-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.671)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (704)
- Architektur (410)
- ausstellungen (72)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (256)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (420)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (522)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (589)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (603)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (424)
- Fotografie (1.750)
- gemeinsam zeichnen (42)
- Geschichte (218)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (16)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (31)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (899)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.358)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (284)
- Märchen (155)
- Meine Kunst (2.241)
- Methode (417)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.867)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (412)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (178)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (110)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (99)
- Tiere (698)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.400)
- Zeichnung (183)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Monatsarchiv: Februar 2020
Was nun?
Sie kommen zu hunderten, zu tausenden. Sie kommen mit Zügen, Bussen, Taxis, unterstützt durch türkische Grenzbeamten. Und sie marschieren in großen Gruppen auf die griechische Grenze zu. Sie wirken ausgeruht und entschlossen, „Europa“ zu erreichen.Man sagte ihnen: Geht los. Geht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Flüchtlinge, Katastrophe, Leben, Politik, Weltpolitik am Sonntag
Verschlagwortet mit Auffanglager, die Verantwortung Deutschlands, Griechisch-türkische Grenze, Migranten, Syrien
16 Kommentare
Abschied vom Februar (Filmabend mit Tito)
Tito fragt an, warum ich den Abschied vom Februar nicht mit einem Film über ihn und seine Abenteuer krönen wolle. Ich will ja, sag ich ihm, aber ich habe nur wenige Bilder von dir, nicht genug für einen abendfüllenden Film. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Fotocollage, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Tiere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Diashow, Filmabend, Foto-Zeichnung-Collage, Kino, Querfomat, Tito, Zeichnung
21 Kommentare
Gleich geht die Vorstellung los (tägliche Zeichnung, Dia-Show)
Nun sind wir im Kinosaal drin. Nur vier Menschen sitzen in dem Saal, der zwar nicht besonders groß ist, aber für die heutigen Verhältnisse schon fast zu groß. Er füllt sich nicht mehr. Sehr gern hätte ich die leere Leinwand … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Methode, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Akteur, alltägliche Zeichnung, Dia-Show, Illusion, Kino, Leinwand, Realität, Saal, Zuschauer
1 Kommentar
Im Kintopp (tägliche Zeichnung)
Gestern waren wir nach langer Zeit mal wieder in dem kleinen Kino „Diana“. Das Ambiente gefällt mir sehr, erinnert mich an die Anfänge des Kinos. Retro-Gefühle. Ich machte ein paar Fotos vom Vorraum ,it der bar und der Popkorn-Maschine. Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, die schöne Welt des Scheins, Zeichnung, Meine Kunst, Architektur, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit Kino, Kulisse, alltägliche Zeichnung, architektonische Skizze, Kinoplakat, Raumperspektive
10 Kommentare
abc-etüde mit Schilkröten-Idylle
Zwei Schildkröten, durch Düfte und Lüfte des Frühlings aus dem Winterschlaf gelockt, liefen mir beim Spazierengehen über den Weg. Der Schwarze mit der Nummer 11 schien mir ein rechter Schabernack, wie er die Schildkrötendame anstupste und mit Klick und Klack … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, Fotografie, Katastrophe, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit abc-etüde, abgewiesener Liebhaber, Frühling, Liebesglück, Schildkröte
28 Kommentare
Athen-Collage aus 5 Zeichnungen
Wenn man durch eine Stadt wandert, entfalten sich die Bilder wie in der Musik oder beim Lesen nacheinander. Doch die Eindrücke haften, schieben sich übereinander. Heute Nacht habe ich dasselbe mit fünf meiner Athen-Skizzen gemacht. Ein paar der Collage-Schritte seht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit architektonische Skizzen, Athen, Bild-Collage, Stadt, Zeichnungen
19 Kommentare
Das nicht-neoklassische Athen (tägliche Zeichnung)
Zu Beginn des 19. Jahrhunderts gab es keine Stadt dort, wo ab 1834, als Athen zur Hauptstadt des neuen griechischen Staates ernannt wurde, langsam etwas Neues entstand. Die Ideen für das Neue Athen waren romantisch-deutsch geprägt. Der unter dem bayrischen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Ökonomie, die griechische Krise, Leben, Meine Kunst, Politik, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, alltägliche Zeichnung, architektonische Skizze, Athen, Gaswerk, Moloch, nicht-klassizistisch, Otto I
6 Kommentare
Februar heißt: Mandelbaumblüte (Fotografien)
Jedes Jahr im Februar blühen die Mandelbäume und verströmen Zärtlichkeit und Duft. Hohe Zeit, ein paar Fotos zu zeigen, solange sie noch blühen. Februar 2018 Februar 2019 Februar 2020
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt
Verschlagwortet mit Blüte, Fotografie, Mandelbäume, Stadtwald Syngrou
24 Kommentare
Vor der Universität Athen: Raum-Zeit-Collagen
Hab mal wieder collagiert. Dafür nahm ich meine letzte Zeichnung (Neoklassisches Athen) und Ausschnitte aus Fotos, die ich vor einer Woche bei der Ausstellung „Athen – von Ost nach West“ im Benaki-Museum, Bas. Sofia-Allee machte. Die farbigen Figuren stammen aus … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, ausstellungen, Collage, elektronische Spielereien, Erziehung, Fotocollage, Geschichte, Leben, Meine Kunst, Politik, Raum-Zeit-Collagen, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit 19. Jahrhundert, Akademie, Athen, Ausstellung Benaki Athen zwischen Ost-West, Bild-Collagen, Bildung, Geschichte Athens, Osmanisches Reich, soziale Frage, Thomas Cook, Touristen, Universität
14 Kommentare
Neoklassisches Athen: Universität und Akademie (tägliche Zeichnung)
Die Universität (links im Bild) war eines der ersten neoklassischen Gebäude, die unter der Herrschaft des Bayernkönigs Otto I in Athen gebaut wurden. Architekt war der Däne Christian Hansen, eröffnet wurde sie 1841. Der Bau der alten Akademie (Zentrum), ein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, ausstellungen, Fotografie, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Akkademie, alltägliche Zeichnung, Athen, Fotografie, Lithografie, Universität
11 Kommentare