-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (133)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.437)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (660)
- Architektur (389)
- ausstellungen (63)
- Autobiografisches (33)
- Ökonomie (244)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (363)
- Commedia dell'Arte (351)
- Dichtung (413)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (505)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (577)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (537)
- events (392)
- Feiern (207)
- Flüchtlinge (94)
- Fotocollage (415)
- Fotografie (1.622)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (195)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (81)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (350)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (97)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (170)
- Kunst (871)
- Kunst zum Sonntag (182)
- Leben (3.218)
- Legearbeiten (820)
- Malerei (510)
- Materialien (277)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.136)
- Methode (410)
- Musik (87)
- Mythologie (404)
- Natur (1.756)
- Philosophie (226)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (260)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.446)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (395)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (56)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (210)
- Skulptur (163)
- Spuren (31)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (16)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (92)
- Therapie (91)
- Tiere (654)
- Träumen (260)
- Trnsformation (40)
- Umwelt (719)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (38)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.360)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (510)
- Zwischenbilanz Welttheater (3)
Schlagwort-Archive: Erde
Dora interwievt die Kandidaten (Achtes Interview: die Fragende)
„Es kommt also“, so Doras nachdenkliche Schlussfolgerung aus den drei Interviews mit dem Paar, „darauf an, wo man jemanden fragt. Fragt man ihn in einem Tempel oder vor einer Kirche, wird nichts draus, aber am Strand geht es prima. Ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Die Fragende, Dora, dumme Fragen, Erde, Foto-Legebild-Collagen, Fragezeichen, Himmel, Interview, Kandidaten, Meer, richtige Fragen, Zeitung
12 Kommentare
Himmel, Hölle und die Erde -Bildsuche mit Lyrifants Schnipseln
Was dachte sich, so dachte ich, der deutsche Sprachgeist, als er das Wort Himmel erfand? Im Gothischen, so erinnere ich mich aus meinen germanistischen Studien, hieß er himinam, und irgendwie gefiel mir das besser – abgesehen von anderen Sprachen, wie … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Schrift, Träumen, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Hölle, heiß, Hell, Himmel, Legebilder, Lyrifants Schnipsel, oethe, Prometheus
10 Kommentare
„Manche freilich…“ Hugo von Hofmansthal. Lyrik und Bildcollage.
Ich lese neuerdings – angeregt durch die Lyrik-Begeisterten und PoetInnen unter euch – wieder vermehrt Gedichte. Gestern öffnete sich meine Anthologie Deutscher Gedichte (Reclam) wie von selbst bei einem Gedicht, das Hugo von Hofmannsthal (er lebte von 1874 bis 1927 … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Dichtung, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit Bildcollage, Erde, Gedicht, Handke, Hugo von Hofmannsthal, Luft, Lyrik, Malerei, manche freilich, Oben und Unten, Poesie, Schiller
24 Kommentare
PingPong 093
PING 092 ULLI AN GERDA → WENN DIE WELT IHR ABENDLIED ANSTIMMT, DARF DER VOGEL NICHT FEHLEN UND … PONG 092 GERDA AN ULLI → … AUCH NICHT DAS KIND. PING 093 GERDA AN ULLI → WER HÄLT DIE ERDE … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst
Verschlagwortet mit Abend, Austausch Ulli Gau und ich, Boot, Erde, Foto-Legebild-Collage, Gemälde-Legebild-Collage, Kind, Nacht, Ping Pong
10 Kommentare
Wovon ich träume (3)
Von einem großen Mond träume ich, der sein weißes Licht besänftigend wie Schnee auf die müde Erde sinken lässt. Und dazu Beethovens „Mondschein“ Klaviersonate“ No. 14, Op 27/2 – I. Adagio sostenuto in der Interpretation von Igor Levit.
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Natur, Psyche, Tiere, Träumen, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Beethoven, Besänftigung, elektronisch bearbeitetes Legebild, Erde, müde, Mond, Mondscheinsonate, Schnee, Träumen
28 Kommentare
XII Der Gehängte (Legebild-Collagen)
„O du Falada, da du hangest“, möchte ich bei dieser Karte ausrufen (Brüder Grimm, „Die Gänsemagd“). Die Welt steht Kopf. Und du kannst nichts tun, denn du bist kopfüber aufgehängt. Gefesselt. Hilflos. „Der Gehängte“: das ist Stagnation, ausgeliefert sein einer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Tarotkarten-Legebilder
Verschlagwortet mit der Gehängte, Erde, Erleuchtung, Foto-Legebild-Collagen, Foto-Legebild-Druck-Collagen, Geduld, Ohnmacht, Perspektive, Ressourcen, Stagnation, Tarot
18 Kommentare
Ping Pong 067
PING 067 ULLI AN GERDA → EIN MEER IST ALLE MEERE, EIN … PONG 067 GERDA AN ULLI → … EIN SATZ IST ALLE SÄTZE. PING 068 GERDA AN ULLI → WENN FEUER, WASSER, LUFT UND ERDE SICH VERBINDEN … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Fotografie, Leben, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Vom Meere
Verschlagwortet mit Bildausschnitt, Bildbearbeitung, Buchseite, Elemente, Erde, Feuer, Fotografie, Gemälde, Handke, Kaspar, Luft, Meer, Ping Pong, Sätze, Sebald, Wasser, Wörter
10 Kommentare
Dinge ans Licht heben (10): Glaskugel
Diesmal war das Ding, das ich ans Licht hob, nicht klein, sondern recht groß und leider auch ziemlich schwer: ein runder gläserner Briefbeschwerer mit vielen eingeschlossenen Luftblasen, der auf einem Schrank ein lichtfernes Dasein führte. Es würde nicht leicht sein, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliche Zeichnung, ans Licht heben, Briefbeschwerer, digitale Bearbeitung, Ding, Erde, Glaskugel, Sonne, Weissagung
30 Kommentare
Weiteres zur Formensprache Natur, Mensch,Technik: Himmelsausschnitte
Wo immer ich bin, schaue ich in den Himmel. Weit will ich ihn, die Erde überspannend. Aber überall ist er begrenzt. In den Städten anders als in der Natur, in den Bergen anders als am Meer, in den alten Städten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Erde, Formensprache, Fotobearbeitung, Fotografie, Himmel, Kante, Kommunikation, Landschaft, Linie, Mensch, Milde, Natur, Neapel, Schwarz-Weiß-Kontrast, Stadt, Technik
9 Kommentare
Alphabet der Materialien: E wie Ebenholz, Eisen, Elfenbein, Erde
Da der Zwerg schmollt, habe ich endlich wieder Zeit, mich meinem Alphabet der Materialien zuzuwenden. Schon lange wartet es auf Fortsetzung. Gezeichnet habe ich die E-Materialien allerdings bereits, und das ist durchaus kein Zufall. Denn die Frage: „Welche Materialien umgeben … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Materialien, Meine Kunst, Natur, Skulptur, Umwelt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Alphabet der Materialien, Baum, Bleistift, Ebenholz, Eisen, Elfenbein, Erde, Feder, Kohle, Landschaft, Mensch, Tinte, Zeichnung
8 Kommentare