Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- Petra Gust-Kazakos – Philea's Blog
- reingelesen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- Meine Erlebnisse im Altenheim
- myriade
- buchalovs Blog
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Worte und Orte
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Ule Rolff
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Beobachtungen in Athen
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Eulenschwinge
- Bruni
- Petra Pawlofsky
Archive
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (40)
- ABC in Fotos (1)
- Allgemein (2.880)
- Alltag (56)
- alte Kulturen (489)
- Architektur (193)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (1)
- Ökonomie (161)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (143)
- Commedia dell'Arte (301)
- Dichtung (268)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (433)
- Elektronik (31)
- elektronische Spielereien (458)
- Erziehung (145)
- events (323)
- Feiern (159)
- Flüchtlinge (68)
- Fotocollage (112)
- Fotografie (938)
- gemeinsam zeichnen (32)
- Geschichte (37)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (10)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (41)
- Katastrophe (247)
- Kinderzeichnung (11)
- kleine Beobachtungen (15)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (12)
- Krieg (110)
- Kunst (636)
- Kunst zum Sonntag (158)
- Leben (2.217)
- Legearbeiten (541)
- Malerei (405)
- Materialien (215)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.514)
- Methode (339)
- Musik (39)
- Mythologie (321)
- Natur (1.194)
- Philosophie (114)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (108)
- Projekt Alternativen (2)
- Psyche (1.057)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (279)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (21)
- Schrift (85)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (189)
- Skulptur (119)
- Spuren (10)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (47)
- Therapie (58)
- Tiere (458)
- Träumen (225)
- Trnsformation (12)
- Umwelt (647)
- Vom Meere (256)
- Weltpolitik am Sonntag (12)
- Willi (13)
- Zeichnung (1.044)
- Zeichnung (158)
- Zimmerreise (1)
- Zwischen Himmel und Meer (371)
Schlagwort-Archive: Griechenland
Spaziergang (Fotos)
Jeden Tag mache ich mit Tito eine Runde durch die Olivenhaine. Mal gehe ich hinunter ans Meer, mal durch die Schlucht, mal die Hänge hinauf zu einem Panoramaweg. Jeden Tag ein wenig anders, immer auch entdecke ich neue Wege, Pfade, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Alltag, Fotografie, Leben, Natur, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Berg, Biene, Fotografie, Griechenland, haus, Himmel, Januar, Küste, Landschaft, Mani, Meer, Oliven, Peloponnes
46 Kommentare
Women in the Arts / Ausstellung in Athen (Papatheodorou-Valyraki, Yumi Hogan)
Gestern abend freute ich mich, als ich in der Galerie ΣΤΟart KOPAH eine Ausstellung mit dem Titel „Women in the Arts – A Dialogue about Nature & Environment““ entdeckte. Die Malerinnen: die Griechin Mina Papatheodorou-Valyraki und die Koreatin Yumi Hogan … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, ausstellungen, events, Fotografie, Kunst, Leben, Natur, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Akryll, Aluminium, Athen, Ausstellung, Griechenland, Industrie, ΣΤΟart ΚΟΡΑΗ, Künstlerinnen, Korea, Kräne, Mina Valyraki, Natur, Reispapier, Stämme, Streifenwälder, Technik, traditionelle Kunst, Wald, Yumi Hogan
30 Kommentare
Ausstellung Frauenbild. Erste Hälfte des zwanzigsten Jahrhunderts
Benutzen die Frauen auf den Bildern auch ihre Hände? fragte gestern Susanne. Nun ja, wie mans nimmt. Mir fiel auf, dass die abgebildeten Frauen um die Jahrhundertwende von einer gewissen Geschäftigkeit heimgesucht werden. Sie lesen ein Buch, einen Brief, sticken. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, die schöne Welt des Scheins, events, Kunst, Leben, Mythologie
Verschlagwortet mit Athen, Ausstellung, bürgerliche Klasse, Frauenbild, Griechenland, Gyzis, Klassik, Malerei, Moderne, Moralis, Parthenis, Salon, Savvides, Symbolismus
26 Kommentare
Heute abend in meiner Bucht: Photoshooting
Im Abendlicht ein Hochzeitspaar, der Fotograf ein alter (junger) Bekannter. Ich mache von fern ein paar flüchtige Skizzen… dann aber auch Fotos. das Licht ist einfach zuu schön. Mein Hund Tito wartet ehrfurchtsvoll und brav auf das Ende der Vorstellung.
