Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (42)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.884)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (302)
- Dichtung (269)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (460)
- Erziehung (149)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (113)
- Fotografie (940)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (248)
- Kinderzeichnung (14)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (638)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.223)
- Legearbeiten (542)
- Malerei (405)
- Materialien (216)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.519)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.197)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (109)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.058)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (459)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (17)
- Zeichnung (1.046)
- Zeichnung (161)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Poesie
„Manche freilich…“ Hugo von Hofmansthal. Lyrik und Bildcollage.
Ich lese neuerdings – angeregt durch die Lyrik-Begeisterten und PoetInnen unter euch – wieder vermehrt Gedichte. Gestern öffnete sich meine Anthologie Deutscher Gedichte (Reclam) wie von selbst bei einem Gedicht, das Hugo von Hofmannsthal (er lebte von 1874 bis 1927 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bildcollage, Erde, Gedicht, Handke, Hugo von Hofmannsthal, Luft, Lyrik, Malerei, manche freilich, Oben und Unten, Poesie, Schiller
24 Kommentare
Schwarz: Stein, Vase, Aschenbecher (Zeichnung, vormittags 2019-07-13)
Petra, Ulli, Marie und noch so manche und mancher andere haben letztens ihre hohe Wertschätzung für Steine zum Ausdruck gebracht. Ich selbst wollte schon lange den großen grauschwarzen Stein zeichnen, den ich irgendwann von einem Strand heimgeschleppt habe und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Technik, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aschenbecher, Poesie, schwarz, Stein, Vase, Wachstischtuch, Zeichnung
19 Kommentare
Merkwürdigkeiten von unterwegs (1-3): Verstehen durch „framing“ (Rahmung, Kontextualisierung)
Fotos kann man, wenn es Kunstwerke sind, durchaus ohne den Zusammenhang, in dem sie entstanden, zeigen. Die Miksang-Fotos, von denen hier kürzlich die Rede war, gehören sicher dazu. Die meisten Fotos aber schreien förmlich nach Kontextualisierung. Sonst sind sie uninteressant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Skulptur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Arbeit, Fotografie, framing, Geschichte, Interprtation, Kontextualisierung, Lösungen, Merkwürdigkeiten, Poesie, Rätsel, welchen interpretativen Rahmen benutze ich?, Zusammenhang
19 Kommentare
Meer und See (zwei Zeichnungen)
Am Ende des endlosen Weststrands von Kalamata mündet ein kleiner Fluss, der Pamissos, ins Meer. Zunächst sammelt sich sein Wasser in einem See, der sich dann durch eine schmale Rinne ins Meer entleert. Die Gegend ist einsam und verwahrlost. Zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Baumstamm, Bleistift-Skizzen, flüchtiger Augenblick, Fotografie, konkret, Kugelschreiber, Meer, Messinien, Pamissos, Poesie, See, Weststrand
13 Kommentare
Inktober 20 Breakable (zerbrechlich)
#inktober and #inktober2018. 20 BREAKABLE (zerbrechlich) Alles, scheint mir, ist zerbrechlich. Aber manches zeigt uns seine Zerbrechlichkeit deutlicher als seine robusteren Zeitgenossen. Nehmen wir dies Bild: die runde Vase mit dem Stechapfel – wie zart und zerbrechlich wirkt sie angesichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, inktober, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnungen, breakable, inktober 2018, Kohlezeichnung, la vase brise, Poesie, Prudhomme, Vase, zerbrechlich
6 Kommentare
Nachtrag zu Salerno: Wandmalereien
Mein halbes Herz spaziert immer noch in Italien herum. Es gibt noch so viele Bilder in mir, die ich hier sporadisch abladen möchte. Wandgemälde: Pompeji und Herkulaneum sind berühmt wegen ihrer Wandmalereien – zu Recht. Doch Salerno? Das liegt zwar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Leben, Reisen
Verschlagwortet mit Erzählung, Fotografie, Poesie, Salerno, Wandmalerei
8 Kommentare
Zunge ab
Eben las ich bei Petra Pawlofsky einen älteren Beitrag https://pawlo.wordpress.com/2009/01/14/zunge-ab-oder-sich-uber-die-eigene-kunst-ausern/ Der hat mir gut gefallen, und kommt mir darüberhinaus gelegen. Denn der Sommer will genossen und nicht durch allzu vieles Denken und Erklären beschwert sein. Um aber nicht den Faden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Bild, Heinrich Heine, Kommentieren, Legebild, Malen, Petra Pavlowsky, Poesie, Reden, Schweigen, Sommer, Vineta
14 Kommentare
Griechische Dichtung am Sonntag: Dinos Christianopoulos über Ödipus
Sophokles, Ödipus auf Kolonos, Foto von einer Aufführung von 1967, aus einem griechischen Blog, ohne Quellenangabe. Der Saloniker Dichter Dinos Christianopoulos, Jahrgang 1931 und noch am Leben, hat es nicht einmal zu einem deutschsprachigen Eintrag bei Wikipedia gebracht. Hierzulande aber … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Flüchtlinge, Kunst zum Sonntag, Mythologie, Psyche
Verschlagwortet mit Athen, Ödipus, Christianopoulos, Dichtung, Griechenland. Tragödie, Kolonos, Poesie, Theben
9 Kommentare
Frühling allüberall
„Auch wenn ihr allen Blumen die Köpfe abhaut,“ meinte Pablo Neruda, „der Frühling kommt doch wieder.“ – Ja, er kommt. Er ist schon da. Gestern tobte ein heftiges Unwetter über unseren Köpfen, der Himmel verfinsterte sich und Regenmassen stürzten auf die … Weiterlesen