Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (114)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.078)
- Alltag (65)
- alte Kulturen (612)
- Architektur (337)
- ausstellungen (45)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (283)
- Commedia dell'Arte (335)
- Dichtung (363)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (487)
- Dora (179)
- Elektronik (46)
- elektronische Spielereien (562)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (414)
- events (372)
- Feiern (199)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (329)
- Fotografie (1.456)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (155)
- Glasscherbenspiel (20)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (65)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (325)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (78)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (155)
- Kunst (800)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.971)
- Legearbeiten (724)
- Malerei (461)
- Materialien (266)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.970)
- Methode (397)
- Musik (69)
- Mythologie (371)
- Natur (1.620)
- Philosophie (189)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (235)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (13)
- Psyche (1.335)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (349)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (206)
- Skulptur (149)
- Spuren (25)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (77)
- Therapie (87)
- Tiere (597)
- Träumen (248)
- Trnsformation (36)
- Umwelt (710)
- Vom Meere (309)
- Weltpolitik am Sonntag (17)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.284)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (472)
Archiv der Kategorie: elektronische Spielereien
Glasscherbenspiel mit Drehung und Verdichtung
Sind die Scherben nun endlich ausgereizt? Oder lässt sich mit ihnen noch etwas Neues, Überraschendes gestalten? Ich setze mit eine neue Regel: die Glasscherben-Flächen sollen sich berühren, nach dem Motto: Alles hängt mit allem zusammen. Sehr ausdrucksstark ist das Gebilde … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Glasscherbenspiel, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode
Verschlagwortet mit Drehung, Glasscherbenspiell, Verdichtung
11 Kommentare
Drahtiges
Nicht nur Papierfetzen und Scherben, auch Drähte sind bildungsfähig. Sie sind freilich etwas eigenwillig, haben ihre eigenen Ansichten darüber, was mit ihnen geschehen kann. Sie haben eben, trotz ihrer Biegsamkeit, auch ein wenig Rückgrat. Drähte haben es schon gelegentlich auf … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, elektronische Spielereien, Erziehung, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Politik, Zeichnung
Verschlagwortet mit bilden, Davos, Draht, Erziehen, Fotografie, Gabel, Hand, Linie, Mnschen, Prometheus, Zeichnung
19 Kommentare
Blüte/Boot (tägliches Zeichnen, mit Farbe)
Gestern nahm ich erstmals seit sehr langer Zeit einen Pinsel in die Hand. Nicht um wirklich zu malen, sondern nur, um einer großen Kohlezeichnung Rot hinzuzufügen. Das Rot der spitzen Blütenknospenform war die Kraft, mit der ich mich anschickte, eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Blüte, Blockierung, Boot, Durchbruch, Farbe, Malen, rot
12 Kommentare
Der Lesende (tägliches Zeichnen und Foto-Überblendungen)
Die Skizze vom Zeitungsleser entstand gestern am Gartentisch. Was außen ist, kann man sehen, jedenfalls andeutungsweise. Doch was liest der Mann? Womit beschäftigt sich sein Geist? Was geht in seinem Inneren vor? Keine Ahnung. Da kam mir die Idee, ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Fokus, Foto-Zeichnung-Überblendung-, Geist, Herz, Inhalt, Inneres-Äußeres, lesender Mann, Pusteblume, Zeitung
13 Kommentare
Eine Kurzgeschichte (abc-etüde)
Eine zweite Etüde zu Christianes abc-etüden, diesmal mit Worten von etüden-Begründer Ludwig Zeidler. Königskuchen akribisch träumen. Die Verführung Eine Kurzgeschichte Früher, als sie hungrig war, träumte sie viel. Sie träumte von Regierenden, die sich an leckerem Königskuchen delektierten, während das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Ökonomie, elektronische Spielereien, Geschichte, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Diäten, digital bearbeitetes Legebild, Herrschaft, Königskuchen, Ludwig Zeidler, Moral, Zwergenvolk
10 Kommentare
Dora zum FünftenVierten: Kopfstehen
Ich sitze im Atelier und grüble über einem Bild. „Was ist denn das?“ wundert sich Dora. „Das Haus steht ja Kopf!“ – „Wie die Welt, Dora.“ – „Lass mich mal machen, Gerda, ich rücke sie grade!“ Ich lächle. „Dora, liebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, Collage, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Philosophie
Verschlagwortet mit Boot, Dora, Hegel, Kopfstehen, Malerei-Legebild-Collage, Marx, Synthese, These-Antithese, Welt, Zukunft
1 Kommentar
Täuschung: Traue keinem Foto, außer du hast es selbst gefälscht
Ich habe heute zwei Bilder mit Spiegeleien zu „April April“ gepostet. Es sind unschuldige Tricksereien, die mit bescheidenen Kenntnissen von Fotoshop leicht herzustellen sind. Dass ich Dora samt ihren Doppelgängern ins Foto eingefügt habe, ist offenkundig. Wie aber ist es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Dora, elektronische Spielereien, Erziehung, Flüchtlinge, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Methode, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit April April, Bergamo, Bildbearbeitung, Collage, Fotoshop, Propaganda, Retusche von Fotos, Stalin, Täuschung, Trickserei
10 Kommentare
Meinungsumfrage zum Sonntag: Sicherheitsarchitektur/Krieg (Erweiterung des Debattenraums)
Meinungsumfragen sind ein Mittel, um den Bürgern das Gefühl zu geben, dass ihre Ansichten gefragt sind. Politikern können sie helfen, Tendenzen bei ihrem Wahlvolk auszumachen und darauf zu reagieren. Heute zB fragte mich der „Tagesspiegel“, ob ich weiterhin eine Maske … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Architektur, elektronische Spielereien, Erweiterung des Debattenraums, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Legearbeiten, Politik
Verschlagwortet mit digital bearbeitetes Legebild, Erweiterung des Debattenraums, Krieg, Problem - Lösung, Sicherheitsarchitektur, Umfrage
20 Kommentare
Hand mit kleinem Apfel (tägliches Zeichnen)
Ein Foto und zwei Zeichnungen habe ich miteinander überblendet. Die Zeichnungen habe ich zuvor digital etwas bearbeitet. Die Originale: Foto erste Zeichnung zweite Zeichnung. (zum Vergrößern anklicken) Wie oben, aber in schwarz-weiß
Veröffentlicht unter elektronische Spielereien, Fotografie, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Apfel, Überblendung Fotografie-Zeichnung, digitale Bearbeitung, farbig, Hand, schwarz-weiß
9 Kommentare
Boot und Leute am Strand (alltägliches Zeichnen)
Die Frühlingssonne schien heute sehr angenehm, und so setzte ich mich im Nachbardorf auf die Mohle, nahm auch meinen kleinen Reporterblock heraus und skizzierte mit einem blauen Kuli das Ruderboot und die Häuserzeile dahinter. Während ich einen zweiten Anlauf nahm, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Überblendung Fotografie-Zeichnung, Bewegte Figuren vor starrer Kulisse, Boot, Häusi, Personengruppe, strand
11 Kommentare