Schlagwort-Archive: Musen

Griechische Kunst am Sonntag: Bokoros und Tsarouchis im Benaki-Museum Athen

Am Tag, als ich die Ausstellung von Opi Zouni im Benaki-Museum in Athen ansah (hier), besuchte ich noch drei weitere Ausstellungen. Im obersten Geschoss des großen modernen Gebäudes wurde eine Rückschau des in Griechenland recht bekannten Malers Christos Bokoros, Jg. … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, events, Kunst zum Sonntag | Verschlagwortet mit , , , , , , , | 5 Kommentare

Alphabet des freien Denkens: M wie ΜΟΥΣΙΚΗ (Musik)

                    ist das phönizische Mem = Wasser.  Im Griechischen heißt es My,  und ist der 12. Buchstabe im Alphabet.  Wenn  Atem und Ton die weichen Lippen des Säuglings öffnen, entsteht sein … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Mythologie, Psyche | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 20 Kommentare

Bildhauer-Schüler in Kalamata (Ausstellung)

Im alten Griechenland hatte die Bildende Kunst keine Muse. Musen waren zuständig für Geschichtsschreibung, für Chorlyrik und Tanz, für Tragödie und Komödie, für Lyrik und Flötenspiel, für die Liebesdichtung und die epische Dichtung, für Rhetorik, Philosophie und Wissenschaft. Neun Musen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, events, Fotografie, Kunst, Leben, Skulptur | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , | 18 Kommentare

Marsyas

Es gibt einen entsetzlichen griechischen Mythos. Der Gott Apoll und der phrygische Satyr Marsyas (dem Gott Pan sehr ähnlich, aber eben kein Gott) treten zum Wettstreit an – der eine mit der Kythara, der andere mit der Doppelflöte. Die Musen … Weiterlesen

Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Erziehung, Malerei, Methode, Mythologie, Natur, Psyche, Zeichnung | Verschlagwortet mit , , , , , , , , , , , , , , , | 6 Kommentare