-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Alltag
Dora zum SechzehntenSiebten: Wie geht es weiter.
„Du sitzt nur rum!“, beklagt sich Dora „Tu mal was!“ – „Es ist Sommer“, gebe ich zurück, als wäre das eine Erklärung für alles. – „Sommer ist noch eine ganze Weile!“ mault Dora. „Soll das jetzt immer so weitergehen?“ – … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Dichtung, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Brecht, Dichtung, Dora, Fotocollage, Gewissheit, Hölderlin, Hier und Jetzt, Jarmusch, Pläne, Zeit, Zukunft
15 Kommentare
Dora zum ZehntenSechsten: Der Freiheit eine Gasse*
Neben dem großen Irrsinn, über den ich nun schon lange kein Wort mehr verliere, gibt es den kleinen. Der unterscheidet sich von Land zu Land. Ich lebe im schönen gastfreundlichen Griechenland und muss daher, seit ich 65 wurde, alle drei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Dora, Elektronik, Feiern, Fotocollage, Leben
Verschlagwortet mit Asphalt, Bürokratie, der Freiheit eine Gasse, Dora, Führerschein, Freiheit, Freundschaft, Hilfe, with a little help
15 Kommentare
Kalamata: Blüten, Stämme und eine Hafenskizze (kleine Beobachtungen)
Unterwegs nach Kalamata machten wir beim Bäcker halt. Ich nutzte die Gelegenheit, dieses blühende Bäumchen zu betrachten. Seinen Namen verriet es mir leider nicht, aber es spendete mir eine Priese seinen feinen Duftes. Mit mir freuten sich ein paar Bienen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Fotografie, kleine Beobachtungen, Leben, Meine Kunst, Natur, Umwelt, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Bienen, Gummibaum, Hafenpolizei, Kalamata, kleine Beobachtungen, Palmenstamm, Park, weißblühender Baum
9 Kommentare
Notizen einer Ungeimpften (abc-etüde in Prosa)
Notizen in gewöhnlicher Prosa, mit Ludwig Zeidlers Wörtern zu Christianes abc-etüden. Täglich durchforste ich die Meldungen über die Impfpflicht. Wir hier haben eine für über 60Jährige. Ab 16. Januar werde ich eine monatliche Strafgebühr von 100 E bezahlen müssen, da … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Alltag, Ökonomie, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Politik, Psyche, schreiben
Verschlagwortet mit abc-etüde, Christiane, Hoffnungsschimmer, Karikatur, Legebild, Notizen, Prosa, Spaziergänger, Strafgebühr, ungeimpft, Zeidler
18 Kommentare
Mani-Alltag: unterwegs nach Kalamata
Der Alltag besteht hier, wie überall, nicht nur aus Oh! und Ah! und ist das aber schön!, sondern aus all dem dazwischen, also Autofahren, um in die Stadt zu kommen, und dann Warten, während der Gatte einkauft, manchmal eine überfahrene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Architektur, Fotografie, Leben, Serie "Mensch und Umwelt"
Verschlagwortet mit Alltag, Architektur, Fotografie, Mani, Müllcontainer, Zersiedelung
9 Kommentare
Lichtsandalen und sonstige kleine Beobachtungen (Montags ist Fototermin)
Unter dem Gartentisch sah ich meine Füße hübsch bekleidet … mit maienhaften Lichtsandalen. Und was noch? Prinkipessa samt Jungen auf der Mauer auf der Lauer, ein witzelnder Gatte, eine frische Erdbeere und ein blühender Hibiskus. Sonst nichts? O doch! Zwei … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Tiere
Verschlagwortet mit Fotografie, Gartenidylle, Hibiskus, Holzbiene, Katze, kleine Beobachtungen, Prinkipessa
16 Kommentare
Adieu, April – sei mir gegrüßt: Mai!
Schwierig war dieser Monat. Überschattet war er vom Sterben. Gleich zu Beginn, am Karfreitag der Westkirchen, starb Petra, die Frau meines Sohnes, meine liebe Schwiegertochter. Gestern war erneut Karfreitag – nun der Ostkirchen. Ein ganzer Monat Passionszeit. Heute Nacht wird … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Autobiografisches, Collage, Feiern, Geschichte, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Willi, Zeichnung
Verschlagwortet mit April, Übersicht, Rückschau, Will.ie
22 Kommentare
Landeskunde und ein bisschen zeichnen
Zweimal wöchentlich fahren wir zum Einkaufen nach Kalamata. Eigentlich dürfen wir das nicht mehr, denn erlaubt sind nur 2 km Bewegung rund um die Wohnung. Wir könnten das Benötigte beim Supermakt bestellen und uns bringen lassen. So stellen es sich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Alltag, Architektur, die griechische Krise, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Architektur, Covid-Regime, Griechenland, Hühner, Landeskunde, Menschen
12 Kommentare
Und sonst? Kleine Freuden (Fotos von heute)
Max der Kater (Zeit für Katzenfotos) Deutsch unterrichten mit Puppen und Plüschtieren im „Versailles“ (Garküche) Versunkenes Haus a la Random
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Autobiografisches, Erziehung, Fotografie, Leben, Psyche, Tiere, Umwelt
Verschlagwortet mit Deutschunterricht, Fotografie, Kater Max, Kleine Freuden, Versailles, versunkenes Haus
9 Kommentare