Veröffentlicht unter Allgemein, events, Fotografie, Leben, Meine Kunst, Natur, Zeichnung, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendlicht, Bleistift, Bucht, Fotografie, Fotoshooting, Griechenland, Hochzeiter, Mani, Skizzenbuch
11 Kommentare
11/9. Das große Spiel spitzt sich zu. Was tun? Sag NEIN!
11. September. 11/9. Ein übles Datum. Die schwarzen Wolken ziehen sich zusammen. Die Regierungen in den USA, Frankreich, und natürlich Großbritannien wollen in den Krieg ziehen. Jetzt. Sie wollen syrische und iranische Ziele bombardieren. Auch russische? Man wird sehen. Sie wollen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Krieg, Leben, Malerei, Meine Kunst, Politik
Verschlagwortet mit 11/9, Achse des Bösen, Afganistan, Borchert, Giftgas, Griechenland, Iran, Krieg, Kriegsgefahr, Sag Nein!, SPD, Syrien, US-Stützpunkt, Verfassung, Vorwand, Westliche Allianz
49 Kommentare
Johann Wolfgang zum Wiegenfest
Ja, ja, auch Goethe wurde einmal geboren, an einem Tag wie diesem, vor wievielen Jahren? Ich muss rechnen. 28. August 1749. Das macht zweihundertneunundsechzig (269) Jahre. O wei, so viele? Und seither wurde kein solches Genie mehr geboren? Armes Deutschland, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, events, Feiern, Kunst, Philosophie, Schrift
Verschlagwortet mit 28. August, Argument, Geburtstag, Geburtstagsgeschenk, Geduld, Goethe, Griechenland, Horoskop, Johann Wolfgang Goethe, Jungfrau, Jupiter, Kalamata, Licht, Skitzofrenis, Spraybild, Vollmond, Wandbild
20 Kommentare
Natur, Mensch und Technik in der Moderne (3): Die Stadt
Die Schnecke trägt ihr Haus – aber der Mensch ist ein Gemeinschaftswesen, er braucht die Siedlung, die Stadt, das Gemeinwesen. Die Griechen nannten (und nennen) dies Gebilde Polis. Von diesem Wort abgeleitet ist alles, was den Menschen als Menschen auszeichnet: … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Kunst, Leben, Malerei, Meine Kunst, Natur, Psyche, Technik, Umwelt
Verschlagwortet mit Andre Derain, Farbe, Fernand Leger, Form, Griechenland, Kunst, Malerei, Moderne, Polis, Robert Delauney, Stadt, Stil, zoon politikon
19 Kommentare
Rückblende Malerei: „Geschlossene Stadt“.
κλειστό (kleisto – geschlossen), steht auf einem Schild, und ein dick aufliegender dunkler Balken läuft wie ein Riegel quer durchs Bild. Die Zeiger sind von der Uhr abgefallen und die Fenster verbarrikariert. Das Format 120 x 60 unterstreicht die klaustrophobische … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, die griechische Krise, die schöne Welt des Scheins, Kunst zum Sonntag, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche
Verschlagwortet mit 2008, Akryllpigment, geschlossen, Griechenland, Krise, Rückblende Malerei, Stadt
16 Kommentare
Meine Bucht – Ergänzung zu Ullis „Verlassene Orte“
Ulli zeigte in https://cafeweltenall.wordpress.com/2018/04/13/verlassene-orte-004/ ein recht verfallenes Haus an einer Meeresbucht. Diese Bucht besuche ich fast täglich, seit wir hier in der Mani unser Haus gebaut haben. Heute durchstöberte ich meine Archive nach Fotos. Außer dem Haus und seiner Stützmauer … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Tiere, Träumen, Umwelt, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Bucht, Feigenkaktus, Fotografie, Griechenland, Himmel, Hund, Mani, Meer, Olympiade 2004, Peloponnes, Sonnenuntergang, Tamariske, Tito, verfallener Ort
37 Kommentare
Karwoche – Ostern
Heute Nacht wird die Auferstehung Christi gefeiert. Da sich die Abläufe nie ändern, darf ich euch schon mal vorweg einen früheren Beitrag aus dem „kleinen Kloster“ verlinken. https://gerdakazakou.com/2016/04/30/ostern-frohe-auferstehung/ Doch bevor die Auferstehung stattfinden kann, ist das grausame Geschehen der Kreuzigung … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, events, Fotografie, Leben, Malerei, Meine Kunst, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Eichen, Griechenland, Kalamata, Karwoche, Kiefern, Kloster, Liturgie, Macchia, Malerei, Mani, Orthodoxie, Ostern, Zypressen
13 Kommentare