Schlagwort-Archive: Raum

Tagebuch der Lustbarkeiten: Im Cafe sitzen und über Raum und Horizonte nachsinnen

Ein Cafe in einem engen Durchgang, es duftet nach frischem Kaffee. Ich setze mich an eins der Tischchen  und blicke auf einen Ausschnitt der zentralen Fußgängerzone. Wenn ich mich umdrehe, blicke ich auf die Ständer eines Bekleidungsgeschäfts.  Im Ausschnitt nach … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Philosophie, Tagebuch der Lustbarkeiten | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 5 Kommentare

R-, B-, TR-, S-, SCH-AUM mit Lyrifant

Der heilige Laut der Inder A-U-M: Urlaut der Weltentstehung, dessen Kraft jeder spürt, der ihn einmal gesungen hat, allein oder in Gruppen – er klingt auch im  russischen Kunstwort Z-AUM mit (zu sprechen mit weichem S). Und das ist natürlich … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Schrift, Träumen, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 14 Kommentare

Von Zaum zum Raum – mit Lyrifants Schnipseln

Och, jetzt bin ich auch im neuen WP-Format gelandet und fühle mich total meschugge. Blocks soll ich auswählen, wie denn, was ist das? Am besten, ich setze hier einfach rein, das ich vorbereitet habe. Und denke morgen weiter über das … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Schrift, Serie "Distanz" | Verschlagwortet mit , , , , , , | 22 Kommentare

Blick zum Fenster (tägliche Zeichnung)

Eine Zeichnung ordnet die Dinge anders als eine Fotografie. Sie ist souveräner. Beim Fotografieren entdecke ich und wähle den Bildausschnitt – beim Zeichnen tue ich das auch – aber ordne die Dinge zugleich neu ein, interpretiere, schaffe eine mir entsprechende … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Architektur, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Methode, Umwelt, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , | 15 Kommentare

Athen, historische Bröckchen (Fotografien und Texte): 1. Die Kirche „Ag Eleftherios“

Athen – das ist aufgeblätterte Geschichte. Manche Seiten herausgeputzt, eingerahmt, nur mit Eintrittskarte oder gar nicht zu betreten, andere unbeachtet, eingerissen, beschmutzt, oft auch neu überschrieben. Schicht um Schicht Zeugnisse so vieler Epochen unter- und übereinander, nebeneinander, gleichzeitig. Wie in … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Fotografie, Geschichte, Leben, Materialien, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Spuren | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 15 Kommentare

Tägliche Zeichnung: Stillleben im Raum (mit Farbspielen)

Noch habe ich mein Thema (Obst, Vase mit verwelkten weißen Rosen und künstlicher Stechpalme auf schwarzem Tisch, diesmal mit einem Briefumschlag) nicht ausgereizt. Ich zeichnete es erneut, legte es aber relativ klein an, um es noch mehr in den umgebenden … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Methode, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 20 Kommentare

3 x Obst, Bild im Bild (tägliche Zeichnung)

Nach dem gestrigen komplexen Motiv zog heute ein schlichtes Stillleben auf dem Esstisch meine Aufmerksamkeit auf sich. Dort lagen je zwei Mandarinen und Birnen, eine Weinflache stand auch noch da, und meinen Kaffeebecher stellte ich dazu. In einem zweiten Anlauf … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Umwelt, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 10 Kommentare

Tagpfauenauge und Vermutungen über sein Sehen (3-Farb-Zeichnung, Bearbeitungen)

Die fünfte Station auf meiner kleinen Reise in die Welt der Insekten führte mich zu einem prächtigen Tagpfauenauge, das Puzzleblume auf dem Schmetterlingsflieder sah und ablichtete. Tatsächlich sah sie weit mehr als eins. Zwei sind auf ihrem Foto zu sehen, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Serie "Mensch und Umwelt", Tiere, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , | 24 Kommentare

Hans-Peter Dürr und „Schreibtisch, nicht aufgeräumt“ (zwei Zeichnungen, 2019-08-04)

Heute hörte ich den Vortrag von Hans-Peter Dürr  „Weil es ums Ganze geht“, den eine Freundin empfohlen hatte. Ein hochrangiger Atomphysiker, engster Mitarbeiter von Heisenberg und sein Nachfolger als Leiter des Max-Planck-Instituts spricht hier, nun 82-jährig, über Kreativität und Kooperation … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Erziehung, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Umwelt, Zeichnung, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 16 Kommentare

In der Taverne (Skizze und Bearbeitungen 2019-07-27)

Heute mittag kam Besuch. Während ich in der Taverne auf die anderen wartete, bestellte ich mir ein kühles Bier und skizzierte den Raum – einen mit Schilf überdachten Hof, der an den Hauptraum angeschlossen ist. Dann kamen die anderen und … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , | 7 Kommentare