-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.514)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (679)
- Architektur (396)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (248)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (383)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (423)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (512)
- Dora (303)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (578)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (559)
- events (394)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (97)
- Fotocollage (418)
- Fotografie (1.655)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (24)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (103)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (885)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.261)
- Legearbeiten (844)
- Malerei (530)
- Materialien (278)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.171)
- Methode (411)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.789)
- Philosophie (232)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.485)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (400)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (170)
- Spuren (32)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (44)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (93)
- Therapie (93)
- Tiere (660)
- Träumen (261)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (61)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (512)
- Zwischenbilanz Welttheater (6)
Schlagwort-Archive: Gastfreundschaft
Welttheater, Akt 3, Szene 15: Streit und Schlichtung
Was zuletzt geschah: Jenny weigert sich, mit den „Dieben“ an einem Tisch zu sitzen, und hält auch nichts von Heras Lebenskonzept des Säens und Erntens. Sie „kennt die Welt“, die roh ist. Wilhelm pflichtet ihr bei und will die Diebe … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Ökonomie, Collage, Erziehung, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Abud, Afrikaner, Domna, Gastfreundschaft, Hawi, Legebild-Collage, Misstrauen, Vorurteil, Welttheater
9 Kommentare
Welttheater,, 3. Akt, 14. Szene: Symposion fortgesetzt 2 (Blinde und Sehende)
Was zuletzt geschah: Wilhelm ging mit Jenny raus, nach Resten der Vorräte und vielleicht auch nach den Dieben zu suchen, Danai ging mit Clara Richtung Wald, um Beeren und Kräuter zu sammeln, Domna beklagt die Zeiten, die nur noch dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Legearbeiten, Meine Kunst, Natur, Philosophie, Psyche, Welttheater
Verschlagwortet mit Blindheit, Gastfreundschaft, Hera, jagen, Legebild-Collage, sammeln, Sehende, tätig sein, Welttheater
4 Kommentare
Welttheater 3. Akt, 12. Szene: Symposion
Was zuletzt geschah: Die Gesellschaft ist in Wilhelms Lager-Bunker gelandet. Jenny reagiert als einzige unbefangen. Die anderen fühlen, dass Wilhelms Prepper-Verhalten einer tiefsitzenden Angst geschuldet ist. Er hat kein Vertrauen ins Geben-Nehmen und muss daher sammeln, sich einigeln und ums … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Collage, Flüchtlinge, Katastrophe, Legearbeiten, Meine Kunst, Welttheater
Verschlagwortet mit Einbruch, Fremder, Gastfreundschaft, Legebild-Bild-Collage, Symposion, Tischlein-deck-dich, Welttheater, Wilhelms Lager
17 Kommentare
Full house
Gestern schrieb ich über einen Verlust. Oder vielmehr, ich schrieb über Erinnerungen an Geselligkeit, Freude, Freunde, die plötzlich, als ich vom Tod eines mir lieben Menschen erfuhr, in großer Lebhaftigkeit aus dem Nebel der Vergangenheit auftauchten. Heute passierte etwas ganz … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, events, Leben, Malerei, Meine Kunst, Psyche, Reisen
Verschlagwortet mit Algerien, Besuch, Bir-bu-Rekba, Gastfreundschaft, Griechenland, Schweden, Weltverbindung
14 Kommentare
Die Heimkehr des Odysseus III – Im Land der Dichtung und der Fantasie (Scheria)
„Um heimzukehren, so lehrt uns der weise Homer, musst du die Dimension wechseln“. Im Land der Phäaken bereitest du dich darauf vor. Denn Scheria ist das Land der Dichtung. Eine Zwischenwelt ist das Land der Dichtung. Es nimmt dich auf, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, griechische Helden, Methode, Mythologie
Verschlagwortet mit Archetypen, Atlantis, Ballon, Delphi, Dichter, Dichtung, Epos, Fantasie, Gastfreundschaft, Gesang, Gestalt, Held, Homer, Korfu, Leben, Meer, Mensch, Methode, Odysseus, Orakel, Phäaken, Poseidon, Schere, Scheria, Schiff, Segel, Tanz, Unbewusstes, Vögel
2 Kommentare
Sie sonnen sich
Nachts schlafen sie in Kellern und Abbruchhäusern, morgens kriechen sie hervor, legen sich auf die Parkbänke, um die Sonne zu genießen und ein wenig Extraschlaf zu bekommen. „Sie sonnen sich“, sagte die neue Ministerin. Wer will es ihnen verdenken? Die … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Ökonomie, die griechische Krise, Flüchtlinge, Leben
Verschlagwortet mit Flüchtlinge, Gastfreundschaft
1 Kommentar
Life can be easy
Life can be easy Ja, das Leben kann auch leicht sein. Die Sonne gleicht dann einem Spiegelei und die Hunde machen Bekanntschaft. Die junge Frau fühlt sich jung und sympathisch, weil sie mit der komischen Alten ein Wörtchen wechselt und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Flüchtlinge, Leben
Verschlagwortet mit Alter, cat, einfach, Flüchtlinge, Gastfreundschaft, globale Bewegung, Hunde, Junge, Katze, Kleinstadt, Leben, Sonne, Spiegelei
1 Kommentar
Odysseus und der Zyklop
Polyphem, der Vielberühmte, war der Name des Zyklopen, den Odysseus überlistete, verhöhnte und schließlich seines Augenlichts beraubte. Die Geschichte ist allseits bekannt, seit Homer sie zuerst erzählte. Das war, so scheint es, im achten vorchristlichen Jahrhundert, also vor knapp dreitausend … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dichtung, die griechische Krise, Mythologie, Vom Meere
Verschlagwortet mit drittes Auge, Gastfreundschaft, Hellsehen, Intellektueller, Odysseus, Poseidon, Zyklop
2 Kommentare