Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.071)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (156)
- Elektronik (43)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (392)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (309)
- Fotografie (1.417)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (153)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.927)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.598)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (232)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (72)
- Therapie (84)
- Tiere (591)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (16)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Archiv der Kategorie: Materialien
Hand, Stein und Holz (tägliches Zeichnen)
Du erinnerst dich vielleicht noch an den Redestein? Den nahm ich heute wieder in die Hand – nicht um zu reden, sondern um ihn zu zeichnen. Mich reizten die unterschiedlichen Materialien. Also legte ich mir den Stein in den Schoß … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Natur, Zeichnung, Meine Kunst, Materialien
Verschlagwortet mit Holz, Stein, Hand, Materialien, Zeichenblock, alltägliches Zeichnen, Poncho, Hose, Parkett
14 Kommentare
Glasscherbenspiel: Figurales-Minimales für die abc-etüden
Ich habe nur wenige schwarz bemalte und zerkratzte Scherben. Da sind die Erzählstoffe ziemlich begrenzt. Aber die Scherben gefallen mir sehr, und ich mag sie nicht mit anderen Schnipseln mischen*. Also probiere ich aus, was sie hergeben. Ein paar der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Träumen
Verschlagwortet mit abc-etüden, Einhandsegler, Erzählfee, Fisch, Glasscherben-Legebilder, Glasscherbenspiel, minimal-figural., Motorboot, vibrieren, Wandervögel
4 Kommentare
Wortmans Themenwort No. 8: Beherrschen.
Wortmans Themenwort für diese Woche ist „beherrschen“. Da steckt das Wort Herr drin, und die ersten Gedanken gehen in Richtung: Macht, Gewalt, oder jedenfalls mächtig, gewaltig, beherrschend, groß. Nun bin ich aber eine Querdenkerin, und ich mag das Wort „beherrschen“ … Weiterlesen
Veröffentlicht unter ABC in Fotos, alte Kulturen, ausstellungen, Erziehung, Fotografie, Leben, Materialien, Technik
Verschlagwortet mit beherrschen, Fotografie, Frauen, Frauenmode, Maschinenabhängigkeit, Neolithikum, Technologie, Themenwort, Webkunst, Wortman
6 Kommentare
Natur II (Themenwort der Woche)
Eigene Bilder zu dem, was ich hier auszudrücken versuche, habe ich nicht. Also nehme ich ein Video, das ich bei der WELT fand. Ich hoffe, das ist erlaubt. Sonst entferne ich es natürlich. Sind diese Tötungsmaschinen Natur? Wenn nicht, was … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Geschichte, Krieg, Materialien, Natur, Philosophie, Technik, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Die Welt, Dummheit, Geist, Intelligenz, Mensch, Natur, Panzer, Themenwort, Vernunft, Video
37 Kommentare
Wortmans Themenwort „Natur“: Was ist das?
https://wortman.wordpress.com/2022/02/27/p10-themenwort-w05/ Um zu verstehen, was Natur ist, muss ich verstehen, was nicht Natur ist. Gibt es Nicht-Natur? Ist nicht auch der Drahtzaun, in den sich ein nun abgestorbener Efeu hineingearbeitet hat, Natur? Eisen, Rost, Holz… Drahtzaun und Efeu bilden samt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Materialien, Natur
Verschlagwortet mit Natur, Natur und Technik, Themenwort, Wortman, Zaun
18 Kommentare
Fragen Sie Ihren Apotheker (Schnipsellegen mit Lyrifant-Wörtern)
Ich hatte mal wieder Lust auf Schnipsellegen und griff in die Kiste. Was ich hervorog, war ein buntes Gemisch, darunter etliche rosa Teile. Die stammen von Sabine, dem Lyrifant. Auf jedem Schnipsel gibt es einen Buchstaben. Diese Schnipsel haben mir … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Commedia dell'Arte, Dichtung, Erweiterung des Debattenraums, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Politik
Verschlagwortet mit Apotheker, Corona, Folge leisten, Haftung, Legebilder, Lyrifant, Lyrik, Schnipsel, Velimir Chlebnikov
9 Kommentare
Stillleben mit Wackelhund (tägliches Zeichnen und teillweise Überblendung)
Im Atelier gibt es eine runden schwarzen Eisentisch, darauf finden sich immer irgendwelche Dinge an. Heute war es ein Glas mit Schraubverschluss, eine Joghurt-Keramikschale und ein Wackelhund. Und darunter eine Zeichnung, die ich zuvor gemacht hatte. Nun also zeichnete ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, runder Tisch, Sofa, teilweise Überblendung Foto-Zeichnung, Wackelhund
7 Kommentare
abc-etüde: Kata-Strophen zum Liebesverhalten der Farben
Heute habe ich einen Griff in den Schnipselkasten getan und mich von den zufällig herausgefischten Farben und Formen inspirieren lassen. Zu dem Bild habe ich dann Etüden-Kata-Strophen gereimt. Danke Stachelbeermond, für die Wort-Anregung, danke Christiane für die liebevolle Etüden-Betreuung! Frau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüde, Charakter der Farben, Christiane, Farben, Kata-Strophen, Legebild, lieben, stachelbeermond
26 Kommentare
Zäune (kleine Beobachtungen zum Jahreswechsel)
Beim Spazierengehen begrüßte ich gestern den schönen kräftigen Hund, der in einem eingezäunten Käfig weit entfernt von den nächsten Behausungen lebt. Eine Zeitlang war er angekettet, sein gegenwärtiger Zustand ist besser, da der Käfig geräumig und sauber ist, er hat … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Materialien, Natur, Politik, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit Gates, Gehege, Hühner, Hund, Jahreswechsel, kleine Beobachtungen, Zaun
15 Kommentare