Noch habe ich mein Thema (Obst, Vase mit verwelkten weißen Rosen und künstlicher Stechpalme auf schwarzem Tisch, diesmal mit einem Briefumschlag) nicht ausgereizt. Ich zeichnete es erneut, legte es aber relativ klein an, um es noch mehr in den umgebenden Raum mit seinen vielen Büchern, dem Korb mit dem Kaminholz, dem Kamin mit der Bücher-Eule einzubetten. Die Abgrenzung des Hauptthemas vom detailreichen Hintergrund erreichte ich dadurch, dass ich es weitgehend weiß stehen ließ.
Einfacher ist es natürlich, wenn man Farbe zugibt. Diesmal aber wollte ich die Zeichnung nicht verändern. So bediente ich mich einfacher Mittel von Fotoshop und fabrizierte eine farbige Variante. Wie? Ich füllte rot, orange, gelb und grün in die weiß gelassenen Felder und verstärkte dann die Farben des ganzen Bildes.
In einem zweiten Anlauf wandelte ich die Hintergrundfarben ab, so dass sie nun eher den tatsächlichen Farben im Raum entsprechen:
Auch ein Lichtspiel habe ich fabriziert, in dem die Gegenstände des Hauptthemas zwar noch erkennbar sich, aber der Raum sich in ein Licht-Schatten-Muster auflöst. Habt Spaß!
Durch die digitalen roten und gelben Farben im ersten bearbeiteten Bild hast Du einen super 3D Effekt erreicht!
Die Original Zeichnung ist natürlich eine meisterliche Vorlage dafür!
Gefällt mirGefällt 2 Personen
Danke, Babsi. Ich merke, du hast Spaß an meinen Spielereien.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Absolut Gerda, Du erreichst damit ganz tolle Effekte und generiest ein neues Kunstwerk! Und es werden oft Details besser sichtbar!
Liebe Grüße zur Nacht Babsi
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ganz wundervoll! Wobei mir die Zeichnung wegen der plastischen Schraffuren am besten gefällt.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ist eben das Original. …
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Gerda, einmal davon abgesehen, dass ich schon die Zeichnung an sich sehr gelungen finde, finde ich die erste Bearbeitung ganz wunderbar, die Farbgebung lässt den Raum nach hinten treten, das Stillleben, das ich letztlich nicht als still empfinde, sondern als sehr lebendig wahrnehme, tritt dadurch in den Vordergrund, klasse!!!
Mir geht seit Tagen durch den Kopf, dass du doch (eigentlich) wieder Leinwände bemalen wolltest, was ist aus diesem Plan geworden?
Herzliche Grüße
Ulli
Gefällt mirGefällt 1 Person
P.S. die zweite und dritte Bearbeitung ist mir zu unruhig …
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, Ulli. Deine Beschreibung finde ich sehr treffend. Farben wirken ja schon von selbst raumbildend: Gelb dringt nach vorn, blau und grün weichen zurück, Früher habe ich mal damit experimentiert. Schau mal hier: https://gerdakazakou.com/2016/05/14/farb-kraft-felder/
Ob ich wieder malen werde? ja, ich hatte es vor. Aber nicht immer geht ja das, was man siich vornimmt. Es muss auch der Fluss dasein. Nun bin ich halt immer noch beim Zeichnen. Mal sehen….
Gefällt mirGefällt 1 Person
Stimmt, der Fluss muss schon sein. Du hast vor ein paar Wochen so entschlossen geklungen –
Gefällt mirGefällt 1 Person
Hallo, die schwarz/weiß Zeichnung gefällt mir ausgesprochen gut. Das als Kaltnadelradierung, da wäre ich gespannt….. LG Sabine
Gefällt mirGefällt 1 Person
Liebe Sabine, leider habe ich den Zeitunkt verpasst, Drucktechniken zu erlernen. Außer ein bisschen Holz- und Linolschnitt kann ich nix. Ich dachte bei meinen letzten Zeichnungen auch, dass sie sich in Radierungen umsetzen ließen.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine kreativen Experimente machen wirklich viel Spaß. Erstaunlich, wie sich mit etwas Farbe alles verändert. Mir kommt es so vor, als würden die Bilder durch die farbliche Bearbeitung mehr räumliche Tiefe bekommen, aber vielleicht täuscht das?
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ich denke schon, dass du recht hast, Almuth. Durch die intensiven Farben, insbesondere rot und gelb, springen die Gegenstände des Hauptthemas nach vorn, während die anderen in matteren Tönen nach hinten gleiten. Bei der Schwarz-Weiß-Zeichnung müssen das die Umrisslinien oder auch das Weiß leisten, was natürlich keine so großen Unterschiede schafft.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Ja, irgendwie wirkt die Zeichnung eindimensionaler, was nicht weniger spannend ist.
Gefällt mirGefällt 1 Person
Deine Strichgestaltung ist so vielfältig. Jedes Mal denke ich daran. Ein Zinkplatte (an alten Bauten Fensterbrett) wird dir in die Hände fallen, eine Radiernadel (alter Nagel anschleifen, dann mit Textilbändern umwickeln); Kanten entschärfen und dann darauf kritzeln. Entweder schickst du mir die Platte dann und ich versuch Drucke. Ober es wird sich bestimmt eine Druckwerkstatt in Athen finden, wo du mal drucken darfst oder man von deiner Platte einen Druck machst. Es würde dir Freude machen.
Gefällt mirGefällt 4 Personen
O, Sabine, das ist eine ganz wundervolle Rückmeldung, Danke! Ich denke drüber nach.
Gefällt mirGefällt 3 Personen
Liebe Gerda, diese Zeichnung finde ich ganz besonders schön, sehr lebendig und warm. Räumlichkeit hast du durch die hell gehaltenen Hauptmotive ja ohnehin schon erreicht, aber die Farben springen mir förmlich aus dem Bild entgegen.
Ein tolles Experiment, das den Gedanken nahelegt, auch dir habe es Spaß gemacht. Mir das Betrachten jedenfalls sehr!
Gefällt mirGefällt 1 Person
danke, Ule! So hatten wir beide was davon 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dein Original ist wirklich wunderschön geworden, liebe Gerda, und dann Deine digital eingefärbte Version, einfach und genial!
Die nächsten beiden Bearbeitungen mag ich nicht so sehr. Sie sind mir zu unruhig und ich klammere sie aus meinem Blick wieder aus
Gefällt mirGefällt 1 Person
Dankeschön, liebe Bruni 🙂
Gefällt mirGefällt 1 Person