Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.081)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (615)
- Architektur (339)
- ausstellungen (46)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (488)
- Dora (181)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (415)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (329)
- Fotografie (1.459)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (157)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (804)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.975)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.972)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (372)
- Natur (1.621)
- Philosophie (190)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (236)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.335)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (353)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (152)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (598)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.286)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Schlagwort-Archive: Lyrik
Fragen Sie Ihren Apotheker (Schnipsellegen mit Lyrifant-Wörtern)
Ich hatte mal wieder Lust auf Schnipsellegen und griff in die Kiste. Was ich hervorog, war ein buntes Gemisch, darunter etliche rosa Teile. Die stammen von Sabine, dem Lyrifant. Auf jedem Schnipsel gibt es einen Buchstaben. Diese Schnipsel haben mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Commedia dell'Arte, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Apotheker, Corona, Folge leisten, Haftung, Legebilder, Lyrifant, Lyrik, Schnipsel, Velimir Chlebnikov
9 Kommentare
„Reisen“ – Gottfried Benn. Lyrik und Bildcollage (2)
Wozu reisen? tönt es aus deutschen Landen. Eben noch Weltmeister im Reisen*, lese ich dieser Tage, auch bei manchen von euch, dass die Herumreiserei ja eigentlich recht sinnlos sei, ja geradezu eine Plage, da sie die Umwelt belaste und die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Bildcollage, Gedicht, Gottfried Benn, Havanna, Lyrik, Reisen
24 Kommentare
„Manche freilich…“ Hugo von Hofmansthal. Lyrik und Bildcollage.
Ich lese neuerdings – angeregt durch die Lyrik-Begeisterten und PoetInnen unter euch – wieder vermehrt Gedichte. Gestern öffnete sich meine Anthologie Deutscher Gedichte (Reclam) wie von selbst bei einem Gedicht, das Hugo von Hofmannsthal (er lebte von 1874 bis 1927 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bildcollage, Erde, Gedicht, Handke, Hugo von Hofmannsthal, Luft, Lyrik, Malerei, manche freilich, Oben und Unten, Poesie, Schiller
24 Kommentare
Neue Schnipsel: Brunis Wundertüte
Einen Monat lang irrten sie herum, nun sind sie da, grad rechtzeitig zum Sommerbeginn: Brunis Sommervögel, eine Tüte voll kleiner Wunder! Samt und Seide, Wolle, Tuch und Glitzerpapier, gestickte, geklöppelte, bedruckte Winzteile, hauchzart das meiste – ein solcher Reichtum an … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Dichtung, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Träumen
Verschlagwortet mit Bild-Collagen, Bruni Kranz, farbenfroh, Legebilder, Lyrik, Materialien, orientalische Stadt, Schnipsel, Spende, Wortbehagen
28 Kommentare
Der geheimnisvolle Nachen (F. Nietzsche)
„Der geheimnisvolle Nachen“ ist der Titel eines Gedichts von Friedrich Nietzsche,das mir immer durch den Sinn geht – geheimisvoll, betörend, in der Stille und im Nichts endend. Meine Zeichnung ist keine Illustration des Gedichts. Und doch wirken die Zeilen stets … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, elektronische Spielereien, Meine Kunst, Psyche, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Boot, Der geheimnisvolle Nachen, Friedrich Nietzsche, Gedicht, Kohlezeichnung, Lyrik
18 Kommentare
Kleiner Harfe Zitterklänge
Kleiner Harfe Zitterklänge … wuchsen Flügel, wollten fliegen … fielen auf das Wasser nieder … trübten es mit feinen Rinnen Kam ein Schneider, trug sie fort. Dachte sich ein Kleid zu machen aus den Zitterharfen-Klängen doch in seinen groben Händen … Weiterlesen
Wie herrlich leuchtet mir die Natur!
Auch dies ein freies Aquarell aus dem Block von 1992, den ich dieser Tage in meinem Archiv fand. Als ich es anschaute und auch aus meinem Atelier hinausschaute in die wunderbar erblühte Natur, da fiel mir das begeisterte Gedicht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Feiern, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Aquarell, Goethe, Lyrik, Mailied, Natur
13 Kommentare
Astern, schwälende Tage
GOTTFRIED BENN Astern Astern – schwälende Tage, alte Beschwörung, Bann, die Götter halten die Waage eine zögernde Stunde an. Noch einmal die goldenen Herden der Himmel, das Licht, der Flor, was brütet das alte Werden unter den sterbenden Flügeln vor? … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Kunst, Malerei, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Astern, Chinapapier, Eleusis, fragil, Gottfried Benn, Lyrik, Malerei, Mysterien
14 Kommentare