-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.514)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.655)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.261)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (278)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.789)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (400)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (44)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Monatsarchiv: September 2021
Maries Schnipsel (4) : Standpunkte
Diese Personen haben entgegengesetzte, um nicht zu sagen antipodische Standpunkte. Auf ihrem Kopf tragen sie die Abbilder dieser Standpunkte zur Schau. Vermutlich handelt es sich um Kopfgeburten. Die Umkehrung der Standpunktträger will ich euch nicht vorenthalten. In Zeiten der Regierungsbildung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Politik
Verschlagwortet mit Überblendung, Begleitmusik, Einfärbung, Eissler, Koalitionsverhandlungen, Kompromiss, Legebild, Maries Schnipsel, Standpunkte, Tucholsky
9 Kommentare
Nach dem Schwimmen, vor dem Regen
Zu dritt sitzen wir bei „Babis“ und schauen dem Sonnenuntergangspektakel zu. Klar, das müssen wir natürlich fotografieren. Und, wie sieht es auf …. dem Monitor der Freundin aus? Aha, so: Später vergleichen wir die Fotos. Meine sind weniger spektakulär als … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Farbvergleich, Fotografie, Freundinnen, Regen, Sonnenuntergang
9 Kommentare
Maries Schnipsel (3): Zwei Temperamente
Während ich Marias Schnipsel zwischen den Fingern drehe, treiben sich Till (Ulenspiegel) und Don (Quixote) noch in meinem Kopf herum. Zugleich sind da aber auch Maries Zeichnungen aus dem Notizbuch von heute und ihre federleichte Papierarbeit, aus der die Schnipsel … Weiterlesen
Impulswerkstatt Bild 1. Geschichten von Störung und Wachstum
Wir alle, glaube ich, stehen gelegentlich vor solch einem Stück Holz, das uns nicht nur ästhetisch anspricht, sondern tief im Innern bewegt. Wie ein Gleichnis liegt es vor uns: wir sehen, wie die schönen Wellenlinien eines gleichförmigen Wachstums aufgebrochen werden, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, kleine Beobachtungen, Natur, Psyche, Spuren
Verschlagwortet mit Fotografie, Holz, Impulswerkstatt, Myriade, Stöung, Therapie, Wachstum
18 Kommentare
Maries Schnipsel (2a): Das Europäische Projekt fortgesetzt (Wahltag)
Im Rostbereich der Fast-Vergessenen begegneten sich gestern die beiden bemerkenswertesten Helden der europäischen Literatur. Zu wenige Menschen würdigen den entschlossenen Widerstand, den sie gegen das zu ihrer Zeit herrschende „System“ leisten. Der eine verteidigt hartnäckig die Werte einer Epoche, die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Bebildertes Wort zum Sonntag, Commedia dell'Arte, Dichtung, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Legearbeiten, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistift-Zeichnung, Don Quichote, Erkenne dich selbst, europäisch, Fotomontage, Legebild, Narr, Reminiszenzen, Till Eulenspiegel, Wahlen
11 Kommentare
Maries Schnipsel (2): Ein europäisches Projekt
Eine Begegnung zwischen Don Quixote und Eulenspiegel – geht nicht? O doch! Denn die beiden sind zwar aus verschiedenen Kulturen geboren, aber dennoch geistesverwandt. Wie, auf welche Weise sie sich ähneln? Darüber will ich mich jetzt nicht auslassen. Ich habe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, elektronische Spielereien, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Überblendung von Legebild und Foto, Don Quichote, Maries Schnipsel, Rostbild, Till Eulenspiegel
9 Kommentare
Maries Schnipsel sind da! (1) Perlmutt
Gestern übergab man mir in der Taverne ein leichtes gelbes Päckchen – und ich freute mich sehr. Maries (http://mmandarin.wordpress.com/) filigrane Schneidearbeiten aus Papier haben es mir seit langem angetan, und so hatte ich mir von ihr Schnittreste erbeten, die sie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Überblendung, Überblick über Schnipselspenden, Marie Mandarin, Maries Schnipsel, Perlmutt, Pflanzenhaftes, Schnittreste, Zeichenkarton
19 Kommentare
Herzensgruß an den Herbst (mit Maulbeerbaumblatt, Paulinchen und Poesie)
Das erste herabgefallene Blatt des Maulbeerbaums. Ich hob es auf und hielt es gegen das Licht. Da erst da ich den fein gezackten Rand des herzförmigen Blattes. Paulinchen, scheu wie ihre Mutter, spielt mit den herabgefallenen Blättern des Aprikosenbaums. Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Leben, Musik, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit chanson d automne, Fotografie, Geige, Herbst, Leo Ferre, Maulbeerbaum, Melancholie, Paul Verlaine, Pauline, Poesie
25 Kommentare
Zimmerreise. U wie Uhren oder doch lieber wie Uhus?
Heide von Puzzleblume lädt zur zehnten Zimmerreise ein. Der gesuchte Anfangsbuchstabe ist diesmal U, und zeitgleich fallen mir Uhr und Uhu ein. Das ist nicht ganz zufällig: denn sie stehen nebeneinander auf dem Teewagen, den wir einst bei einem Altwarenhändler … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Meine Kunst, Tiere, Zeichnung, Zeichnung, Zimmerreise
Verschlagwortet mit Fotografie, Puzzleblume, Uhr, Uhu, Zeichnung, Zimmerreise
9 Kommentare
Die Rechnung ist aufgemacht: eine kata-strophische Wortspielerei (abc-etüden)
Die folgenden kata-strophischen Wortspiele fielen mir zu Werners (Mit Worten Gedanken horten) Wortspende ein. Danke wie immer dir, liebe Christiane, von Herzen für Organisation, Illustration und Schreibimpuls (https://365tageasatzaday.wordpress.com/2021/09/19/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-38-39-21-wortspende-von-werner-kastens/! Diesmal habe ich einen Wechselgesang erdacht. Für Leser*innen, die des Englischen nicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Ökonomie, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Therapie
Verschlagwortet mit abc-etüden, Bill Gates, Christiane, Kata-Strophen, Pforten, Rechnung, Werner Karstens
61 Kommentare