Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (47)
- ABC in Fotos (6)
- Allgemein (2.930)
- Alltag (58)
- alte Kulturen (502)
- Architektur (212)
- ausstellungen (22)
- Autobiografisches (6)
- Ökonomie (165)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (5)
- Collage (151)
- Commedia dell'Arte (305)
- Dichtung (277)
- die griechische Krise (133)
- die schöne Welt des Scheins (437)
- Elektronik (33)
- elektronische Spielereien (464)
- Erweiterung des Debattenraums (1)
- Erziehung (193)
- events (325)
- Feiern (161)
- Flüchtlinge (69)
- Fotocollage (121)
- Fotografie (979)
- gemeinsam zeichnen (35)
- Geschichte (50)
- Glasscherbenspiel (1)
- griechische Helden (69)
- Impulswerkstatt (16)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (12)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (42)
- Katastrophe (251)
- Kinderzeichnung (15)
- kleine Beobachtungen (21)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (113)
- Kunst (644)
- Kunst zum Sonntag (160)
- Leben (2.286)
- Legearbeiten (560)
- Malerei (409)
- Materialien (221)
- Märchen (140)
- Meine Kunst (1.555)
- Methode (340)
- Musik (42)
- Mythologie (326)
- Natur (1.222)
- Philosophie (123)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (121)
- Projekt Alternativen (3)
- Psyche (1.077)
- Raum-Zeit-Collagen (24)
- Reisen (291)
- Scherenschnitt (4)
- schreiben (22)
- Schrift (87)
- Serie "Distanz" (5)
- Serie "Mensch und Umwelt" (190)
- Skulptur (123)
- Spuren (13)
- Tarotkarten-Legebilder (30)
- Technik (52)
- Therapie (59)
- Tiere (470)
- Träumen (228)
- Trnsformation (15)
- Umwelt (657)
- Vom Meere (258)
- Weltpolitik am Sonntag (13)
- Willi (56)
- Zeichnung (1.065)
- Zeichnung (165)
- Zimmerreise (2)
- Zwischen Himmel und Meer (389)
Archiv der Kategorie: Scherenschnitt
Schwarz-weiß und farbig: Mehr Kompositionen mit Susanne B’s Schnipseln
Ich nenne diese Bilder jetzt „Kompositionen“, weil sie nicht dem bisherigen Legebild-Typus entsprechen. Die Vorgaben sind so stark, dass ich ihnen nur versuchen kann zu folgen. Meine Freiheit besteht darin, sie mal so, mal anders anzuordnen. So jedenfalls ging es … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, Kunst, Leben, Legearbeiten, Meine Kunst, Methode, Scherenschnitt, Umwelt
Verschlagwortet mit Farbigkeit, Komposition, Landschaftsarchitektur, Schnipsel, Schwarz-Weiß-Version, Susanne Berkenkopf
20 Kommentare
Bouzouki-Spieler (12) als Silhouette
… und als Klangkörper. (Der Spieler nimmt die Form des Instruments an). Begleitmusik die unvergessliche Melina Merkouri (Song: „Erinnere dich an mich, um mich zu lieben“, Musik Stavros Xarhakos)
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Musik, Scherenschnitt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, schwarzer Tintenstift, Silhouette, Zeichnung
16 Kommentare
„Scherenschnitt“ (3farbige Zeichnung 2019-09-05)
Einfach fand ich es nicht, die Schneiderschere zu halten und zu zeichnen, denn sie liegt immer verkehrt in meiner Hand: als Linkshänderin, denn die Öffnungen sind für Rechtshänder gemacht, aber auch, als ich es mit der Rechten versuchte. Dazu der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Scherenschnitt, Zeichnung, Zeichnung
Verschlagwortet mit dreifarbig, Hand, Insekten, Krampf, Kugelschreiber, Schneiderschere, Zeichnung
12 Kommentare
Rückblick: Piero della Francesca als Scherenschnitt
Heute habe ich mal wieder gekramt und mich gefreut, als ich einen Scherenschnitt zutage förderte, den ich so ziemlich am Anfang meiner künstlerischen Tätgkeit, sprich: vor ca 35 Jahren, gemacht habe. Ich hatte mir schon zu Studentenzeiten eine Bild-Mappe mit … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Krieg, Meine Kunst, Mythologie, Scherenschnitt
Verschlagwortet mit Piero della Francesca, Rückblick, Scherenschnitt, Schlacht des Heraclius gegen Chosroes, Schulheft
21 Kommentare