Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (146)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (939)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.218)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.515)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.195)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (648)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.045)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (372)
Schlagwort-Archive: Küste
Kleine Fluchten: Der Hafen von Rafina (Fotografie)
In Athen sind nun unsere Tage ausgezählt. Morgen geht es zurück in die Mani, denn ab übermorgen ist hier wieder alles dicht. Lockdown. Am Samstag hätte ich auch die Autotour nicht mehr machen dürfen, die mich heute zum Hafen von … Weiterlesen
Andreas Schnipsel – erste Gehversuche (Oberfläche, Formen, Farben im Vergleich)
Was ist anders an Andreas Schnipseln, verglichen mit den vier Vorgängern?Erstens und offensichtlich: die Qualität des Papiers. Handgeschöpft aus Altpapiermasse ist es, und so sind die Oberflächen rau und samtig, die Farben haben eine geringe Leuchtkraft, die Ränder sind unbestimmt … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Methode, Natur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Andreas Schnipsel, Bauen, Formen, Küste, Meer, Natursteinhaus, Oberflächen, Vergleich von Farben
7 Kommentare
Spaziergang (Fotos)
Jeden Tag mache ich mit Tito eine Runde durch die Olivenhaine. Mal gehe ich hinunter ans Meer, mal durch die Schlucht, mal die Hänge hinauf zu einem Panoramaweg. Jeden Tag ein wenig anders, immer auch entdecke ich neue Wege, Pfade, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Berg, Biene, Fotografie, Griechenland, haus, Himmel, Januar, Küste, Landschaft, Mani, Meer, Oliven, Peloponnes
46 Kommentare
Blick auf Akroyiali 3 (Bleistift-Kuli-Zeichnung, Licht-Schatten-Fotos, digitale Bearbeitung)
Mein täglicher Spaziergang führte mich heute erneut zur Felsenplatte, von wo aus ich einen weiten Blick über die Bucht von Kalamata, das Dorf Akroyiali und die Ausläufer des Taygetos-Gebirges habe. Nach einem starken nächtlichen Gewitter roch die Luft eher herbstlich. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akroyiali, Bearbeitungen, Beleuchtung, Dorf, Galerie, Gebirge, Küste, Meer, Zeichung
10 Kommentare
Blick auf Akroyiali (Bleistift-Kuli-Skizze, Licht-Schatten-Fotografie und Bearbeitungen)
Heute habe ich nur eine Skizze der Küste gemacht, wie sie sich von einem Felssockel an der Sandova-Bucht aus darbietet. Ich liebe diesen Platz, von dem aus der Ort Akroyiali (leuchtende Küste) zu sehen ist. An der unzugänglichen Steilküste haben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Umwelt, Zeichnung, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Akroyiali, Bleistift-Kuli-Skizze, digitale Bearbeitungen, Felsen, Küste, Licht-Schatten-Effekte, Steilküste
9 Kommentare
Küste und Fischerboote in Kitries (Kugelschreiber-Skizzen)
Kitries ist ein winziger, aber historisch sehr bedeutungsvoller Hafen am Ende unserer Uferstraße. Danach geht es nicht mehr weiter: ein unwegsames Vorgebirge schiebt sich ins Meer. Es ist das dunkle Vorgebirge, das ich schon auf den vorigen Skizzen (Sandova) festgehalten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bleistift, digitale Bearbeitungen, Fischerboote, Hafen, Küste, Kitries, Kugelschreiber, Meer, Skizzieren
21 Kommentare
Meer und Küste am Sandova (Bleistiftskizze)
Heute machte ich noch eine Skizze unserer Küste an der Sandova-Bucht, von einem anderen Winkel aus. Die lange dunkle Landzunge links ist auch auf den anderen Skizzen zu sehen (ich zeige sie zum Vergleich), nicht aber die manchmal im Licht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Blleistiftskizze, Küste, Meer, Peloponnes, Vergleich
17 Kommentare
Pfützennymphe und mehr. Digitale Spielereien.
Was taten die Frauen schon immer, wenn draußen der Regen rinnt? Sie zogen sich ins Haus zurück und begannen zu spinnen … Ich nahm mir das heutige Foto von der Pfütze, in die der Regen tropft, und schaute, ob sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Asphalt, digitale Bearbeitung, Fotografie, Küste, Meer, Nymphe, Pfütze, Spielerei
29 Kommentare
Robert Musils Möglichkeitssinn und Jürgen Küsters Papercuts
Ich habe im Zusammenhang mit Jürgens Schnittresten oft über Positiv und Negativ gesprochen und weiß gar nicht, ob ihr alle versteht, was ich meine. Schaut mal hier: Jürgen Küsters „Papercuts“. Das sind vier Werke, die für mich „Negative“ wurden. Denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Legearbeiten, Materialien, Märchen, Meine Kunst, Methode, Philosophie, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit Angelleine, Boot, Fisch, Hund, Jürgen Küster, Küste, Legearbeiten, Mann ohne Eigenschaften, Möglicheitssinn, Musil, Negativ, Papercuts, Positiv, Rekonstruktion
24 Kommentare
Wüstensand und Hund
Guten Morgen, ihr Lieben! Zur Ergänzung der beiden letzten Einträge möchte ich euch heute ein Foto mit Wüstensand und Hund zeigen, das ich am 24. April 2012 um 18.48 Uhr an unserer Küste bei Kalamata aufgenommen habe. Der rennende Hund ist … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Natur, Psyche, Tiere, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit April 2012, Fotografie, Griechenland, Hund, Kalamata, Küste, Licht, Tito, Wüstensand
9 Kommentare