-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Philosophie
Eigentlich. (Anna Eulenschwinges Fotoprojekt)
Dies ist ein Beitrag zu Anna Eulenschwinges Fotoprojekt. Durch ein Verfahren, das du bei Anna nachlesen kannst, hat sie aus dem Meer der Wörter eines herausgefiltert: „eigentlich“. Ein vielversprechendes und zugleich furchterregendes Wort, das sich hartnäckig einnistet zwischen Wollen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Leben, Philosophie, Psyche, Spuren
Verschlagwortet mit Anna Eulenschwinge, eigentlich, Fotografie, Fotoprojekt, Hinweis, Kafka, Vor dem Gesetz
20 Kommentare
Legebild des Tages: Puppentheater (aus dem Archiv)
Es ist mein Lieblingstheater: das mit Puppen. Es begann in der Kindheit, als das Ehepaar Frey mit dem Pferdewagen undden Marionetten ankam. Anderes Theater gab es nicht und brauchte es auch nicht zu geben: mit Fiedje Appelsnut, Skuksfru, Gundregubbe, Skärfrü … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Dora, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Politik, Willi
Verschlagwortet mit Archiv, Christian Morgenstern, Dora, Erin Morgenstern, Figurentheater, Legebild des Tages, Puppenspiel, Willi.e
4 Kommentare
Von drinnen nach draußen schauen (tägliches Zeichnen)
Im Grund schauen wir immer von innen nach außen: durch das Loch der Pupille. Im Griechischen heißt die Pupille οπή (opi), Loch/Öffnung und das Gesicht heißt πρόσωπο (prosopo, das vor dem Loch), und das, was man dann noch vor das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Fotocollage, Fotografie, Märchen, Meine Kunst, Philosophie, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Aufräumen, draußen und drinnen, Grimms Märchen, opi, Pupille, sehen
7 Kommentare
Welttheater, 4. Akt, 42. Szene: Über vorschnelles Urteilen.
Was zuletzt geschah: Trud erzählt von dem Beginn des Fragens im Mythos (das Rätsel der Sphinx) und führt von dort weiter zur grundsätzlicheren Frage: Was ist der Mensch? Sie endet mit der Gegenüberstellung von physischem Sehen durch die Augen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Erziehung, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Therapie, Welttheater, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bein brechen, blind, Frauen, Fremde, Männer, Schwarze, vorschnelles Urteilen, Vorurteile, Welttheater, Zeichnung-Legebild-Collage
7 Kommentare
Welttheater,4. Akt, 41. Szene: Streit, die Geschichte von Ödipus und über das Sehen mit dem Herzen.
Was zuletzt geschah: Der Hirt möchte Geschichten hören. Das Kind Clara erzählt ein Märchen, immer wieder spöttisch von Jenny unterbrochen. Clara hat keine Lust mehr und fordert Jenny auf, selbst was zu erzählen, doch die wehrt ab. Jenny: Warum denn … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Erziehung, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Philosophie, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Ödipus, blind, Der kleine Prinz, Fragen, Jenny und Abud, mit dem Herzen sehen, Sphinx, Streit, Trud, Was ist der Mensch?, Welttheater
12 Kommentare
Welttheater, Neunte Zwischenbilanz 10.4.-24.4.2023
Erneut sind 14 Tage seit der letzten Zwischenbilanz verstrichen. In der ersten Zwischenbilanz (12.1.) findest du ein Personenverzeichnis und eine Revue, „wie alles begann“: Die „blinde Poetin“ (Domna) ist der spiritus rector dieses „Welttheaters“. Mithilfe von Eichendorffs „Wünschelrute“ (Zauberwort) findet … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Collage, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Tiere, Zwischenbilanz Welttheater
Verschlagwortet mit der Fremde, der Gast, der Hirt, der Reisende, Kind, Legebild-Malerei-Collagen, Sprache, Tier und Mensch, vegane Ernährung, Welttheater, Zwischenbilanz
3 Kommentare
Welttheater, 4. Akt, 37. Szene: Über die Macht der Worte
Was zuletzt geschah: Wilhelm hat sich erneut in seine Rolle als „einsamer Wolf“ verrannt. Aus dieser Position heraus beurteilt er Abud, den er (in klassischer Projektion) einen Wolf nennt, der die Schafe verachtet und frisst. Jenny kommt zu Hilfe und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Erziehung, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Abud, Domna, Legebild-Aquarell-Collage, Menschen und Hunde, Welttheater, Wilhelm, Worte
5 Kommentare
Impulswerkstatt: Alt-Neues zur Giraffe
Liebe Myriade, bevor diese süße Kleine erschien (hier), hast du schon etliche Giraffen-Etüden durch deine Wortspende im Mai-Juni letzten Jahres angeregt. Einmal hat es mich sogar zu einem Dialog mit Dora über die im Mittelalter furios geführte Debatte über das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüden, Dora, Giraffe, Glasscherbenspiel, Impulswerkstatt, Kunst, Myriade, Philosophie, Psyche
2 Kommentare
abc-etüde: Österliche Ballade über das Leben und den Tod, in kata-strophischer Manier.
Christiane hat wieder zum Schreibprojekt abc-etüden aufgerufen, und „meine literarische Visitenkarte“ spendete drei Wörter dazu; Nestbau, tanzen, frostig. 300 Wörter darf ich verwenden, um eine „etüde“ zu schreiben. Und so schrieb ich eine österliche Ballade über Leben und Tod in … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Feiern, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Tiere
Verschlagwortet mit abc etüde, Ballade, Christiane, frostig, Fuchs, Kata-Strophen, Leben und Tod, Legebild, Nestbau, Ostern, Susanne Haun, visitenkartemyblog
9 Kommentare