Blogroll
Gemischtes
Gesellschaft
Kunst
Literatur
Poesie
Politik
start ups
Archive
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (14)
- Allgemein (2.276)
- Alltag (15)
- alte Kulturen (389)
- Architektur (68)
- ausstellungen (10)
- Ökonomie (130)
- Collage (9)
- Commedia dell'Arte (261)
- Dichtung (234)
- die griechische Krise (124)
- die schöne Welt des Scheins (366)
- Elektronik (23)
- elektronische Spielereien (359)
- Erziehung (106)
- events (287)
- Feiern (122)
- Flüchtlinge (57)
- Fotocollage (37)
- Fotografie (726)
- gemeinsam zeichnen (23)
- griechische Helden (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (10)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (39)
- Katastrophe (210)
- Kinderzeichnung (4)
- Krieg (95)
- Kunst (526)
- Kunst zum Sonntag (131)
- Leben (1.686)
- Legearbeiten (352)
- Malerei (358)
- Materialien (146)
- Märchen (120)
- Meine Kunst (1.103)
- Methode (281)
- Musik (17)
- Mythologie (258)
- Natur (927)
- Philosophie (72)
- Pingpong mit Ulli Gau (29)
- Politik (45)
- Psyche (866)
- Reisen (238)
- Scherenschnitt (2)
- Schrift (61)
- Serie "Mensch und Umwelt" (106)
- Skulptur (107)
- Technik (28)
- Therapie (44)
- Tiere (352)
- Träumen (177)
- Umwelt (511)
- Vom Meere (195)
- Weltpolitik am Sonntag (7)
- Zeichnung (809)
- Zeichnung (152)
- Zwischen Himmel und Meer (298)
Schlagwort-Archive: Mythen
Reise nach Herculaneum: verschachtelte Stadt, blühende Wände
Zu Anfang des 18. Jahrhunderts stieß man zufällig auf die verschüttete Stadt Herculaneum (heute Ercolani), benannt nach ihrem mythischen Gründer, dem griechischen Heros Herakles. (Ja, ja, auch dies ist eine griechische Stadtgründung!) Fieberhaft begannen Franzosen, Briten und andere Antikenbegeisterte mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Umwelt
Verschlagwortet mit antike Stadt, Arkadien, Ausgrabung, Herculaneum, Idyll, Mittelalter, Mythen, Pompeji, Religion, Romantik, Traum, Vesuv, Wandmalerei
21 Kommentare
Zeichnungen des ersten Quartals 2018 im Überblick (2): „Die mexikanische Katze und die Folgen“
Es wurde März, bis ich wieder mit dem Zeichnen begann, denn inzwischen hatte ich lieben Besuch, reiste herum, legte Bilder zum Roman „Nachtzirkus“ von Erie Morgenstern, den mir Bruni geschenkt hat, benutzte dazu auch Schnipsel anderer Künstler: Susanne Haun, Jürgen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Commedia dell'Arte, die schöne Welt des Scheins, Kunst, Leben, Materialien, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Reisen, Tiere, Träumen, Zeichnung
Verschlagwortet mit Afrika, Ägypten, Bleistiftzeichnungen, Hermes, Kunstobjekte, mexikanische Katze, Mythen, Naturobjekte, Schifffahrt, Schwan, Stillleben, Szenarien
13 Kommentare
Was ich im EMST sah (4): Dekonstruktion des Mythos
(documenta 14 in Athen) Eine Wand im Athener Museum für Zeitgenössische Kunst (EMST) wird von einem riesigen Gemälde des indischen Künstler K.G.Subramanyan eingenommen. (Photo aus dem Netz) Von Ferne wirkt das Werk wie ein gewaltiger schwarz-weißer Holzschnitt, oder vielleicht doch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Kunst zum Sonntag
Verschlagwortet mit Athen, dokumenta 14, EMST, Indien, Krieg, Mythen, Subramanyan
10 Kommentare