-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.515)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (45)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Lyrifants Schnipsel
Mondsüchtige Kata-Strophen (abc-etüde)
https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/05/01/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-18-19-22-wortspende-von-myriade/ Wenn wunderliche Laffen und arg verführte Pfaffen nachts in den Vollmond gaffen Dann werden sie mondsüchtig. Doch Menschen die stets tüchtig Und treu und bieder, züchtig Die ohne Ehrgeiz schaffen Für sich kein’n Reichtum raffen Die keine Kräutlein paffen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Träumen
Verschlagwortet mit abc etüde, Christiane, Giraffen, Kata-Strophen, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Myriade, Poesie, Poet, Träumen
8 Kommentare
Wenn du glaubst, du bist am Ende, mach ne Wende!
Heute (9.12.20) griff ich mir einen kleineren Block mit fester Aquarellpappe mit der Absicht, nun das zuvor angedachte Bild auch zu malen. Also notierte ich mit schwarzer Ölkreide die bekannte Szenerie und füllte die Fläche mit einem sonnigen Gelbton. Und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Legearbeiten, Malerei, Materialien, Meine Kunst, Psyche, Schrift, Trnsformation, Zeichnung
Verschlagwortet mit Ende, Halse, Kurs halten, Legebild, Lyrifants Schnipsel, segeln, Wende, Zeichnung, zerreißen
35 Kommentare
Kata-Strophen für Kreuz- und Kwerdenker, mit Lyrifants Schnipseln (abc-etüde)
Noch ein letzter Beitrag zu den abc-Etüden mit Ullis Wörtern! Danke auch dir, Christiane. Kreuz und kwer Ja wie? ja was? Kwer und auch noch ums Eck? Ja sag mir warum denn, was hat das fürn Zweck? Gerad sei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Dichtung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, griesgrämig, Kata-Strophen, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Quelle, stöbern, Ulli Gau
18 Kommentare
abc-etüde: Weiblichkeit (Ulli, der Wortspenderin, gewidmet)
Ulli-Wörter vom Cafe Weltenall locken diesmal zur abc-Etüde. Danke auch dir, Christiane, für deine Einladung mit schöner Bebilderung! Weiblichkeit Was stöberst du in alten Quellen? Griesgrämig wirst du noch, min Her! Mein Wasser rinnt und springt in Wellen In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Tiere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit abc-etüde, alt, Christiane, griesgrämig, Leben, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Muscheln, Quelle, Seeigel, stöbern, Ulli Gau, Weibllichkeit
19 Kommentare
SCH … IMPFEN mithilfe von Lyrifants Schnipseln
Die Zeit der MASKEN-Diskussion dürfte langsam durch die IMPF-Diskussion verdrängt werden. Und erneut werden die nun schon bekannten Formationen auf einander einschlagen. Die einen werden schreien: IMPFEN, die anderen: SCH…… Eine Gesellschaft des SCHIMPFENs. Und die „Spaltung des Landes“ wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche, Reisen, schreiben
Verschlagwortet mit Impfen, Impfzwang, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Schimpfen
37 Kommentare
Traumgesichte (mit Lyrifants Schnipseln)
Wo kommen sie her? wo wollen sie hin? Sie fliegen an deiner Kammer vorbei…. streifen übers stille Land…. schauen in offene Türen … dringen durch vergitterte Fenster…. treffen manchmal in dunklen Durchgängen rosa Elefanten und traurige Frauen, die rote Schatten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, die schöne Welt des Scheins, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Tiere, Träumen
Verschlagwortet mit Bildcollagen, Fotografie, Lyrifants Schnipsel, Malerei, Traumbilder, Träume
34 Kommentare
Lyrifants Heilung hat Nebenwirkungen: Von Kreuz und Kranz bis zum Einschreiten
Lyrifant nahm das r in seinen Rüssel, schluckte es und genaß – o Wunde-r! – von seiner Wunde. Dass er dabei ein wenig schrumpfte, gehört wohl zum Heilungsprozess. Kaum geheilt, klagte er über Nebenwirkungen. Das Kreuz tue ihm weh. Man … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit Angstmacherei, einschreiten, Kranz, Kreuz, Legebilder, Lyrifants Schnipsel, Mut, Therapeut, Vogelscheuche, Wunder
6 Kommentare
Ich hörte Lyrifants klagende Stimme…. (Therapie-Angebot mit Schnipseln)
… als sie sang: wo seid ihr, Wörter? wo seid ihr, Wörter? ich vermute, ihr haltet euch auf Abstand und bleibt lieber zu Hause. Schluss mit Party. ihr fehlt mir, Wörter! denn was mache ich, ich arme Poetin, wenn ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Therapie
Verschlagwortet mit Legebild, Lyrifants Schnipsel, Therapie, Wörter, Wunde, Wunder, wundrot
23 Kommentare
Eine herbstliche Lege-Lese-Lern-Karte (mit Lyifants Schnipseln)
Bevor Lyrifants Schnipsel in der großen Schnipselbox verschwinden, um vielleicht – wer weiß das schon? – in anderen Zusammenhängen ein fröhliches Auferstehen zu feiern, habe ich noch eine herbstliche Lese-Lernkarte Lyrifant pur gelegt. Nicht alle Buchstaben fanden Verwendung, aber immerhin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Leben, Legearbeiten, Materialien, Meine Kunst, Natur, Schrift, Tiere
Verschlagwortet mit Ast, Baum, Herbst, Hund, Kind, Legebild-Lesekarte, Lyrifants Schnipsel, Reh, Schnee, Zweig
10 Kommentare
Verständigung ist möglich II (mit Lyrifants Schnipseln): Eine böse abc-etüde
Verständigung ist möglich II Schacher Eine böse Sach-Etüde Sie trafen sich, aßen und redeten, der eine Russisch mit georgischem, der andere Englisch mit Oxford-Akzent. Sie verhandelten und verständigten sich über Ländereien, Grenzen und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Flüchtlinge, Geschichte, Katastrophe, Krieg, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit abc-etüde, Aufteilung der Welt, Grenzen, Legebild, Lyrifants Schnipsel, Moskau 1944, Servietten-Abkommen, Verständigung
11 Kommentare