-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Legearbeiten
Dora zum Zehnten: danser encore (ein Beitrag zu Petras „Zündstoff Hoffnung“)
Heute freute ich mich sehr, einen neuen Betrag von Petra zum „Zündstoff Hoffung“ zu sehen: Tanzen! Dora saß mir wie gewohnt auf der Schulter. Sind die Bilder nicht großartig? frage ich sie. Ich möchte am liebsten gleich lostanzen. – „Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, events, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Psyche
Verschlagwortet mit danser encore, Dora, Flashmob, Legearbeiten, Musikk, Petra Pawlofsky, Tanz, Zündstoff Hoffnung
12 Kommentare
Aus fast nichts eine Welt schaffen (Glassplitter und Springgummischnipsel)
Als ich gestern mit einer jungen Klientin arbeitete, fiel mein Blick auf den Teppich. Da lagen Glasscherben! Keine Ahnung, woher sie stammen, wie sie dorthin gelangt sind. Wir sammelten sie vorsichtig auf und legten sie auf den runden schwarzen Eisentisch. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Behindertenprojekt, Glasscherben, Kumquat-Kerne, Legearbeiten, Schnipsel, Springgummi, Viel aus fast nichts schaffen
12 Kommentare
Buntes in die Welt beamen (Brunis Schnipsel auf Reisen)
Als ich heute Nacht die drei Gestalten, die ich zuvor zusammen mit Freundin E gelegt hatte (siehe https://gerdakazakou.com/2020/06/23/gemeinsam-bilder-legen-brunis-schnipsel/), auf Reisen schickte, hatte ich Ule Rolffs Kommentar noch nicht gelesen: „Damit wird deine Schnipselwelt in ein neues Farbuniversum beamen“. Was genau … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Commedia dell'Arte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Umwelt
Verschlagwortet mit Brunis Schnipsel, Fotografie, Legearbeiten, Legebild-Collagen, Zeichnung
13 Kommentare
abc-etüde: Meine Vogelfluglinie. Ein autobiografischer Sachtext
Eine abc-etüde der anderen Art: Autobiografisch, Sachtext und zugleich ein Aufruf, sich für die Erhaltung der Vogelfluglinie einzusetzen. Link unten im Text. Danken möchte ich wie immer Christiane für die Betreuung dieses schönen abc-Schreibprojekts, und diesmal Ulli für ihre Wörter, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Politik, Reisen, Serie "Mensch und Umwelt", Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüde, anheuern, autobiografisch, Eiswinter, Fährbetrieb, Fehmarn, Gedser, Großenbrode, Kindheit, Legearbeiten, Ostseetunnel, Reisen, Sachtext, trampen, Vogelflug, Vogelfluglinie, Zugvögel
30 Kommentare
Ein neues Spiel – ein neues Glück! Schnipsel von der Ostsee.
Heute sind neue Schnipsel angekommen, leichte, anmutige Ostseeschnipsel in Hellgrün und Hellblau, Dunkelbraun und ein wenig Gelbocker. Die Oberfäche ist fein strukturiert, die Pappe fest, und so ist es ein Vergnügen, sie anzufassen. Ich habe sie gleich ausgeschüttet und in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, events, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Psyche, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Danke, Legearbeiten, leichte Gestalten, Ostsee, Schnipsel, Ule Rolff, uralte Mani
26 Kommentare
Adieu November, sei gegrüßt Dezember!
Oft denke ich, wenn die Tage so dahinrasen, dass ich nichts richtig auf die Reihe bringe. Doch stimmt es so? Mir zum Trost und zur Selbstversicherung lasse ich noch einmal Momente des Monats November als Blog-Foto-Revue passieren. Der Monat begann … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, events, Fotografie, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Reisen, Skulptur, Tiere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Alltag, Antike, ausstellungen, Foto, Legearbeiten, Natur, November, Rückblick, Revue, Zeichnungen
31 Kommentare
tête-à-tête (Der Nachtzirkus*)
Der Nachtzirkus, Kapitel Tête-à-Tête* Celias Kleid ist ein Pavda-Entwurf. Ursprünglich war es für ihre Auftritte gedacht, wurde dann aber für ungeeignet erachtet, weil sich das Licht in jeder Falte und jeder Wölbung des silbrigen Stoffs fing und die Aufmerksamkeit zu … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Methode, Psyche
Verschlagwortet mit Celia, Der Nachtzirkus. Erin Morgenstern., Garten, Illusion, Legearbeiten, Manipultion, Marco, Tête-à-Tête
5 Kommentare
Robert Musils Möglichkeitssinn und Jürgen Küsters Papercuts
Ich habe im Zusammenhang mit Jürgens Schnittresten oft über Positiv und Negativ gesprochen und weiß gar nicht, ob ihr alle versteht, was ich meine. Schaut mal hier: Jürgen Küsters „Papercuts“. Das sind vier Werke, die für mich „Negative“ wurden. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Angelleine, Boot, Fisch, Hund, Jürgen Küster, Küste, Legearbeiten, Mann ohne Eigenschaften, Möglicheitssinn, Musil, Negativ, Papercuts, Positiv, Rekonstruktion
24 Kommentare
Der Schirm des Zauberers (Nachtzirkus*)
Der Nachtzirkus* Kapitel „Der Schirm des Zauberers“. Prag, März 1894, S. 189-90 * Obwohl es weiterhin schüttet, spürt sie nicht einen einzigen Tropfen. (…) Mit einem Mal ist Celia sich ziemlich sicher, dass sie nicht ihren Schirm in der Hand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Der Nachtzirkus. Erin Morgenstern., Erkennen, Illustration, Legearbeiten, magisch, Regenschirm, Zauberer
15 Kommentare
Jürgens Schnipsel beginnen zu erzählen: Alt-Chinesisches
Nach den morgendlichen Fingerübungen fangen die Schnipsel tatsächlich an, mir Geschichten zu erzählen. Da das Ausgangsmaterial von Peter Maschke stammt, der gern und viel reiste (so schrieb mir Jürgen), wundert es mich nicht, dass es mich heute beim Legen nach … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, Legearbeiten, Märchen, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Therapie
Verschlagwortet mit beweglich, China, Chinese, Chinesisches, Freiheit, Haushälterin, Jürgen Küster, Krücke, Legearbeiten, Peter Maschke, Pfeife, traditionell, Verwandeln, Zauberwesen
18 Kommentare