Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (108)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.071)
- Alltag (64)
- alte Kulturen (607)
- Architektur (332)
- ausstellungen (44)
- Autobiografisches (26)
- Ökonomie (215)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (9)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (278)
- Commedia dell'Arte (334)
- Dichtung (359)
- die griechische Krise (137)
- die schöne Welt des Scheins (485)
- Dora (156)
- Elektronik (43)
- elektronische Spielereien (560)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (392)
- events (371)
- Feiern (196)
- Flüchtlinge (84)
- Fotocollage (309)
- Fotografie (1.417)
- gemeinsam zeichnen (39)
- Geschichte (153)
- Glasscherbenspiel (13)
- griechische Helden (77)
- Impulswerkstatt (64)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (14)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (323)
- Kinderzeichnung (27)
- kleine Beobachtungen (73)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (154)
- Kunst (786)
- Kunst zum Sonntag (177)
- Leben (2.927)
- Legearbeiten (716)
- Malerei (459)
- Materialien (262)
- Märchen (148)
- Meine Kunst (1.954)
- Methode (389)
- Musik (68)
- Mythologie (368)
- Natur (1.598)
- Philosophie (185)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (232)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (11)
- Psyche (1.322)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (345)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (51)
- Schrift (94)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (205)
- Skulptur (147)
- Spuren (23)
- Tarotkarten-Legebilder (33)
- Technik (72)
- Therapie (84)
- Tiere (591)
- Träumen (247)
- Trnsformation (34)
- Umwelt (707)
- Vom Meere (305)
- Weltpolitik am Sonntag (16)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.277)
- Zeichnung (177)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (470)
Archiv der Kategorie: Vom Meere
Tuch im Wind : Impulswerkstatt No 3
Ein Tuch, das im Wind flattert. Viele Bilder fallen mir dazu ein, liebe Myriade, aber keine Geschichte. Mir ist grad nicht nach Fiktion, und die Zeiten, in denen ich auf Schiffen fuhr und den flatternden Schals zuschaute – seis dem … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Psyche, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Erinnerungen, Impulswerkstatt, Myriade, Schal, Schiffsreisen, türkis, Wind
8 Kommentare
Welche Farbe hat die blaue Iris? (zwischen Homer und Fotoshop)
Momentan blühen im Garten viele hochstengelige blaue Schwertlilien, die nach der griechischen Götterbotin Iris heißen. Iris begleitete die Seelen der Toten über den Regenbogen ins Jenseits. Und so wurde die blaue Iris zum Symbol der Trauer und des weiten Meeres. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter alte Kulturen, Dichtung, Fotografie, Geschichte, Mythologie, Natur, Philosophie, Vom Meere
Verschlagwortet mit blaue Schwertlilie, Farbe Blau, Fotografie, Fotoshop, Homer, Iris, Meer, Mythologie, Regenbogen
4 Kommentare
Karfreitag mit blauer Schwertlilie (und mit Dora)
Ich schaue hinaus in den getrübten Himmel. Karfreitag, gut, da darf es trübe sein. Wo Dora wohl steckt? Seit sie weggesegelt ist, ist die Zeit zum Stillstand gekommen. Nichts rührt sich, alles ist trübe Erwartung, Nachher gehe ich, mir eine … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Fotografie, Kunst, Leben, Meine Kunst, Natur, Psyche, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit blaue Schwertlilie, Dora, Foto-Legebild-Collagen, Fotografie, karfreitag, Leichtigkeit, Weite und Nähe, zeitlos, Zunge
7 Kommentare
Dora zum ZweiundzwanzigstenVierten: der Segler
Dora schaut mir zu, wie ich mit schnellen Bewegungen einen Segler auf einen großen Bogen Papier zeichne. Wozu der gut sei? „Segler“, so erkläre ich ihr, „geben mir ein Gefühl von Weite und Freiheit. Und das brauche ich einfach. In … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Collage, Dora, Erziehung, Fotocollage, Leben, Meine Kunst, Psyche, Reisen, Vom Meere
