-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Juni 2023
- Mai 2023
- April 2023
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (140)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.663)
- Alltag (67)
- alte Kulturen (703)
- Architektur (409)
- ausstellungen (71)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (255)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (419)
- Commedia dell'Arte (353)
- Dichtung (440)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (521)
- Dora (306)
- Elektronik (52)
- elektronische Spielereien (587)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (600)
- events (400)
- Feiern (217)
- Flüchtlinge (107)
- Fotocollage (423)
- Fotografie (1.744)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (216)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (82)
- Impulswerkstatt (90)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (364)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (116)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (177)
- Kunst (896)
- Kunst zum Sonntag (186)
- Leben (3.353)
- Legearbeiten (889)
- Malerei (560)
- Materialien (283)
- Märchen (154)
- Meine Kunst (2.236)
- Methode (416)
- Musik (95)
- Mythologie (418)
- Natur (1.864)
- Philosophie (243)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (277)
- Projekt Adventskalender (31)
- Projekt Alternativen (16)
- Psyche (1.538)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (410)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (58)
- Schrift (99)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (216)
- Skulptur (177)
- Spuren (38)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (106)
- Tarotkarten-Legebilder (35)
- Technik (95)
- Therapie (98)
- Tiere (694)
- Träumen (268)
- Trnsformation (48)
- Umwelt (723)
- Vom Meere (323)
- Weltpolitik am Sonntag (19)
- Weltraum (5)
- Welttheater (94)
- Willi (95)
- Zeichnung (1.396)
- Zeichnung (181)
- Zimmerreise (26)
- Zwischen Himmel und Meer (524)
- Zwischenbilanz Welttheater (10)
Archiv der Kategorie: Vom Meere
Tagebuch der Lustbarkeiten: Schlumpftheater, die Orphika und die Zipfelmütze
Als ich eben den Eintrag übers Legebild-Puppentheater beendete, wanderte mein Blick über den Schreibtisch und bemerkte ein Schlumpftheaterstückchen. Das Schiff steckte ursprünglich in einer Flasche, die irgendwann zerbrach. … Die Lustbarkeit betrifft eine Entdeckung: Oben links auf dem Foto erscheint … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Dichtung, Fotografie, Leben, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Argonauten, Flaschenboot, Fotografie als Beweis, Orpheus, Puppenspieler, Puppentheater, Schlümpfe, Zipfelmütze
1 Kommentar
Welttheater, 3. Szene, zweiter Akt: Danais Geschichte.
Wir verließen unsere vier Akteure – Poetin Domna, Hilfesuchende Danai, Fragende Trud und Jenny theKid – am friedlichen Meeresstrand, rund um die Erzähltafel sitzend. Das Zauberwort war gefallen (geben, gib!). Die Szene endete mit dem Wechselgesang: Ich erzähl euch eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Collage, Dichtung, Flüchtlinge, Katastrophe, Leben, Legearbeiten, Malerei, Meine Kunst, Mythologie, Natur, Psyche, Vom Meere, Welttheater
Verschlagwortet mit Ägypten, Danaer, Danai, Danaiden, Hexameter, Legebild-Malerei-Collagen, Sage, Welttheater
17 Kommentare
Stille Nacht
Am Himmel steht die Mondsichel und spiegelt das Licht, das sie von der Sonne empfängt, im glatten Meeresspiegel, der davon silbern leuchtet und glänzt. Dieses Bild spiegelt sich in meinen Augen, die Spiegelneuronen meines Hirns* spiegeln es weiter in mein … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Philosophie, Serie "Mensch und Umwelt", Vom Meere
Verschlagwortet mit Bewusstsein, Fotografie, Meer, Nacht, Spiegel, Spiegelneuronen, Wahrnehmung, wechselseitige Spiegelung
5 Kommentare
Ankommen im Paradies (2)
Wieder einmal sind wir in unserem Paradies angekommen. Wie war das eigentlich in den anderen Jahren an diesem Tag? Zum Glück ist das Blog gespeicherte Erinnerung, und so weiß ich nun: am 21. 12. 2015 meldete ich erstmals unser „Ankommen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Autobiografisches, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fotografie, Katzen, Mani, Meer, Paradies, Rückblick 2015, Rosen, Tito
21 Kommentare
Melancholie am Hafen (zu „Winter“ bei Steinegarten)
Der Impuls, den „Steinegarten“ mit seinem Winter-Projekt setzt, ist persönlicher Art. „Was ist Winter für mich?“ Mir fällt dazu ein: „Ein wenig melancholisch gestimmt am stillen Hafen herumlungern“. Die Taue der Schiffe liegen wie zum Winterschlaf eingerollte Riesenschlangen auf dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Vom Meere
Verschlagwortet mit Fotografie, Hafen, Meer, Melancholie, Steinegarten, Taue, Winter
13 Kommentare
Herbstliche Tag- und Nachtgleiche 23/9/2022
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Fotografie, Gewölk, Herbst, Meer, Tag- und Nacht-Gleiche, Wolken
7 Kommentare
Abendstimmung am Meer
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Abendstimmung, Fotografie, Meer, Mole
7 Kommentare
Am Morgen in meiner Bucht (kleine Beobachtungen)
Am Morgen gehe ich zum Schwimmen in meine Bucht. Das Meer ist nach Tagen, in denen es unruhig und aufgewühlt war, fast zur Ruhe gekommen. Von heftigen Bewegungen des Wassers zeugen nur noch die Wellenlinien im sandigen Untergrund. Nach dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Vom Meere, Zwischen Himmel und Meer
Verschlagwortet mit Brechungen, Bucht, Fotografie, kleine Beobachtungen, Lichtwellen, Morgenmeer, Wellenlinien
5 Kommentare
Natur- und Menschengeschichte (Samothrake-Bericht 9, mit Dora)
Schwer fand ich es an jenem Tag, so schrieb ich, mit dem genius loci des Tempelbezirks Kontakt aufzunehmen. Da fiel mein müdes Auge auf ein Stück Erde, beschattet von einer Mauer, frisches Grün spross daraus hervor. Auf die Erde musste … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Dora, Geschichte, griechische Helden, Katastrophe, Krieg, Leben, Natur, Philosophie, Psyche, Trnsformation, Vom Meere
Verschlagwortet mit Alexander, Augustus, Christus, Darius, Dora, Heraklitos, Krieg, Menschheitsgeschichte, Samothrake
6 Kommentare
Dora zum ElftenNeunten: Im Tempelbezirk (Samothrake-Bericht 7 mit täglichem Zeichnen)
Seit zwei Tagen bin ich wieder in der Mani, vorher auch in Athen. Der Mond wurde voll, nimmt nun wieder ab. Er wird jeden Tag etwa eine Stunde später erscheinen, wird Beulen bekommen, als blasser Schemen am Tageshimmel treiben und … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Architektur, Dora, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Natur, Philosophie, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit alltägliches Zeichnen, Dora, Flechten, Fotografie, Kabiren, Prolemäer, Samothrake, spiritus loci, Tempel, Vollmond
9 Kommentare