Ich hatte mal wieder Lust auf Schnipsellegen und griff in die Kiste. Was ich hervorog, war ein buntes Gemisch, darunter etliche rosa Teile. Die stammen von Sabine, dem Lyrifant. Auf jedem Schnipsel gibt es einen Buchstaben. Diese Schnipsel haben mir schon viel Freude bereitet und einen Haufen Bilder und Texte inspiriert. Hier der erste Eintrag von vielen weiteren.
Bisher hatte ich nicht beachtet, dass auf den rosa Fetzen auch Bruchstücke eines maschinengeschriebenen Textes zu lesen sind. Mühsam entzifferte ich einige Worte. Beim C stand – wie könnte es anders sein – „fragen Sie Ihren Apotheker“, beim h das irgendwie auch aktuelle Wort „Haftung“… und beim m „Folge zu leisten“ (m wie „man muss“?)
Wer wagt da zu widersprechen? Ich leistete Folge und begann, ein Bild zu legen.
Um weitere Überraschungen zu vermeiden, sortierte ich alle anderen beschrifteten Schnipsel aus und ließ nur die harmlosen weil schriftlosen gelten. Das Ergebnis meiner Bemühungen sieht so aus:
Links erscheint eine artige Dame mit dem Zettel Fragen Sie …Apotheker“, vermutlich ist der Zettel ein Rezept oder, nach heutigen Maßstäben, ein Impfzertifikat. In der Mitte hockt das maskierte Wesen „Haftung“, es gleicht einem Tierchen, das nicht weiß, ob es Fisch oder Karnickel ist. Rechts sehen wir die strenge pharmakologisch-epidemische Wissenschaft mit dem Doktorhut (?) und der Armbinde „Folge zu leisten“. Diese Hand hält wie ein Fähnchen das Verschriebene und zugleich die Dame auf gebotenen Abstand, die andere Hand versteckt hinter dem Rücken ein leeres Blatt. Die Rechnung vielleicht, die erst noch aufgemacht wird? Oder eine weitere künftige Verschreibung? Wer weiß.
Das ist alles, was die Schnipsel mir erzählt haben. Mehr weiß ich nicht. Vielleicht könnten ja die anderen rosa Dingerchen, die ich aussortiert habe, Auskunft geben?
Nacht, erfüllt von Sternen,
Buch, was strahlst an Schicksal,
Nachricht du uns zu?
Freiheit oder Joch?
Von welcher Fügung kündest du
Am mittnachtweiten Firmament?
Velimir Chlebnikov
(vergl. dazu https://gerdakazakou.com/2020/10/01/vom-hofhund-zu-zaum-mit-lyrifants-schnipseln-um-die-ecke-denken/)
Auch hier ist gleich Mitternacht, der volle Mond steht am Himmel und überstrahlt den Orion. Gute Nacht!
Deine Schnipselgeschichten sind echt toll 😀
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke von Herzen, brigwords
Gefällt mirGefällt mir
Liebe Gerda, ein schönes Beispiel dafür, dass ein wesentlicher Faktor für das Interpretieren von Texten die Interpretin/der Interpret ist. Nie und nimmer würde Lyrifant zu einer solchen Lesart kommen – aber das ist ja das Schöne an Poesie, dass man/frau sie drehen und wenden kann, um etwas ganz Eigenes daraus zu schaffen.
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Ja,das ist das Schöne! Doch sag, wie hättte Lyrifant denn diese drei Textbruchstücke gefügt?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Legebilder sind Gerdas Welt – aber Lyrifant würde vermutlich so lange schieben wollen, bis aus den Prosaschnipseln ein Gedicht entsteht – und sich gleichzeitig aus den Buchstaben das entscheidende Wort dafür ergibt (darin sind wir vermutlich sogar ähnlich unterwegs) – und vermutlich würde Lyrifant daran erst einmal scheitern. Lyrifants Wort wäre vielleicht „rosa“, und ganz gewiss würde Lyrifant die rosa Schnipsel nicht für einen Kommentar zur Corona-Situation nutzen 🙂 … Ausprobieren kann es Lyrifant jetzt nicht mehr, denn er hat das Spielmaterial ja verschickt 😉 – macht aber nix, die Schnipsel sollten ja bei Dir ein Eigenleben bekommen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke dem Lyrifant für einen kurzen Einblick in seine Art zu denken und zu dichten. Rosa, da denke ich an den Landarzt von Kafka. Grad bevor ich deins las, sah ich übrigens jenes: http://cambraskade.blog/2022/02/20/vom-rosen-rosa-rot-und-der-aussohnung/. So gehts halt : die Wörter als Kette.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Herrlich, und danke für den tollen Link!
Gefällt mirGefällt mir
Schnipsel sind spannend und in Deinen Händen beginnen sie immer wieder ihr dynamisches Eigenleben zu entwickeln …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Danke, Bruni! 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person