Verschlagwortet mit Überblendung Fotografie-Zeichnung, Dora, Freiheit, Kohlezeichnung, Reisen, Schiff, Segler, Weite
5 Kommentare
Dora zum SiebzehntenVierten: Vollmond-Dichtkunst
Um Mittrnacht stehe ich im Gaten und starre an den Himmel. Graues Gewölk treibt drüber hin, Sand aus der Sahara, gemischt mit in wenig Luftfeuchtigkeit, für Regen reicht es nicht. „Was starrst du in den Himmel?“ verlangt Dora zu wissen. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dichtung, Dora, Erziehung, Feiern, Fotocollage, Fotografie, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit Christen, Dauthendey, Dichtkunst, Dora, Fotografie, Java, Schwäne, Vollmond
7 Kommentare
Montag ist Fototermin: Autocolor und die erlebte Wirklichkeit
In Ost-Attika zu Besuch. Ich schaue aus dem Fenster, vor mir die zerstörte Landschaft. Zerstört wurde sie zuerst durch die anarchische Bebauung, dann durch einen verheerenden Brand (ich berichtete darüber, zB hier). Die Pinienwälder hatten den schändlichen Anblick gnädig verhüllt. … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Fotografie, Leben, Natur, Technik, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit Auto Color, Auto Tone, Brandzone. Euböa, Fotobearbeitung, Fotografie, Küste, Kontraste, Meer, Ostattika
22 Kommentare
Erzählstoff (zwei abc-etüden)
Zwei Beiträge zu Christianes abc-etüden, mit von Katha-kritzelt gespendeten Wörtern https://365tageasatzaday.wordpress.com/2022/04/03/schreibeinladung-fuer-die-textwochen-14-15-22-wortspende-von-katha-kritzelt/# Erste Etüde: Erzählungen vom Frühling Die Luft vibriert unablässig von Neuigkeiten – angefangen bei den bezaubernden Quittenbaumblüten, die unbedingt Beachtung verlangen, bis hin zu der unsäglichen Eröffnungsrede eines gewissen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter abc etüden, Erziehung, Fotografie, Geschichte, Leben, Natur, Politik, Psyche, Tiere, Vom Meere
Verschlagwortet mit abc etüden, Christiane, Erzählstoff, Frühling, Katha kritzelt, Käferlarve, Marmor, Meer, Quittenblüte, Weltpolitik, Zistrose
9 Kommentare
Wetterwechsel mit Sturm und Saharasand
Ein starker Wind hat heute einen Teil des Wüstensands, der uns seit Tagen das Licht wegnimmt, davongetrieben. Ob er nun neuen Sand bringt? Vielleicht, Wärme bringt er auf jeden Fall, denn er kommt aus Südwest. Wie auch immer: Das Meer, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Fotografie, Natur, Umwelt, Vom Meere
Verschlagwortet mit düstere Farben, Fotografie, Kalamata, Meer, strand, Sturm, Waschmaschine, Wüstensand
5 Kommentare
Dora zum DreißigstenDritten: Feuerholz (Impulswerkstatt)
Heute hatte ich es etwas schwer mit Dora. Sie war verstimmt. Etwas saß ihr quer. „Was hast du, kleine Dora?“ frage ich besorgt. „Du bist doch nicht etwa krank?“. – „Nee“. – „Ja, was ist denn los?“ Da bricht … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Dora, Erziehung, Fotocollage, Impulswerkstatt, Kunst, Leben, Natur, Psyche, Vom Meere
Verschlagwortet mit Dora, Feuerholz, Fotocollage, Geschmack, Impulswerkstatt, Kamin, Myriade, narzistisch, Schenken, Schwemmholz
4 Kommentare
Marens Kommentar bildlich interpretiert – und Fausts Ende.
Maren schrieb unter meiner „Meinungsumfrage“ einen Kommentar, der mich beschäftigte und dazu anregte, die Gedanken, die er bei mir auslöste, in einem Bild zu fassen. Zunächst Marens Kommentar: Eine „Sicherheitsarchitektur“ kann nicht der richtige Weg sein, um mit Veränderungen umzugehen, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Collage, Dichtung, die schöne Welt des Scheins, Katastrophe, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Vom Meere, Zeichnung
Verschlagwortet mit Dr. Faustus, Ende Faust II, Homunkulus, Legebild-Kohlezeichnung-Collage, Lemuren, Maren, Mephistopheles, Schöne neue Welt, Selbstbetrug, Vergangenheit-Zukunft, weibliches Prinzip
18 Kommentare