Schlagwort-Archive: Apoll

Tagebuch der Lustbarkeiten: Apollon mit der Harfe

In meiner Fotosammlung vom Archäologischen Museum Neapel geht dem „knieenden Barbaren“ (Bild 1) ein anderes Bildwerk voraus, das wie sein entgegengesetzter Pol wirkt: Der Gott Apoll mit seiner Harfe (Bild 2).  Alles scheint in sein Gegenteil verkehrt: (1) Dunkel sind … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, ausstellungen, kleine Beobachtungen, Kunst, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Philosophie, Tagebuch der Lustbarkeiten, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 19 Kommentare

Die Erfindung der Lyra. Mytho-logische abc-etüde in gebundener Rede.

  Dies ist in Beitrag zu https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/10/30/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-44-45-22-wortspende-von-fundevogelnest/   Gott Merkur, gerade geboren und den Windeln entflohen, ersinnt einen Weg, wie er dem größeren Bruder Apollon den Rang ablaufen könnte trotz des leider vorhandenen Rangunterschieds zwischen den Müttern der beiden.   … Weiterlesen

Veröffentlicht unter abc etüden, Allgemein, alte Kulturen, Fotografie, Leben, Musik, Mythologie, Natur, Technik | Verschlagwortet mit , , , , , | 20 Kommentare

Dora zum AchtenDritten: Hülle und Füllung (Impulswerkstatt)

https://laparoleaetedonneealhomme.wordpress.com/2022/03/02/einladung-zur-impulswerkstatt-marz-april-2022/ Ich beschaute deine diesmaligen Bilder, Myriade, scrollte hoch und runter  und  hoch und blieb immer wieder am ersten Bild hängen. Diese weißliche leere Hülle schien mir förmlich nach einer Füllung zu schreien, sie kam mir vor wie die abgelegte … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, Collage, Dora, Fotocollage, Impulswerkstatt, Krieg, Leben, Meine Kunst, Politik | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , | 12 Kommentare

Dora zum DreizehntenZweiten: Museumsbesuch (Kunst zum Sonntag)

„Du jammerst immer, dass du nicht mehr ins Museum kannst. Was gibt es denn da zu sehen, dass du da unbedingt hinwillst?“ So fragt mich Dora heute morgen. Ach, was gibt es nicht alles in den Museen zu sehen! Verschwundene … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, ausstellungen, Dora, Erziehung, Fotocollage, Kunst zum Sonntag, Leben, Mythologie | Verschlagwortet mit , , , , , , | 6 Kommentare

Himmelsschrift und Sonnenbarke (Kleine Beobachtungen, Legebild)

Heute beim Mittagstisch gerieten wir mal wieder in eine hitzige Debatte. Ja, über das C-Thema. Leider. Es ist unausweichlich. Ich habe, wie bekannt, deviante Ansichten dazu und gelte daher als „Verschwörungstheoretikerin“. Und bekam also zu hören: Du glaubst ja auch … Weiterlesen

Veröffentlicht unter alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Musik, Mythologie, Natur, Politik, Schrift, Technik, Umwelt, Zwischen Himmel und Meer | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , | 17 Kommentare

Kunst zum Sonntag: Bogen und Leier, Heraklit und Abramovic

„Des Bogens Name ist Leben, sein Werk aber Tod“, stellt Heraklit von Ephesos, ca 500 v. Chr. in einem berühmten Wortspiel fest. (Bios auf der ersten Silbe betont bedeutet „Leben“, auf der zweiten „Bogen“) Bogen und Leier (Lyra) sind Attribut … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Kunst zum Sonntag, Leben, Philosophie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , | 31 Kommentare

1967-2017. Unterwegs in Arkadien (zum Apollon-Tempel von Bassae und nach Karitaina)

E schreibt mir heute, als Erwiderung auf meinen Blog-Beitrag zu Bassae: „Ich war 1967, im Oktober, dort. Wir sind hingewandert…viele Stunden lang. Ein Hirte, der zu seiner Herde wollte, holte uns ein…wir gingen eine lange Zeit zu Dritt. Sein wiegender, ruhiger, … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, Fotografie, Leben, Mythologie, Natur, Psyche, Reisen, Umwelt | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , | 9 Kommentare

Archaisches

Gestern machte ich ein Bild, das in Technik und Ausdruckswillen der „Mondnacht im Garten“ ähnelt: graue Pappe im gleichen Format (70 x 100), Kohlezeichnung, überklebt mit Einpackpapier und grob übermalt mit Kleber und Akryllpigmenten. Das Ergebnis ist freilich doch recht … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Malerei, Meine Kunst, Methode, Mythologie, Natur, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , , , , , | 13 Kommentare

Cy Twombly fortgesetzt: Pan, Apoll, Dionysos, Aphrodite/Venus, Orpheus, Nike

Pan (Zeichnung und Collage, Skulptur) Apoll Dionysos, Dithyramben   Geburt der Aphrodite, Venus Orpheus (Zeichnungen, Skulptur) Nike (Victory), Skulptur, Zeichnungen, Collage (mit geschnitztem Rahmen)   und ein Detail:  

Veröffentlicht unter Allgemein, events, Kunst, Mythologie, Schrift, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 25 Kommentare

Alphabet des freien Denkens: M wie ΜΟΥΣΙΚΗ (Musik)

                    ist das phönizische Mem = Wasser.  Im Griechischen heißt es My,  und ist der 12. Buchstabe im Alphabet.  Wenn  Atem und Ton die weichen Lippen des Säuglings öffnen, entsteht sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 20 Kommentare