Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (48)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.932)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (212)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (7)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (194)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (980)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (17)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (113)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.287)
- Legearbeiten (562)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.557)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.223)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (122)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.078)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (292)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (14)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (471)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (57)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (390)
Archiv der Kategorie: Philosophie
21.2.2021 Will.i und die Statistik der Blütenbätter
„Die Blumen können gar nicht rechnen“, empfängt mich heute der Will.i, vor sich einen Aufbau aus Glasscherben und Blütenbätttern. Auf dem Tischchen steht noch das Väschen mit den am Nachmittag gepflückten Blumen, aber die kleinen Margariten fehlen nun. Die liegen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Willi
Verschlagwortet mit Anatomie, Fotografie, lebendige Gestalt, Statistik, Willi, Zahlen, zählen
17 Kommentare
14.2.2021 Mit Will.i Hexagon spielen
Draußen ist es ungemütlich, kalt und nass. Will.i langweilt sich.“Wollen wir ein bisschen Hexagon spielen?“ frage ich ihn. „Und wie geht das?“ fragt er zurück. „Na, zum Beispiel so: wir nehmen ein Papier, zeichnen gleichschenklige Dreiecke drauf, schneiden sie aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, gemeinsam zeichnen, Leben, Mythologie, Philosophie, Psyche, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit Überwindung der Dualität, Dreieck, Hexagon, Schöpfungsgeschichten, Vereinigung der Gegensätze, Willi, Zeichnungen
15 Kommentare
Impuls Schatten interpretiert
Du wirst dich vielleicht erinnern an meine Bearbeitung von Myriades viertem Foto der Impulswerkstatt (oben), das ich ohne weitere Erläuterungen einstellte (unten): https://gerdakazakou.wordpress.com/2021/02/09/impulswerkstatt-figur-und-schatten/, Erfreulicherweise kamen von euch, liebe Leser und Leserinnen, etliche kluge einfühlsame Interpretationen. Hier in Kurzform: Der Schatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotocollage, Geschichte, Impulswerkstatt, Leben, Philosophie, Politik, Psyche
Verschlagwortet mit Bedrohung, Fotocollagen, Geschichte, Idealismus, Impulswerkstatt, Interpretation, Schatten un Gestalt, Verheißung
20 Kommentare
9.2.2021 Mit Will.i über Realismus und Idealismus parlieren
Beim vorgestrigen Aussortieren im Atelier stießen wir auf eine Federzeichnung, die Will.is besonderes Interesse erregte. Er hat ja eine Schwäche für Ritter, weiß der Himmel warum. Jedenfalls sonderte er eine Federzeichung von Don Quichote und Sancho Panza (Kopie nach Gustave … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Erziehung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Philosophie, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit DonQuichote, Gustave Dore, gut und böse, Idealist, Illusion, Kopie, Moral, Realist, Sancho Panza
23 Kommentare
Impulswerkstatt: Figur und Schatten
Das vierte von Myriades Fotos zur Februar-Impulsierung … …. erinnerte mich sogleich an einen früheren Eintrag, den ich hier gern noch einmal in Erinnerung rufen möchte. Da ging es u.a. um die Frage, wer dichter und ergo auch schwerer ist: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Commedia dell'Arte, Fotocollage, Impulswerkstatt, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Philosophie
Verschlagwortet mit Fahne, Fotocollage, Fuchs, Impulswerkstatt, Legebilld, Schatten
13 Kommentare
4.2.2021 La Mezquita de Cordoba – mit Will.i über Religion und Geschichte reden
Heute fiel mir ein Fotoband der Moschee von Cordoba in die Hände. Noch einmal reisen – dachte ich. „Was ist das?“ fragte Will.i neugierig. „Die Moschee von Cordoba“ , sagte ich. „Da war ich einmal“. Klang meine Stimme traurig? Vielleicht. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Autobiografisches, Collage, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Philosophie, Reisen, Spuren, Willi
Verschlagwortet mit Alberto Schommer, Die Moschee von Cordoba, Fotocollage, Fotografie, Geschichte, La Busqueda, Religion, Scherben, Willi
11 Kommentare
Den Debattenraum erweitern: Modell China als Zukunft? Ein Interview
Ein Interview, das mir Hoffnung macht. Warum? Weil hier eine außergewöhnlich kluge junge Frau mutig in die drohende Weltentwicklung hineinschaut und zugleich zeigt, worin ihr Engagement besteht, um diese Entwicklung zu verhindern. Wenn ich solche Menschen sehe, sage ich: es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Ökonomie, Erweiterung des Debattenraums, Leben, Philosophie, Politik, Technik, Trnsformation, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Aya Velasquez, Chinesisches Modell, Debattenraum, Gunnar Kaiser, Interview, Kampf der Geister, Weltpolitik
35 Kommentare
Zimmerreise 01/2021 mit Will.i : A wie angestaubt und Art, B wie Bücherregal
„Zimmerreise“ ist ein Projekt von Heide (Puzzleblume) und Almuth (Natur auf dem Balkon). Die Regeln kannst du bei Puzzleblume nachlesen: Heute morgen regnete es. Das finde ich weiter nicht schlimm, außer wenn mir ein quengelnder Will.i in den Ohren liegt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Leben, Philosophie, Reisen, Schrift, Umwelt, Willi, Zimmerreise
Verschlagwortet mit Almuth, angestaubt, Bücherregal, Fotos, Gehirn, Kunst, Puzzleblume, Seele, Suggestion, Willi, Wunderblock, Zimmerreise
41 Kommentare