-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.668)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.747)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (898)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.356)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.240)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.865)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (107)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (696)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.399)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: gemeinsam zeichnen
Gemeinsames Zeichnen und Bilderlegen
Während sich Tante (ich) und Nichte (M) mit dem Zeichnen des Olivenbaums vorm Atelier abplagten, legte A aus Schnipseln Bilder. A ist übrigens „fast neun“, wie sie mich leicht indigniert korrigierte, und nicht, wie ich verstanden hatte, „fast acht“. A’s … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, gemeinsam zeichnen, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit gemeinsames Zeichnen, Hand mit Holz, Legebilder, Mirja, Olivenbaum, Vögel
7 Kommentare
Tägliches und gemeinsames Zeichnen am Sonntag
Zauberhafte Septembertage. Am Meer sitzen, schwimmen, noch mal eine Skizze vom alten Haus in der Bucht machen. In unserer Taverne zu Mittag essen und die Zeitungen studieren. Mittagsschlaf halten. Im Garten ein wenig herumfuhrwerken, Katzen füttern, ihnen wohlwollend zugucken. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, gemeinsam zeichnen, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Astern, gemeinsames Zeichnen, Haus in der Bucht, Portraits
19 Kommentare
Dora zum NeunundzwanzigstenDritten: Heiße Schokolade
Natürlich war Dora bei unserem heutigen Kalamata-Bummel mit von der Partie. Das Büro mit den Masken interessierte sie nur mäßig, um es höflich auszudrücken. Sie hampelte herum und gähnte und hüpfte ein bisschen auf dem von indigener Kunst inspirierten Sofa … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Dora, Fotocollage, gemeinsam zeichnen, Kunst, Leben, Meine Kunst
Verschlagwortet mit afrikanische Kunst, Dora heiße Schokolade, Foto-Legebild-Collage, Kalamata, Masken
6 Kommentare
Kreativstunde
Ich sagte es: Mein kleiner Freund kam zur Kreativstunde und der Trübsinn konnte pausieren. Ein wenig will ich wieder davon erzählen: Die Ouvertüre bildete erneut das Bildlegen mit Maries Schnipseln – der zehnjährige D wollte das so. „Sollen wir andere … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, gemeinsam zeichnen, Kinderzeichnung, Leben, Materialien, Psyche, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Atelier, Formen merken, Klamotten, Kreativität, Kunsttherapie, Legebild, Maries Schnipsel, Requisiten, Theater spielen, Tiermasken
14 Kommentare
Zimmerreise 7: P wie Puppe
Sie wohnt im Atelier, die Puppe mit dem blauen Haar. Oft wechselt sie ihren Platz, sitzt mal auf der Fensterbank, dann wieder auf der Ablage mit den Pappen fürs Bilderlegen, oder auchlässig gegen eine Leinwand gelehnt. Arbeitslos ist sie nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, gemeinsam zeichnen, Leben, Malerei, Psyche, Tiere, Zeichnung, Zimmerreise
Verschlagwortet mit 3-Farb-Zeichnung, Atelier, blaues Haar, Bongo, Exarchia, Malerei, Puzzleblume, Tito, Zimmerreise
9 Kommentare
Gemeinsames Zeichnen – drinnen und am Meer
Wir haben Wochenendbesuch von einer befreundeten Malerin aus Athen, Efi Soutoglou heißt sie. Es machte Spaß, endlich mal wieder gemeinsam zu zeichnen. Efi probierte meine Kugelschreibertechnik aus – normalerweise zeichnet sie mit Bleistift – und war sehr davon angetan. Später … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, gemeinsam zeichnen, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit altes Haus, am Strand, Efi Soutoglou, gemeinsames Zeichnen, Hafen, Kitries, Meer, Wohnraumecke
16 Kommentare
23.2.2021 Will.i und das perspektivische Zeichnen (kleine Beobachtungen)
Seit ich mit Will.i das erste Mal über das räumliche Sehen gesprochen habe, ist fast ein Monat vergangen – hier. Damals schrieb mir Jules van der Ley im Kommentar: In NRW ist Perspektive im Kunstunterricht der 9. Klasse vorgesehen. Versuchsweise … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Erziehung, Fotografie, gemeinsam zeichnen, kleine Beobachtungen
Verschlagwortet mit Fotos, Lektion, perspektivisches Zeichnen, Willi, Zeichnungen
13 Kommentare
14.2.2021 Mit Will.i Hexagon spielen
Draußen ist es ungemütlich, kalt und nass. Will.i langweilt sich.“Wollen wir ein bisschen Hexagon spielen?“ frage ich ihn. „Und wie geht das?“ fragt er zurück. „Na, zum Beispiel so: wir nehmen ein Papier, zeichnen gleichschenklige Dreiecke drauf, schneiden sie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, gemeinsam zeichnen, Leben, Mythologie, Philosophie, Psyche, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überwindung der Dualität, Dreieck, Hexagon, Schöpfungsgeschichten, Vereinigung der Gegensätze, Willi, Zeichnungen
15 Kommentare
6.2.2021 Will.i und die Technikgeister (vier Kritzeleien)
„Sag mal, Will.i, ich lese hier grad was Merkwürdiges und würde gern deine Meinung hören. Hier steht, dass technische Geräte, also zum Beispiel eine Waschmaschine oder ein Auto, einen „Naturgeist“ haben geradeso wie die Bäume. Du interessierst dich doch für … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Erziehung, gemeinsam zeichnen, Kinderzeichnung, Leben, Mythologie, Natur, Technik, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Auto, Brille, Computer, haus, Naturgeist, Technikgeist, technische Geräte, Zeichnung
24 Kommentare