-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Schlagwort-Archive: Poesie
Welttheater, 2. Akt, 7. Szene: Poetin und Flüchtlingin
Was zuletzt geschah: Trud, die Fragende, stellt ihrer Art gemäß Fragen um des Fragens willen. Hera reagiert unwillig: Das Offensichtliche zu hinterfragen, sei wenig hilfreich. Hera und Trud verlassen die Szene, Jenny theKid verharrt unschlüssig. Domna wendet sich Danai zu. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Krieg, Legearbeiten, Malerei, Umwelt, Welttheater
Verschlagwortet mit Legebild-Malerei-Collage, Poesie, spirits, Welttheater
14 Kommentare
Dora zum DreizehntenZehnten: Der poetische Fisch: abc-etüde & Impulswerkstatt, in Kata-Strophen-Manier.
„Und die Drei im Netz?“ kräht Dora, die mir auf der Schulter hockt, während ich im Reader blättere. – „Welche Drei im Netz“, frage ich begriffsstutzig. – „Die drei Fische meine ich, die Die zwei mit dem Netz gefangen haben. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Dora, Erziehung, Impulswerkstatt, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Dora, Fisch, Impulswerkstatt, Jürgen Küster, Myriade, Netz, Poesie, Werner Karstens
13 Kommentare
Wie schön sich Bild an Bildchen reiht … (Am Rhein entlang)
Trakls Gedicht „Verklärter Herbst“ begleitet mich, als ich, immer dem Lauf des Rheins folgend, mit dem Zug von Düsseldorf nach Frankfurt fahre, mit der Zeile: „Wie schön sich Bild an Bildchen reiht….“. 1913, 26jährig, schreibt Georg Trakl das Gedicht. Ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Erinnerung, Fotografie, Georg Trakl, Heinrich Heine, Krieg, Loreley, Poesie, Rhein, Romantik, Verklärter Herbst, Zugreise
18 Kommentare
Mondsüchtige Kata-Strophen (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/05/01/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-18-19-22-wortspende-von-myriade/ Wenn wunderliche Laffen und arg verführte Pfaffen nachts in den Vollmond gaffen Dann werden sie mondsüchtig. Doch Menschen die stets tüchtig Und treu und bieder, züchtig Die ohne Ehrgeiz schaffen Für sich kein’n Reichtum raffen Die keine Kräutlein paffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Giraffen, Kata-Strophen, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Myriade, Poesie, Poet, Träumen
8 Kommentare
Herzensgruß an den Herbst (mit Maulbeerbaumblatt, Paulinchen und Poesie)
Das erste herabgefallene Blatt des Maulbeerbaums. Ich hob es auf und hielt es gegen das Licht. Da erst da ich den fein gezackten Rand des herzförmigen Blattes. Paulinchen, scheu wie ihre Mutter, spielt mit den herabgefallenen Blättern des Aprikosenbaums. Zeit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Leben, Musik, Natur, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit chanson d automne, Fotografie, Geige, Herbst, Leo Ferre, Maulbeerbaum, Melancholie, Paul Verlaine, Pauline, Poesie
25 Kommentare
„Manche freilich…“ Hugo von Hofmansthal. Lyrik und Bildcollage.
Ich lese neuerdings – angeregt durch die Lyrik-Begeisterten und PoetInnen unter euch – wieder vermehrt Gedichte. Gestern öffnete sich meine Anthologie Deutscher Gedichte (Reclam) wie von selbst bei einem Gedicht, das Hugo von Hofmannsthal (er lebte von 1874 bis 1927 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bildcollage, Erde, Gedicht, Handke, Hugo von Hofmannsthal, Luft, Lyrik, Malerei, manche freilich, Oben und Unten, Poesie, Schiller
24 Kommentare
Schwarz: Stein, Vase, Aschenbecher (Zeichnung, vormittags 2019-07-13)
Petra, Ulli, Marie und noch so manche und mancher andere haben letztens ihre hohe Wertschätzung für Steine zum Ausdruck gebracht. Ich selbst wollte schon lange den großen grauschwarzen Stein zeichnen, den ich irgendwann von einem Strand heimgeschleppt habe und der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Technik, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aschenbecher, Poesie, schwarz, Stein, Vase, Wachstischtuch, Zeichnung
19 Kommentare
Merkwürdigkeiten von unterwegs (1-3): Verstehen durch „framing“ (Rahmung, Kontextualisierung)
Fotos kann man, wenn es Kunstwerke sind, durchaus ohne den Zusammenhang, in dem sie entstanden, zeigen. Die Miksang-Fotos, von denen hier kürzlich die Rede war, gehören sicher dazu. Die meisten Fotos aber schreien förmlich nach Kontextualisierung. Sonst sind sie uninteressant … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Skulptur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Arbeit, Fotografie, framing, Geschichte, Interprtation, Kontextualisierung, Lösungen, Merkwürdigkeiten, Poesie, Rätsel, welchen interpretativen Rahmen benutze ich?, Zusammenhang
19 Kommentare
Meer und See (zwei Zeichnungen)
Am Ende des endlosen Weststrands von Kalamata mündet ein kleiner Fluss, der Pamissos, ins Meer. Zunächst sammelt sich sein Wasser in einem See, der sich dann durch eine schmale Rinne ins Meer entleert. Die Gegend ist einsam und verwahrlost. Zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Baumstamm, Bleistift-Skizzen, flüchtiger Augenblick, Fotografie, konkret, Kugelschreiber, Meer, Messinien, Pamissos, Poesie, See, Weststrand
13 Kommentare
Inktober 20 Breakable (zerbrechlich)
#inktober and #inktober2018. 20 BREAKABLE (zerbrechlich) Alles, scheint mir, ist zerbrechlich. Aber manches zeigt uns seine Zerbrechlichkeit deutlicher als seine robusteren Zeitgenossen. Nehmen wir dies Bild: die runde Vase mit dem Stechapfel – wie zart und zerbrechlich wirkt sie angesichts … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, inktober, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bleistiftzeichnungen, breakable, inktober 2018, Kohlezeichnung, la vase brise, Poesie, Prudhomme, Vase, zerbrechlich
6 Kommentare