-
Blogroll
- Panos Kazakos
- Wassilios Kazakos – Eulen aus Athen
- susanne Haun
- blütensthaub, ralphbuttler
- myriade
- Gerhard Mersmann
- Ulli Gau
- wildgans weblog
- finbarsgift
- Ulrike Sokul
- Nadia Baumgardt
- Kopfundgestalt
- Arno von Rosen
- mmandarin
- Kunstschaffende
- Christiane
- Xeniana
- Die Welt physikalisch gesehen
- Pflanz was
- Puzzleblume
- Jules van der Ley
- /em/en/pi:/
- Putetet's Stöberkiste
- Bruni
- Petra Pawlofsky
- LEINWANDARTISTIN
- hannahbuchholz , LYRIK-BLOG HANNAH BUCHHOLZ
- lachmitmaren , Ich lache mich gesund
Archive
- März 2023
- Februar 2023
- Januar 2023
- Dezember 2022
- November 2022
- Oktober 2022
- September 2022
- August 2022
- Juli 2022
- Juni 2022
- Mai 2022
- April 2022
- März 2022
- Februar 2022
- Januar 2022
- Dezember 2021
- November 2021
- Oktober 2021
- September 2021
- August 2021
- Juli 2021
- Juni 2021
- Mai 2021
- April 2021
- März 2021
- Februar 2021
- Januar 2021
- Dezember 2020
- November 2020
- Oktober 2020
- September 2020
- August 2020
- Juli 2020
- Juni 2020
- Mai 2020
- April 2020
- März 2020
- Februar 2020
- Januar 2020
- Dezember 2019
- November 2019
- Oktober 2019
- September 2019
- August 2019
- Juli 2019
- Juni 2019
- Mai 2019
- April 2019
- März 2019
- Februar 2019
- Januar 2019
- Dezember 2018
- November 2018
- Oktober 2018
- September 2018
- August 2018
- Juli 2018
- Juni 2018
- Mai 2018
- April 2018
- März 2018
- Februar 2018
- Januar 2018
- Dezember 2017
- November 2017
- Oktober 2017
- September 2017
- August 2017
- Juli 2017
- Juni 2017
- Mai 2017
- April 2017
- März 2017
- Februar 2017
- Januar 2017
- Dezember 2016
- November 2016
- Oktober 2016
- September 2016
- August 2016
- Juli 2016
- Juni 2016
- Mai 2016
- April 2016
- März 2016
- Februar 2016
- Januar 2016
- Dezember 2015
- November 2015
- Oktober 2015
- September 2015
- August 2015
- Juli 2015
- Juni 2015
- Mai 2015
Kategorien
- abc etüden (136)
- ABC in Fotos (33)
- Adventskalender (5)
- Allgemein (3.540)
- Alltag (66)
- alte Kulturen (681)
- Architektur (397)
- ausstellungen (70)
- Autobiografisches (37)
- Ökonomie (249)
- Bebildertes Wort zum Sonntag (10)
- Behindertenprojekt (2)
- Collage (390)
- Commedia dell'Arte (352)
- Dichtung (426)
- die griechische Krise (139)
- die schöne Welt des Scheins (514)
- Dora (304)
- Elektronik (51)
- elektronische Spielereien (580)
- Erweiterung des Debattenraums (33)
- Erziehung (565)
- events (395)
- Feiern (210)
- Flüchtlinge (100)
- Fotocollage (419)
- Fotografie (1.665)
- gemeinsam zeichnen (40)
- Geschichte (204)
- Glasscherbenspiel (25)
- griechische Helden (81)
- Impulswerkstatt (87)
- inktober (56)
- Insekten nach Fotos (15)
- Juttas Geschichtengenerator in Aktion (43)
- Katastrophe (359)
- Kinderzeichnung (29)
- kleine Beobachtungen (105)
- Knigge zu Corvid-Zeiten (13)
- Krieg (175)
- Kunst (887)
- Kunst zum Sonntag (185)
- Leben (3.277)
- Legearbeiten (857)
- Malerei (536)
- Materialien (281)
- Märchen (149)
- Meine Kunst (2.183)
- Methode (412)
- Musik (92)
- Mythologie (410)
- Natur (1.802)
- Philosophie (233)
- Pingpong mit Ulli Gau (39)
- Politik (268)
- Projekt Adventskalender (30)
- Projekt Alternativen (15)
- Psyche (1.497)
- Raum-Zeit-Collagen (32)
- Reisen (402)
- Scherenschnitt (6)
- schreiben (57)
- Schrift (98)
- Serie "Distanz" (8)
- Serie "Mensch und Umwelt" (214)
- Skulptur (171)
- Spuren (33)
- Tagebuch der Lustbarkeiten (57)
