Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.877)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (192)
- ausstellungen (21)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (267)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (144)
- events (322)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (935)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (36)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (9)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (157)
- Leben (2.212)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (320)
- Natur (1.191)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.056)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (277)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (20)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (46)
- Therapie (58)
- Tiere (457)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (646)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (12)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Archiv der Kategorie: elektronische Spielereien
Wiederaufnahme Spiegelungen (Realität und Reflexion)
Zu meinem Beitrag https://gerdakazakou.wordpress.com/2021/01/14/14-1-2021-impulswerkstatt-2-mit-will-i-spiegelung/ gab es zwei Kommentare, die mich veranlassten, noch ein wenig weiterzuknobeln. Ulli Gau machte mich auf die Möglichkeiten von Fotoscape aufmerksam und schickte mir auch ein gespiegeltes Beispiel, das wirklich sehr hübsch ausschaut. Die zentrale Zone … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, elektronische Spielereien, Malerei, Meine Kunst, Philosophie
Verschlagwortet mit Bildbearbeitung, Gemälde, Großstadt, Medien, Realität, Reflexion, Spiegelung
5 Kommentare
Bewegte Bilder fürs Neugeborene (Flugzeuge und andere Vögel)
Das gerade mal zweitägige Jährchen 2021 ist unruhig, will Unterhaltung. „Was soll ich mit deinen alten Kindermärchen, was mit deinem gläsernen Kahn“, mosert es. Selbst die Blümchen im Garten findet es nicht der Rede wert. Ach, diese modernen Kinder! Kaum … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Zeichnung
Verschlagwortet mit altklug, Das verstehst du noch nicht, Diashow, elektronisches Spielzeug, Flughafenhalle, Flugzeuge, Kleinkind, Legebild, Vögel, Zeitung
13 Kommentare
Glassplitterflamme (Minimalskulptur)
Glassplitterflamme Glassplitter, weißes Passepartout Thema in Fresco, farbverstärkt (digital) abgebranntes Streichholz, schwarze Pappe
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Kunst, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Skulptur
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitung, Flamme, Glassplitter, Legebild, Minimales, Skulptur
9 Kommentare
Aus dem Scherbenhaufen…. eine Blume.
Aus dem Scherbenhaufen im Garten fischte ich heute ein paar zufällige Stücke heraus, denn mir gefiel die Idee herauszufinden, wozu Scherben gut sind, zumal Petra Pavlovski mich daran erinnerte, dass Scherben Glück bringen. Da Heiligabend ist, gingen meine Gedanken zur … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, elektronische Spielereien, Feiern, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Trnsformation
Verschlagwortet mit Blas, Blume, digitalen Bearbeitungen, Gottesbild, Heiligtum, ναός, Legebild, Scherbenhaufen, Schiff
21 Kommentare
Tägliches Zeichnen: Am Bahnhofsmuseum
Ein bisschen zeichnete ich wieder, während ich meinen Mann den Einkauf erledigen ließ. Er macht das gerne, das Einkaufen, ich nicht so, und mit Maske schon gar nicht. In der Zwischenzeit schlenderte ich zum nahegelegenen Eisenbahnuseum, setzte mich auf die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Technik, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bahnhofsmuseum, digitale Bearbeitung, Stationsgebäude, Zug
27 Kommentare
Lesarten: elektronisch bearbeitete Seiten von John Updike, The Coup
„Gerupft und geschunden hast du mich!“ jammerte das Buch, dem ich gestern ein paar Seiten ausriss. „So geht es nicht! Tu gefälligst etwas für mich!“ Mich begann das schlechte Gewissen zu plagen. Als erstes klebte ich ihm die gestrigen Segelboote … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Elektronik, elektronische Spielereien, Fotocollage, Materialien, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit Buchseiten, elektronische Bearbeitung, Jhn Updike, Lesarten, Selbstportrait, The Coup
30 Kommentare
Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Mein Kommentar zum überseeischen Wahlausgang Ruhe ist die erste Bürgerpflicht
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Bürgerpflicht, elektronisch bearbeitetes Legebild, Ruhe bewahren
32 Kommentare
Impulswerkstatt: Die Schlange aufgerichtet
Die „Impulswerkstatt“ von Myriade und Frau Flumsel schenkt manchen von uns „Impulse“ für eigene Gedanken, Texte oder Bilder. Nun auch nochmal mir. Ouroboros – die Schlange, die sich selbst verschlingt – Symbol des Weltalls, des Hen to pan – Eins … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Politik, Psyche, Therapie, Tiere
Verschlagwortet mit Asklepios, Askulap, Baum, Fake, Fotografie, Fotoshop, Impulswerkstatt, Schlange
16 Kommentare
Der Impuls der Impulswerkstatt wirkt fort: Lots Weib
Da kann man nun nichts machen: Myriade setzte mit ihrer Fotografie von einem Findling einen Impuls, der allerlei Gedichte und Geschichten anstieß. Und nun läuft der Impuls weiter wie beim Billard die Kugel und hat auch mich wieder erwischt. Mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Impulswerkstatt, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitung, erstarrte Form, Impulswerkstatt, lebendig, Lots Weib, Myriades Foto, Zeichnung
14 Kommentare
Kunst am Sonntag: Licht, Papier&Pappe als Malmittel
Heute griff ich mal wieder zu den Malmitteln, die jederzeit umsonst zur Verfügung stehen: Papierreste und Licht. Beim Fotografieren spielte ich mit den Schattenbalken der Jalousie. Da heute Wolken vor die Sonne zogen, waren die Schatten mal scharf begrenzt, mal … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst
Verschlagwortet mit digitale Bearbeitung, Legebild, Licht-Schatten-Fotografie, Papiere, Pappen, Schutzflehende, Spaziergänger
38 Kommentare