-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.516)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.656)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.262)
- Legearbeiten (845)
- Malerei (530)
- Materialien (279)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.172)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.790)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (401)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (46)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Pompeji
Kunst am Sonntag: Verbrannte Skulpturen (Myriades Impulswerkstatt, Bild 2)
Beim Anblick deines Bildes, so sagte ich, liebe Myriade, steigen viele Reminiszenzen auf und wollen an die Oberfläche. Verbranntes, Verkohltes, doch immer noch Form. Meine zweite Erinnerung führt mich ins archäologische Museum von Neapel. Zwischen den Exponaten aus den untergegangenen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Geschichte, Impulswerkstatt, Katastrophe, Kunst zum Sonntag, Leben, Skulptur
Verschlagwortet mit Archäologisches Museum Neapel, Aron Demetz, Brand, Feuer, Fotografie, Impulswerkstatt, Kunst am Sonntag, Pompeji, Skulpturen
12 Kommentare
Fröhlicher Adventskalender, 23. Tag
DER DREIUNDZWANZIGSTE DEZEMBER Der glutrote Engelsflügel über Marias Haupt trägt die No 23.Er segnet nicht nur, er stellt auch eine mächtige Forderung auf, der Maria nicht widersprechen kann und darf. Du bist gesegnet – sagt der Engel. Du bist geopfert. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Katastrophe, Leben, Projekt Adventskalender
Verschlagwortet mit fröhlicher Adventskalender, Maria, Mariä Verkündigung, Mutterschaft, Pompeji, roter Himmel
9 Kommentare
Kunst zum Sonntag: Bogen und Leier, Heraklit und Abramovic
„Des Bogens Name ist Leben, sein Werk aber Tod“, stellt Heraklit von Ephesos, ca 500 v. Chr. in einem berühmten Wortspiel fest. (Bios auf der ersten Silbe betont bedeutet „Leben“, auf der zweiten „Bogen“) Bogen und Leier (Lyra) sind Attribut … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Kunst zum Sonntag, Leben, Philosophie, Psyche
Verschlagwortet mit Apoll, Bogen, Dialektik, Einheit, Gegensatz, Heraklit, Kunst, Leben, Leier, Marina Abramovic, Performance, Pfeil, Philosophie, Pompeji, TED, Tod, Ulay, Widerspruch
31 Kommentare
Natur, Mensch,Technik (8): Torbogen, Gewölbe, Durchgang, Kuppel, Schädel und Bauch.
Marie schrieb im Kommentar zu „Stadt, zwei Varianten“: Mich springt der offene Torbogen an…was mag sich dahinter verbergen… Antwort gkazakou schreibt: … Bögen geben ein Gefühl des Verborgenen und auch des Bergenden, finde ich: geheimnisvoll und schützend zugleich wie die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst zum Sonntag, Leben, Natur, Philosophie, Skulptur
Verschlagwortet mit Bauch, Fotografie, Gewölbe, Herakulaneum, Kuppel, Mensch, Natur, Neapel, Pompeji, Salerno, Schädel, Technik, Torbogen
40 Kommentare
Kunst am Sonntag (5): Der Faun. Naturkraft – Roboter und in der Mitte der Mensch
Im Archäologischen Museum von Neapel ist die berühmte Skulptur des Faun zu sehen, die man im „Haus des Faun“ in Pompeji fand. Wilde, tänzerische Naturkraft ist hier Gestalt geworden und in Bronze gegossen auf uns gekommen. Was wissen wir noch … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Fotografie, Kunst, Kunst zum Sonntag, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Skulptur, Tiere
Verschlagwortet mit Faun, Gegenseitigkeit, Gemälde, Handy, lüstern, Lust, Naturkraft, Neapel, Pompeji, Roboter, selbstverliebt, Selfie, Skulptur, zeitgenössisch
22 Kommentare
Reise nach Herculaneum: verschachtelte Stadt, blühende Wände
Zu Anfang des 18. Jahrhunderts stieß man zufällig auf die verschüttete Stadt Herculaneum (heute Ercolani), benannt nach ihrem mythischen Gründer, dem griechischen Heros Herakles. (Ja, ja, auch dies ist eine griechische Stadtgründung!) Fieberhaft begannen Franzosen, Briten und andere Antikenbegeisterte mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Träumen, Umwelt
Verschlagwortet mit antike Stadt, Arkadien, Ausgrabung, Herculaneum, Idyll, Mittelalter, Mythen, Pompeji, Religion, Romantik, Traum, Vesuv, Wandmalerei
21 Kommentare
Nachtrag zum pompejanischen Rot
Viele schöne persönliche, tief empfundene Kommentare habt ihr dem Rot von Pompeji gewidmet. Anstatt sie einzeln zu beantworten, schreibe ich besser einen Nachtrag, der für alle sichtbar ist: Babsi, du wunderst dich über die Haltbarkeit der Farben, und tatsächlich sind … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, die schöne Welt des Scheins, Elektronik, Fotografie, Katastrophe, Kunst, Leben, Materialien, Methode, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt
Verschlagwortet mit Brand, Mystik, Neapel, Pompeji, rot, Rotschwingung, Vulkan, Wand, Wirkung
26 Kommentare
Reise nach Neapel. Gedankensplitter und Bilder (1) Das Rot von Pompeji
Kurz vor meiner Abreise nach Neapel fand ich einen Angelpunkt, um nicht hilflos im Meer neuer Bilder und Eindrücke zu treiben. Meine Gedanken dazu habe ich hier kurz notiert: https://gerdakazakou.com/2018/07/01/natur-technik-eine-natur-gedanken-und-au-revoir/ Technik und Natur bilden überall, wo Menschen leben, ein untrennbar … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Kunst, Leben, Materialien, Natur, Psyche, Umwelt
Verschlagwortet mit Farbe, Gefühl, Natur, Neapel, Pompeji, Reise, rot, Technik, Umwelt
26 Kommentare