- Tarotkarten-Legebilder (34)
- Technik (94)
- Therapie (96)
- Tiere (665)
- Träumen (263)
- Trnsformation (42)
- Umwelt (720)
- Vom Meere (322)
- Weltpolitik am Sonntag (18)
- Weltraum (4)
- Welttheater (67)
- Willi (94)
- Zeichnung (1.372)
- Zeichnung (180)
- Zimmerreise (25)
- Zwischen Himmel und Meer (515)
- Zwischenbilanz Welttheater (7)
Schlagwort-Archive: Bouzouki-Spieler
Bouzouki-Spieler (12) als Silhouette
… und als Klangkörper. (Der Spieler nimmt die Form des Instruments an). Begleitmusik die unvergessliche Melina Merkouri (Song: „Erinnere dich an mich, um mich zu lieben“, Musik Stavros Xarhakos)
Veröffentlicht unter Allgemein, Leben, Meine Kunst, Musik, Scherenschnitt, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, schwarzer Tintenstift, Silhouette, Zeichnung
16 Kommentare
Bouzouki-Spieler (11): Die zerrissene und neu konstruierte Welt der Rembetika
Noch einmal habe ich den einheitlichen Raum durch Leerzonen zerschnitten. Diese Leerzonen bilden zusammen mit den ebenfalls aus dem Zusammenhang gerissenen dunkel gestrichelten Raumteilen einen imaginären Raum, in dem der Bouzouki-Spieler sitzt und spielt. Die gestaltete Bildfläche ist quadratisch, der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, alte Kulturen, Flüchtlinge, Katastrophe, Kunst, Leben, Meine Kunst, Musik, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, Flüchtlinge, Francois Villon, Geschichte der Rembetika, Kleinasien, Lumpenproletariat, Osmanisches Reich, Rebell, Rembet, Rembetika, Tintenstift, Zeichnung
22 Kommentare
Bouzouki-Spieler (10). Spiel mit der Raum-Illusion
Das Thema „Bouzouki-Spieler“ beschäftigt mich weiter. Ich experimentiere mit dem Bildaufbau. Heute habe ich die beim Sehen normale Illusion eines kontinuierlichen Raums zerbrochen, indem ich aus dem „Allgewebe“ (danke, Gerhard!) Teile rausgeschnitten und weiß stehen lassen habe. Dabei ging ich … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, die schöne Welt des Scheins, elektronische Spielereien, Kunst zum Sonntag, Leben, Meine Kunst, Methode, Musik, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, frei gelassene weiße Fläche, Hiatus, Musik, Normalisierung, Raum-Illusion, Raumgefühl, Seh-Gewohnheit, Zeichnung
11 Kommentare
Bouzouki-Spieler 8 und 9 (2-Farb-Zeichnungen, Bearbeitungen)
Der Bouzouki-Spieler ist abgereist, aber die Bildidee ist geblieben. Ich habe gleich noch zwei weitere Zeichnungen samt Bearbeitungen nach Fotos gemacht. Wieder ging es mir darum, die Figur ins Raumgefüge so einzubauen, dass eine einheitliche Raum-Figur entstand. In der ersten … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, Architektur, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Serie "Mensch und Umwelt", Zeichnung
Verschlagwortet mit Bearbeitungen, Bouzouki-Spieler, Cafe Amman, Figur-Raum, Raumgefüge, Rembetika, Zeichnungen, zweifarbig
13 Kommentare
Bouzouki-Spieler (7): Abschied und Erinnerung
Nun ist er abgereist, mein Bouzouki-Spieler. Für eine halbe Zeichung reichte es gerade. Ich zeige noch mal die ganze Serie: zuerst die Originale, dann jeweils eine Bearbeitung. Da es sich mit Musik leichter lebt: zur Begleitung ein Meister des Bouzouki … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Musik, Psyche, Zeichnung
Verschlagwortet mit Abschied, Übersicht, Bouzouki-Spieler, Kugelschreiber, Zeichnung
19 Kommentare
Bouzouki-Spieler (5) und (6), expressiv.
