Eine „alleinstehende“ Freundin lud uns zum Osteressen auf ihrem Landstück ein. Ihre Familie, durchaus nicht immer ein Herz und eine Seele, sondern mit den üblichen Konflikten belastet, war fast vollzählig beisammen. Und die, die fehlten, waren nur verhindert und nicht absichtlich ferngeblieben. Zu Ostern muss man zusammenfeiern, egal, was sonst sein mag. Generationen-übergreifend muss gefeiert werden, auch das ist klar. Also waren Menschen von 5-92 Jahren mit allen Altersstufen dazwischen vertreten.
Die Gastlichkeit entfaltete sich an zusammengeschobenen Tischen mit karierten Decken, Tellern aus Pappe und Porzellan, Gläsern und Pappbechern, Wein aus eigener Produktion, im selbst gebauten Backofen auf Holz gegartem Lammfleisch mit köstlichen Kartoffeln, grünem Salat, Nudelsalat, Tsatsiki, Bauernbrot … und lebhaften Gesprächen über frühere Zeiten bzw politische Themen angesichts des laufenden Wahlkampfs. Man blieb höflich und sachlich trotz gelegentlich diametral entgegengesetzter Positionen. So geht es doch auch!
Eierpicken gehört natürlich auch dazu. Statt eines fotos eine frühere Zeichnung.
Klar geht es so. Warum auch nicht…Alle an einem Tisch und friedlich. Schön.
Schöne Zeichnung auch vom schönen Brauch!
LikeLike
Danke, liebe Sonja. Mir scheint, dass in Deutschland das Zusammenhocken der ganzen Familie nur ausnahmsweise gepflegt wird. Und auch hier werden die Familienbande dünner, die jungen Leute haben oft keine Lust mehr auf die Alten, sondern bleiben lieber unter sich. Drum erwähnte ich es.
LikeLike
Solche Feste sind auch bei uns verbunden mit friedlichem Beisammensein der Familie bei gutem Essen in angenehmer Atmosphäre und schönen Traditionen, was bei uns aber „Eier ditschen“ heißt, jedoch wahrscheinlich das Gleiche wie bei euch ist.
Richtig schön und tut gut zu sehen wie auch bei euch noch Familie und Zusammenhalt wichtig ist!
Liebe Grüße und komm gut in die Woche, liebe Gerda 🍀🌺
LikeLike
Ja, oberflächlich wird der Familienzusammenhalt noch stark gepflegt, aber die Risse sind leider auch schon sehr deutlich, und die offenen Familien-Konflikte machen den Lebensstart für Kinder oft sehr schwierig.
LikeGefällt 1 Person
Was für ein schönes Fest. Toll deine Zeichnung Gerda!
LikeLike
Herzlichen Dank, Almuth!
LikeGefällt 1 Person