-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.535)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (388)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (563)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.664)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.273)
- Legearbeiten (854)
- Malerei (534)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.181)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.800)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.494)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (55)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (664)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (65)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Unterwelt
Impulswerkstatt: 4 x Bild 2, vier Collagen
https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Vier weitere Collagen – vier weitere Interpretationen des Bildes No 2 aus Myriades Impulswerkstatt. Mit den vorgeschlagenen Text-Rahmen. a) Christentum: Das Leben ist nichts als Mühsal. Lasst uns auf das himmlische Leben hoffen. Oder auch: „Der Wind weht, wo … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bild 2, Bild-Collage, Impulswerkstatt, Musik, Myriade, Unterwelt, vier Interpretationen
7 Kommentare
Ping Pong 033
PING 033 ULLI AN GERDA → DIESE FÜLLE … PONG 033 GERDA …. WIRD IN PLUTOS REICH* ZU GOLD UND DRECK: *Pluton ist der Gott der Unterwelt und des Reichtums. Er ist der Herr über die Geldströme. Ausschnitt der Legearbeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Austausch Ulli Gau und ich, digital bearbeitete Zeichnung, Fülle, Fotocollage, Geld, Goldstrom, Legebild, Ping Pong, Pluto, Projekt, Unterwelt
15 Kommentare
Reise nach Amalfi. Mit dem Kompass in die Unterwelt
Wir steigen aus dem Boot, das uns von Salerno nach Amalfi gebracht hat, und landen auf einem von Touristen überwimmelten Hafenkai. Nur weg! ist mein spontanes Bestreben. Doch wohin? Vor mir zeigt sich ein Tor, daneben ein Plakat: eine Ausstellung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Reisen, Skulptur
Verschlagwortet mit Amalfi, Bussula, Byzantinisches Reich, Fotografie, Haltung mit aufgestütztem Kopf, Kompass, Moslems, Pegasus, See-Republik, Seerecht, Stadtstaat, Unterwelt, Zeichnung
18 Kommentare
Schwanenwege: „Im Brunnen“
Dieses Stück meines Romanfragments „Schwanenwege“ veröffentliche ich in Resonnanz mit Ullis heutigem Beitrag hier. Ich füge jetzt keine Bilder hinzu. Vielleicht magst du, liebe Ulli, mir eine Collage dazu machen? Zum inhaltlichen Kontext des Kapitels nur so viel: Es ist … Weiterlesen
Kopfzerbrechen
Leicht ist es, einen Plan zu fassen: „Ich segele nach Ephesos, treffe dort den Alten mit den weisen Sätzen, lasse sie mir von ihm auslegen und kehre voll des Wissens heim, um es mit dir zu teilen“. So dachte ich, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Psyche, Reisen, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Boot, Ephesos, Griechenland, Kap Tainaro, Kopfzerbrechen, Kunst, Meer, Mensch, Nacht, Osten, Peloponnes, Route, Sonn, Sonne, Sonnenaufenuntergang, Unterwelt, Westengang
24 Kommentare
Rauhnächte: Hexlein
Da las ich bei manchem von euch, dass zwischen Weihnachten und den Heiligen drei Königen die germanischen Rauhtage über uns hereinbrechen. Offene Gräber, Gespenster und wilde Jagden. Und Hexen, natürlich. Nach all den frommen Gedanken und Wünschen der Weihnachtstage bricht … Weiterlesen
Griechische Lyrik am Sonntag: Giorgos Seferis, Über den Ginster
Über den Ginster. Giorgos Seferis, geboren 1900 in Smyrna (heute Izmir, Türkei), als 14Jähriger mit seinen Eltern vertrieben aus der Heimat, in allen Ländern zu Haus und nirgends. Diplomat und Dichter, 1963 als erster Grieche geehrt mit dem Nobelpreis für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, Kunst, Mythologie
Verschlagwortet mit Ardaios, Athen, Dichter, Dichtung, Diktatur, Ginster, Griechenland, griechisch, Harfe, Himmel, Mariä Verkündigung, Nobelpreis, Obristen, Plato, Säulen, Seferis, Sounion, Tyrann, Unterwelt
6 Kommentare
Io wird erlöst
Hier nun das Ende der Geschichte der Io. Die Zitate (kursiv) stammen aus dem Drama Der gefesselte Prometheus, in dem Aischylos die Schicksale der Io erzählt. Io bleibt nicht am Goldstrom, denn Pluton hat keine Macht über sie. Tiefer hinab … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Leben, Methode, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Danaer Troja, Dichter, Dichtung, Empfängnis, Griechen, Held, Hieroglyphen, Homer, Io, Jungfrau, Kuh, Mensch, Nil, Papyros, Pyramiden, Unterwelt, Vögel, Zeus
2 Kommentare
An Plutos Gestaden
Io durcheilt viel Länder, durchschwimmt viele Meere, immer gejagt von der Bremse, immer gehetzt vom Verlangen, sich mit dem Gott zu vermählen. Sie begegnet furchtbaren Ungeheuern, schließlich auch den einäugigen Arimaspen, die am stillen Goldstrom hausen bei Plutos Gestade*. Nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Mythologie, Tiere
Verschlagwortet mit Azteken, Bodenschätze, Cordoba, Gold, Guadalquivir, Hades, Hera, Io, Mammon, Pluto, Reichtum, rot, schwarz, Sevilla, Strom, Unterwelt, Zeus
3 Kommentare