Schlagwort-Archive: Unterwelt

Impulswerkstatt: 4 x Bild 2, vier Collagen

https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/09/02/einladung-zur-impulswerkstatt-september-oktober-2022/ Vier weitere Collagen – vier weitere Interpretationen des Bildes No 2 aus Myriades Impulswerkstatt. Mit den vorgeschlagenen Text-Rahmen. a) Christentum: Das Leben ist nichts als Mühsal. Lasst uns auf das himmlische Leben hoffen. Oder auch: „Der Wind weht, wo … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst zum Sonntag, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Psyche, Skulptur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 7 Kommentare

Ping Pong 033

PING 033 ULLI AN GERDA → DIESE FÜLLE … PONG 033 GERDA …. WIRD IN PLUTOS REICH* ZU GOLD UND DRECK: *Pluton ist der Gott der Unterwelt und des Reichtums. Er ist der Herr über die Geldströme. Ausschnitt der Legearbeit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 15 Kommentare

Reise nach Amalfi. Mit dem Kompass in die Unterwelt

Wir steigen aus dem Boot, das uns von Salerno nach Amalfi gebracht hat, und landen auf einem von Touristen überwimmelten Hafenkai. Nur weg! ist mein spontanes Bestreben. Doch wohin? Vor mir zeigt sich ein Tor, daneben ein Plakat:  eine Ausstellung … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Reisen, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Schwanenwege: „Im Brunnen“

Dieses Stück meines Romanfragments „Schwanenwege“ veröffentliche ich in Resonnanz mit Ullis heutigem Beitrag hier.  Ich füge jetzt keine Bilder hinzu. Vielleicht magst du, liebe Ulli, mir eine Collage dazu machen? Zum inhaltlichen Kontext des Kapitels nur so viel: Es ist … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Leben, Märchen, Mythologie, Natur, Psyche, Therapie, Tiere, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Kopfzerbrechen

Leicht ist es, einen Plan zu fassen: „Ich segele nach Ephesos, treffe dort den Alten mit den weisen Sätzen, lasse sie mir von ihm auslegen und kehre voll des Wissens heim, um es mit dir zu teilen“. So dachte ich, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Psyche, Reisen, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 24 Kommentare

Rauhnächte: Hexlein

Da las ich bei manchem von euch, dass zwischen Weihnachten und den Heiligen drei Königen die germanischen Rauhtage über uns hereinbrechen. Offene Gräber, Gespenster und wilde Jagden. Und Hexen, natürlich. Nach all den frommen Gedanken und Wünschen der Weihnachtstage bricht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Feiern, Mythologie, Natur, Psyche, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 5 Kommentare

Griechische Lyrik am Sonntag: Giorgos Seferis, Über den Ginster

Über den Ginster. Giorgos Seferis, geboren 1900 in Smyrna (heute Izmir, Türkei), als 14Jähriger mit seinen Eltern vertrieben aus der Heimat, in allen Ländern zu Haus und nirgends. Diplomat und Dichter, 1963 als erster Grieche geehrt mit dem Nobelpreis für … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die griechische Krise, Kunst, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare

Metaxourgeio

Das Cabaret Voltaire, wo ich gestern Bilder meiner kommenden Ausstellung gehängt habe, liegt im Athener Stadtteil Metaxourgeio. Ein „unterbewerteter“ Stadtteil, der von vielen seiner bürgerlichen Bewohnern aufgegeben wurde. Immer schon zog das halb industrielle Stadtgebiet, mit wild wüchsiger Architektur und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die griechische Krise, events, Leben, Malerei | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 4 Kommentare

Io wird erlöst

Hier nun das Ende der Geschichte der Io. Die Zitate (kursiv) stammen aus dem Drama Der gefesselte Prometheus, in dem  Aischylos die Schicksale der Io erzählt. Io bleibt nicht am Goldstrom, denn Pluton hat keine Macht über sie. Tiefer hinab … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Leben, Methode, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 2 Kommentare

An Plutos Gestaden

Io durcheilt viel Länder, durchschwimmt viele Meere, immer gejagt von der Bremse, immer gehetzt vom Verlangen, sich mit dem Gott zu vermählen. Sie begegnet furchtbaren Ungeheuern, schließlich auch den einäugigen Arimaspen, die am stillen Goldstrom hausen bei Plutos Gestade*. Nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Ökonomie, Dichtung, Mythologie, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , | 3 Kommentare