Nach den geometrisch gezähmten Zeichnungen habe ich heute wieder spontaner und damit auch expressiver gezeichnet, ohne allerdings die geometrischen Eigenschaften meines Motivs zu übersehen. Zwei Anläufe machte ich. Der erste machte mir Schwierigkeiten: zu nah und zugleich zu verschattet das … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Kunst, Leben, Meine Kunst, Musik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, expressiv, farbig, geometrisch, Kugelschreiber, schwarz, schwarz-weiß, Zeichung
24 Kommentare
Bouzouki-Spieler (4) -eingebaut in die Geometrie des Raumes.
Hier nun der vierte Bouzouki-Spieler. Die Geometrie des Raumes antwortet auf die Rückenansicht des Spielers mit Parallelen und rechte Winkeln. Eine Bearbeitung gibt der strengen und etwas trockenen Zeichnung Luft zum Atmen. Der rötliche Schein entsteht beim Fotografieren unter der … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Musik, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, digitale Bearbeitungen, Kugelschreiber-Zeichnung
27 Kommentare
Bouzouki-Spieler (3)
Ein weiterer Versuch, das Thema Bouzouki-Spieler mit „geometrisierendem“ Ansatz zu gestalten. Hier zunächst die extremste Bearbeitung, bei der der parallelle Verlauf von Bouzouki-Hals und Schatten, die senkrecht dazu verlaufenden Linien von Tür, Gardinen etc, die Doppelrundung von Instrument und Instrumentenhülle … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Zeichnung
Verschlagwortet mit blau, Bouzouki-Spieler, digitale Bildbearbeitung, geometrische Abstraktion, Kugelschreiber, Zeichnung
10 Kommentare
Kugelschreiber-Zeichung in „geometrisierender Manier“: Bouzoui-Spieler (2)
Ein zweiter Anlauf zum Thema „Bouzouki-Spieler“, wobei ich diesmal Hintergrund und Figur im Schattenbereich konturlos ineinander übergehen ließ und auch die beleuchteten Bildteile gleich behandelte, egal ob sie zur Figur oder zum Raum gehören. Dieser Effekt wird in den Bearbeitungen … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, digitale Bearbeitung, geometrische Abstraktion, Hell-Dunkel-Kontrast, Kugelschreiber-Zeichnung
20 Kommentare
Triptychon „Dialog mit weißer Rose“ und „Bouzouki-Spieler“
Ich finde es schwierig, zeichnerisch einer Idee zu folgen. Dann kommt mir der spontane Bezug zu Fläche und Form abhanden, ich denke und tüftele oder schlage, um die Hemmung zu überwinden, mit dem Stift zu. Es gelingt mir gerade nicht, … Weiterlesen
Veröffentlicht unter Allgemein, elektronische Spielereien, Leben, Meine Kunst, Methode, Zeichnung
Verschlagwortet mit Bouzouki-Spieler, Dialog, geometrische Abstraktion, Kugelschreiber, Portrait. Dialog, Schraffur, weiße Rose
10 Kommentare