Schlagwort-Archive: Pompeji

Kunst am Sonntag: Verbrannte Skulpturen (Myriades Impulswerkstatt, Bild 2)

Beim Anblick deines Bildes, so sagte ich, liebe Myriade, steigen viele Reminiszenzen auf und wollen an die Oberfläche. Verbranntes, Verkohltes, doch immer noch Form.  Meine zweite Erinnerung führt mich ins archäologische Museum von Neapel. Zwischen den Exponaten aus den untergegangenen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 12 Kommentare

Tagebuch der Lustbarkeiten: knieender Barbar

Da ich mit einer blöden Virus-Infektion darniederliege, habe ich keine Lustbarkeiten von draußen vorzuweisen. Aber gibt es nicht die Archive, um notfalls in ihnen zu grasen? Heute verschlug es mich in das großartige archäologische Museum von Neapel, das die aus … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Kunst, Politik, Psyche, Reisen, Skulptur, Tagebuch der Lustbarkeiten, Welttheater | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 27 Kommentare

Fröhlicher Adventskalender, 23. Tag

DER DREIUNDZWANZIGSTE DEZEMBER Der glutrote Engelsflügel über Marias Haupt trägt die No 23.Er segnet nicht nur, er stellt auch eine mächtige Forderung auf, der Maria nicht widersprechen kann und darf. Du bist gesegnet – sagt der Engel. Du bist geopfert. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Leben, Projekt Adventskalender | Verschlagwortet mit , , , , , | 9 Kommentare

Kunst zum Sonntag: Bogen und Leier, Heraklit und Abramovic

„Des Bogens Name ist Leben, sein Werk aber Tod“, stellt Heraklit von Ephesos, ca 500 v. Chr. in einem berühmten Wortspiel fest. (Bios auf der ersten Silbe betont bedeutet „Leben“, auf der zweiten „Bogen“) Bogen und Leier (Lyra) sind Attribut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Kunst zum Sonntag, Leben, Philosophie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 31 Kommentare

Natur, Mensch,Technik (8): Torbogen, Gewölbe, Durchgang, Kuppel, Schädel und Bauch.

Marie schrieb im Kommentar zu „Stadt, zwei Varianten“: Mich springt der offene Torbogen an…was mag sich dahinter verbergen…  Antwort gkazakou schreibt: …  Bögen geben ein Gefühl des Verborgenen und auch des Bergenden, finde ich: geheimnisvoll und schützend zugleich wie die … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Philosophie, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 40 Kommentare

Kunst am Sonntag (5): Der Faun. Naturkraft – Roboter und in der Mitte der Mensch

Im Archäologischen Museum von Neapel ist die berühmte Skulptur des Faun zu sehen, die man im „Haus des Faun“ in Pompeji fand. Wilde, tänzerische Naturkraft ist hier Gestalt geworden und in Bronze gegossen auf uns gekommen. Was wissen wir noch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Tiere | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 22 Kommentare

Reise nach Herculaneum: verschachtelte Stadt, blühende Wände

Zu Anfang des 18. Jahrhunderts stieß man zufällig auf die verschüttete Stadt Herculaneum (heute Ercolani), benannt nach ihrem mythischen Gründer, dem griechischen Heros Herakles. (Ja, ja, auch dies ist eine griechische Stadtgründung!) Fieberhaft begannen Franzosen, Briten und andere Antikenbegeisterte mit … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 21 Kommentare

Nachtrag zum pompejanischen Rot

Viele schöne persönliche, tief empfundene Kommentare habt ihr dem Rot von Pompeji gewidmet. Anstatt sie einzeln zu beantworten, schreibe ich besser einen Nachtrag, der für alle sichtbar ist: Babsi, du wunderst dich über die Haltbarkeit der Farben, und tatsächlich sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Materialien, Methode, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 26 Kommentare

Reise nach Neapel. Gedankensplitter und Bilder (1) Das Rot von Pompeji

Kurz vor meiner Abreise nach Neapel fand ich einen Angelpunkt, um nicht hilflos im Meer neuer Bilder und Eindrücke zu treiben. Meine Gedanken dazu habe ich hier kurz notiert: https://gerdakazakou.com/2018/07/01/natur-technik-eine-natur-gedanken-und-au-revoir/ Technik und Natur bilden überall, wo Menschen leben, ein untrennbar … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Natur, Psyche, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , | 26 Kommentare