-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.532)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (680)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (386)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (424)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (513)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (562)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (98)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.663)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (886)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.272)
- Legearbeiten (852)
- Malerei (532)
- Materialien (280)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.179)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.797)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.491)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (54)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (95)
- Tiere (663)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (63)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (514)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Aphrodite
Welttheater, 4. Akt, 11. Szene. Tristan-Überlebenskünstler und Isolde-Hedonie (Halluzination)
Was zuletzt geschah: Jenny findet Clara und schimpft mit ihr. Sie habe sich durch Kairos‘ Tricks zum Diebstahl verführen lassen. Clara ist, wie wir uns erinnern, das „innere Kind“ von Jenny, der verwahrlosten Jugendlichen. Bevor wir weiteres über Tschinn und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Commedia dell'Arte, Erziehung, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Therapie, Welttheater
Verschlagwortet mit Aphrodite, Danai, Halluzination, Hedonie, Legebild-Malerei-Collagen, Liebesglück, Traumwesen, Tristan und Isolde, Welttheater, Zauberkraut
11 Kommentare
Dora zum DreizehntenZweiten: Museumsbesuch (Kunst zum Sonntag)
„Du jammerst immer, dass du nicht mehr ins Museum kannst. Was gibt es denn da zu sehen, dass du da unbedingt hinwillst?“ So fragt mich Dora heute morgen. Ach, was gibt es nicht alles in den Museen zu sehen! Verschwundene … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, ausstellungen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Mythologie
Verschlagwortet mit Aphrodite, Apoll, Dora, Foto-Legebild-Collage, Kunst zum Sonntag, Museum, Satyr
6 Kommentare
Fotocollagen (1) Aphrodite
Im nun vergehenden Jahr habe ich sehr viele Fotocollagen gemacht, die ich bisher nicht zeigte. Zum Jahresausklang möchte ich nun einige zeigen. (1) Aphrodite, die aus dem Schaum Geborene. Hier habe ich verbunden eine Zeichnung mit zwei Fotos.
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Collage, Fotocollage, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Akt, Aphrodite, Fotocollage, Fotografie, Zeichnung
12 Kommentare
Schönheit
„Die vielen Aspekte der Schönheit“ heißt eine Sonderausstellung im Archäologischen Nationalmuseum von Athen. Gestern zeigte ich daraus Verschönerungs-Mittel wie Kleidung und Schmuck. Heute geht es um den Inbegriff der Schönheit, der die Griechen umtrieb. Für sie war schön und gut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Kunst, Leben, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Aphrodite, Archäologisches Museum Athen, schön wahr gut, Schönheit
12 Kommentare
Geflügelte unter uns
Noch ist Allerseelen – ein Tag, um innezuhalten und sich der Geflügelten bewusst zu werden, die unter uns weilen. Heute, im Archäologischen Museum von Athen, sah ich sie überall: große Skulpturen, Kleinplastiken, Schmuckstücke, gefertigt aus Marmor, Ton, Elfenbein, Knochen, Gold, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, griechische Helden, Kunst, Leben, Materialien, Mythologie, Natur, Skulptur, Tiere
Verschlagwortet mit Allerseelen, Aphrodite, Archäologisches Museum Athen, Eos, Geflügelte, Morgenröte, Nike, Schmuck, Sieger, Skulptur, Sterbende, Tauben, Vasenbild
5 Kommentare
inktober 29 DOUBLE (doppelt)
#inktober and #inktober2018. 29 Double (doppelt) Bedeutet „doppelt“, dass dasselbe zweimal auftaucht? oder dürfen es auch zwei Wünsche sein, deren Kraft sich verdoppelt, wenn sie gemeinsam auftreten? Ich lege es mir so aus. Die Göttin der Liebe und die Göttin … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, inktober, Kunst, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Skulptur, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aphrodite, doppelt, DOUBLE, Federzeichnung, Gesundheit, Hygeia, inktober, Liebe, Skulptur
12 Kommentare
Aphrodite, Pan und Eros: Das Archäologische Museum Athen häppchenweis (2)
Nach Durchsicht meiner gestrigen Fotos und Eindrücke von a) dem Archäologischen Museum selbst (Umfeld, Geschichte), b) der Sonderausstellung über Kaiser Hadrian in Athen und c) der anderen Sonderausstellung mit dem Titel „Odysseen“ bin ich zu dem Schluss gekommen, dass ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Skulptur
Verschlagwortet mit Aphrodite, Athen, Delos, Eros, Figurengruppe, Marmor, Nationales Archäologisches Museum, Pan, Sonderausstellung "Odysseen"
2 Kommentare
Cy Twombly fortgesetzt: Pan, Apoll, Dionysos, Aphrodite/Venus, Orpheus, Nike
Pan (Zeichnung und Collage, Skulptur) Apoll Dionysos, Dithyramben Geburt der Aphrodite, Venus Orpheus (Zeichnungen, Skulptur) Nike (Victory), Skulptur, Zeichnungen, Collage (mit geschnitztem Rahmen) und ein Detail:
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Kunst, Mythologie, Schrift, Skulptur
Verschlagwortet mit Aphrodite, Apoll, Aquarell, Athen, Öl, Ölkreide, Cy Twombly, Diodynsos, Dithyramben, documenta 14, Götter, Graphit, kykladisches Museum, Pan, Papier, Venus
25 Kommentare
Nun blühen sie wieder (rote Anemonen, weiße Margariten)
Nun blühen sie wieder, die roten Anemonen. Im Mythos nennt man sie das Blut des Adonis. Denn als der wilde Eber Adonis, den Schönsten der Schönen, zerriss, war Aphrodite sehr betrübt. Adonis war ihr Herzallerliebster. Und so verwandelte sie jeden … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche
Verschlagwortet mit Adonis, Aphrodite, Photographie, rote Anemonen, Schnee, Taygetos, weiße Margariten
23 Kommentare
Liebe und Gesundheit
Aphrodite und Hygeia – die Göttinnen, die uns die beiden höchsten Güter schenken. Es ist immer wieder schön, sich ihrer zu erinnern, hier mithilfe einer meiner älteren Zeichnungen. Liebe und Gesundheit also allen meinen LeserInnen!
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Leben, Meine Kunst, Mythologie, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Aphrodite, Göttinnen, Gesundheit, Hygeia, Liebe
8 Kommentare