben, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Götter, Hades, nackt, Persephone, Pluto, Ross, Stier, Unterwelt, Weib
1 Kommentar
Der Raub der Persephone
Pluto ist der andere Name von Hades, dem Herrn der Unterwelt. Pluto bedeutet Reichtum, Geld, heutzutage „Finanzmärkte“. Der Herr der Unterwelt ist der Herr über Gold und Geld. Ihr kennt die Geschichte vom Raub der Persephone, der Tochter von Demeter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, die griechische Krise
Verschlagwortet mit Abwicklung, Braut, Frühling, Hades, Hölle, jung., Persephone, Pluto, Raub, Unterwelt, Zerberus
13 Kommentare